Werbung

Nachricht vom 07.06.2015    

Keramikmarkt zog Massen an

Der Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen stand am 6. und 7. Juni diesen Jahres unter dem Motto „Keramische Vielfalt“. Rund 150 Keramiker aus dem Inland und den europäischen Nachbarländern bewiesen ihre Kreativität. Viele ortsansässige Betriebe hatten an dem Wochenende ihre Werkstätten geöffnet.

Der Keramikmarkt war hervorragend besucht. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Höhr-Grenzhausen. Gebrauchs-, Zier- und Unikatkeramik, vom Fingerhut bis zur mehrere Meter hohen Stele, von Knopf bis Römertopf war eine Fülle von Angeboten auf einem Rundweg vom Keramikmuseum über Neue Örter, Hermann-Geisen-Straße, Kirchstraße und Brunnenstraße zu finden. Das Keramikmuseum hatte kostenfrei geöffnet und bot außerdem Mitmachaktionen für Kinder an, zum Beispiel wurden „Blumenbomben“ hergestellt. Innen gab es die unendliche Vielfalt moderner Teekannen zu bewundern.

Teekannen sind auch die Spezialität des englischen Keramikers John Townsend. Seine originellen Kannen haben alle mit Bewegung zu tun, sehen zum Teil instabil aus, stehen aber ganz sicher und verlieren beim Ausgießen auch nicht den Deckel. Ganz besonders sind auch die Gefäße des Holländers Harm vander Zeeuw. Räder und Zahnräder, die gusseisern aussehen, aber keramischer Natur sind, verleihen seinen Skulpturen ebenfalls eine scheinbare Mobilität.

Susanne Borner aus Ransbach-Baumbach verlieh dagegen den Menschenfiguren mit dickem Körper Stabilität. Widder und Schäfchen sind mit Metallfüßen geerdet. Im Kontrast dazu würde man sich nicht wundern, wenn sich die Tiere von „cerareptilia“ plötzlich bewegten. Die Schlangen, Schildkröten, Geckos, Warane und Krokodile sind vielleicht nicht jedermanns Sache, aber ganz liebevoll gefertigt.



Mehrere Keramiker hatten Kinder und Tierfiguren mit Streichelaufforderung im Angebot. Künstlerische Unikate in reduzierter Formensprache hatte Claus Kramer ausgestellt. Mit einem knorzigen Holzgriff versieht Andrea Wilser ihre Gefäße. Gebrauchskeramik in vielfältiger Ausgestaltung, salzglasiert blau-grau bis durchscheinend porzellanweiß oder leuchtend rot und türkis glasiert brachten die Kunden in Entscheidungszwänge.

Stände mit Keramikschmuck waren stets umlagert. Gartenkeramik für jeden Geschmack, Architekturkeramik und Baukeramik sowie Brunnen und Kachelöfen rundeten das Angebot ab. Höhr-Grenzhausen ist eindeutig das keramische Zentrum in Deutschland und so bekannt, dass Töpfer gern von weit her zum Markt kamen. Gastland war Italien. Dessen Tonkünstler waren auf dem Laigueglia-Platz zu finden.

An beiden Tagen führten Ute und Arno Hastenteufel Raku-Brand vor, bei dem Sägemehl zu Ruß verkohlt und schwarze Krakeleen in leuchtende Glasur zaubert.

Bei diesem umfassenden Angebot wurden Essenspausen gern in Anspruch genommen. Das schöne Sommerwetter lud zu Stopps bei der Feuerwehr, dem Sportbund, den Johannitern, der Kirche oder des Jugend- und Kulturzentrums „Zweite Heimat“ ein. Zudem gab es an beiden Markttagen ein kostenloses musikalisches Begleitprogramm. (htv)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Sachbeschädigungen, Diebstahl und Fahrerflucht

Die Polizei Montabaur bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Klärung verschiedener Delikte, die in ...

Diebstahl an Autos – Zeugen gesucht

Auf dem Parkplatz am ICE-Bahnhof Montabaur schlugen am Freitag, 5. Juni die Diebe zu. Sie entwendeten ...

Verkehrsunfallflucht – Zeugen gesucht

Am Freitag, dem 5. Juni ereignete sich um 15 Uhr im Einmündungsbereich der B 413 zur L 292 ein Verkehrsunfall ...

Vorsicht mit privaten Daten im Internet!

„Wir sollten darauf achten, keine Spuren im Netz zu hinterlassen“, rät Eric Donner vom Verein D64 – ...

Diesel und Rollerteile geklaut – Zeugen gesucht

Die Polizei Hachenburg ist mit der Aufklärung des Dieseldiebstahls aus zwei Sattelschleppern in Nister ...

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Eigentlich beabsichtigte ein 44-jähriger PKW-Fahrer, auf seinem Grundstück zu wenden und das Fahrzeug ...

Werbung