Werbung

Nachricht vom 08.06.2015    

Freiwillige Feuerwehr gründet Bambini-Gruppe „Flammbinis“

Die Freiwillige Feuerwehr Heilberscheid hat derzeit keine Nachwuchssorgen, denn neben einer Jugendfeuerwehr gibt es seit September des letzten Jahres auch eine Bambini-Gruppe. Kürzlich feierten die 18 Mädchen und Jungen mit einem bunten Fest ihre Gründung – stolz nennen sie sich „Flammbinis Heilberscheid“.

Herzlichen Glückwunsch: Mit vielen Gästen feierten die jungen „Flammbinis“ aus Heilberscheid die Gründung ihrer Gruppe. Foto: privat.

Heilberscheid. „Weil es mir Spaß macht“, beantwortete Emily Simon (10 Jahre) stellvertretend für ihre sechs- bis zehnjährigen Alterskameraden die Frage, warum sie sich für die Feuerwehr entschieden hat. Das ist klar und deutlich – und nachvollziehbar, denn es stehen Aktivitäten wie Geschicklichkeitsturnier, Übernachten im Feuerwehrhaus, Grillen am Lagerfeuer, Karnevalsparty oder Spiele auf dem Programm. „Die Kinder sollen behutsam an den Feuerwehrdienst herangeführt werden.“ erläutert Heilberscheids Wehrführer Matthias Noll. Er ist froh, dass Nadine Straß, Anja Diel und Jennifer Gemmer diese Aufgabe federführend innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr Heilberscheid übernommen haben. Überhaupt ziehen Betreuerinnen und Kinder offensichtlich an einem Strang, denn sie haben sich nicht nur den Namen gemeinsam überlegt, sondern auch ein eigenes Logo geschaffen. Nadine Straß hat es gestaltet und zunächst gemalt – später fand das Flammbini-Männchen auch auf die neuen T-Shirts seinen Platz, die eigens für die Flammbinis angeschafft wurden.

Die Zahl der Gratulanten zum Gründungsfest war groß, was die „Flammbinis“ sehr freute, denn es gab jede Menge Geschenke. Für die Verbandsgemeinde Montabaur gratulierten der Erste Beigeordnete Andree Stein und Wehrleiter Gerold Holzenthal, für den Kreisfeuerwehrverband waren Thomas Krekel, Ralf Felix Kespe und Nicole Müller-Nilges gekommen. Letztere überbrachte auch noch die Glückwünsche des Landesfeuerwehrverbandes und der anderen Bambini-Feuerwehren im Westerwald. Unisono zeigten die offiziellen Vertreter der Feuerwehr ihre Freude über die neu entstandene Bambini-Gruppe. Sie bedankten sich bei den Betreuerinnen, die mit ihrem ehrenamtlichen Engagement zur Nachwuchssicherung der Feuerwehren beitragen. Den Kindern wünschten sie weiterhin den Spaß und Feuereifer bei der Sache, ganz so wie sie ihn schon beim Gründungsfest gezeigt haben.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Die Flammbinis Heilberscheid sind damit neben Niederelbert, Nentershausen und Nomborn die vierte Bambini-Gruppe innerhalb der Verbandsgemeinde Montabaur, kreisweit gibt es derzeit 15 Bambini-Feuerwehren. Damit ist der Westerwald landesweit einer der stärksten Verbände, die den Nachwuchs zwischen sechs und zehn Jahren fordern und fördern. Insgesamt kann der Kreisfeuerwehrverband derzeit auf etwa 3600 Aktive in 162 Feuerwehren und zwei Werksfeuerwehren zurückgreifen, in der Verbandsgemeinde Montabaur engagieren sich etwa 600 Aktive in 22 Feuerwehren ehrenamtlich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erweiterung des Solarparks Görgeshausen: Spatenstich für den dritten Bauabschnitt

Am Montag (24. November) fiel der Startschuss für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen. Die ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Verfolgungsjagd von Zell nach Montabaur: Polizei bricht Einsatz ab

Im Raum Zell kam es am Montagnachmittag (24. November 2025) zu einer Verfolgungsfahrt. Der Fahrer eines ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Verstärkte Polizeikontrollen für mehr Sicherheit in Koblenz

Die Polizei in Koblenz erhöht ihre Präsenz in der Innenstadt, um die Sicherheit zu gewährleisten und ...

Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

Weitere Artikel


Wandelkonzert im Schloss Hachenburg

Der Kammerchor Marienstatt will wieder einmal ein wenig auf für ihn und Hachenburg neuen Pfaden gehen ...

Rotes Kreuz in Selters weihte neue Standarte

„Edel sei der Mensch, hilfreich und gut“, dieser Ausspruch Johann Wolfgang von Goethes steht als Leitmotiv ...

Autorenlesung mit Wolfgang Hohlbein in Montabaur

Wolfgang Hohlbein gilt als Großmeister von Phantastik und Fantasy im deutschsprachigen Raum. Rund 160 ...

Grundstückseigentümer für Abwasserleitungen verantwortlich

Wenn die Verbandsgemeindewerke Kanalleitungen in Straßen erneuern, sind davon auch die Hausanschlüsse ...

Diebstahl an Autos – Zeugen gesucht

Auf dem Parkplatz am ICE-Bahnhof Montabaur schlugen am Freitag, 5. Juni die Diebe zu. Sie entwendeten ...

Sachbeschädigungen, Diebstahl und Fahrerflucht

Die Polizei Montabaur bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Klärung verschiedener Delikte, die in ...

Werbung