Werbung

Nachricht vom 06.06.2015    

Blitzeinschlag setzt Wohnhaus in Niederahr in Brand

Das heftige Gewitter am frühen Samstagmorgen, 6. Juni in der Region schlug in Niederahr besonders kräfig zu. Ein Blitzeinschlag in ein Wohnhaus zerstörte teilweise den Kamin und setzte den Dachstuhl in Brand. Verletzt wurde niemand, die Bewohner konnten sich retten. Die Feuerwehren der Region waren mit 67 Einsatzkräften vor Ort.

Fotos: Torsten Dudeck

Niederahr. Am Samstag, 6. Juni, gegen 4.40 Uhr schlug in einem Wohnhaus in Niederahr der Blitz ein. Der Einschlag war so heftig, dass der Kamin dabei teilweise zerstört wurde. Hierdurch kam es zu einem Brand im Dach des Wohnhauses.

Die Bewohner wurden durch den Einschlag geweckt und konnten sich unverletzt aus dem Gebäude retten.

Die Feuerwehren Niederahr, Meudt, Wallmerod, Siershahn und Montabaur waren bis circa 9 Uhr mit 67 Einsatzkräften vor Ort. Durch das schnelle Eingreifen der Einheiten, unter anderem über zwei Drehleitern, konnte verhindert werden, dass das Feuer auf die unteren Geschosse übergriff. Den entstandenen Schaden, auch bedingt durch Löschwasser, welches sich im mittleren Gebäudeteil verteilte, schätzt die Feuerwehr im sechsstelligen Bereich.

Der Rettungsdienst und der DRK Ortsverein Meudt mussten glücklicherweise nicht eingreifen.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Gedenkstättenbesuch in Hadamar: Eine Reise gegen das Vergessen

Am 9. November reisten fünf Vereine aus dem Buchfinkenland zur Gedenkstätte Hadamar, um an die Opfer ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Blauzungenkrankheit nachgewiesen: Auswirkungen auf den Westerwaldkreis

Am 6. November 2025 wurde im Saarpfalz-Kreis das Blauzungenvirus (BTV-8) nachgewiesen. Diese Tierkrankheit ...

Ortsgemeinden im Westerwald setzen auf Dialog zur Windenergie

In den Verbandsgemeinden Selters und Wirges haben sich die Ortsgemeinden Leuterod, Helferskirchen, Quirnbach ...

Ehrenamt im Fokus: Feuerwehren der VG Hachenburg werden für langjährigen Einsatz geehrt

In der Verbandsgemeinde Hachenburg wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr für ihre herausragenden ...

Weitere Artikel


Wohnhausbrand in Gewitternacht

In den frühen Morgenstunden des 6. Juni zog ein Gewitter über den Westerwaldkreis. In Seck schlug ein ...

Visitenkarte für Einsatzkräfte der Feuerwehr

Alles auf eine Karte setzt die Unfallkasse Rheinland-Pfalz für die Feuerwehren des Landes. Damit die ...

Trotz sinkender staatlicher Förderung: Photovoltaik lohnt sich

Solarstrom lohnt sich für den Eigenverbrauch. Trotz sinkender staatlicher Förderungen durch geänderte ...

Dolce Vita mit ligurischer Musik in Höhr-Grenzhausen

Einen italienischen Abend bietet das 2. Konzert der 20. Konzertreihe von Musik in alten Dorfkirchen. ...

„TTIP- Fluch oder Segen?“ - Argumente ausgetauscht

Sachlich, engagiert und fair wurde das Transatlantische Freihandelsabkommen (TTIP) zwischen Europa und ...

Trickdiebstahl auf einem Bauernhof – Zeugen gesucht

Am Dienstag, 2. Juni gegen 15.30 Uhr wurde von unbekannten Tätern in Neunkhausen, Altenklosterhof das ...

Werbung