Werbung

Nachricht vom 02.06.2015    

Mittelaltermarkt lockte nach Montabaur

Zum fünften Mal wurde das riesige Spektakulum des Mittelaltermarktes rund um die Pfarrkirche in Montabaur aufgebaut. Der Bürgerverein hätte sich keinen besseren Platz als die Fläche rund um das ehrwürdige Gemäuer aussuchen können.

Feuershow mit Musik. Fotos: Klaus-Dieter Häring

Montabaur. „Herbei, herbei, lassen Sie ihre Kleinen in eine andere Welt fahren. Passen sie aber auf dass Sie Ihre Kleinen wiedersehen“. Der ein oder andere ängstliche Blick war dann doch zu entdecken, als sich das historische Karussell auf dem Mittelaltermarkt in Montabaur in Bewegung setzte. Doch zum Glück kamen alle Passagiere wieder bei ihren Eltern an und setzten zusammen ihren Rundgang rund um St. Peter in Ketten fort, ein Gang zurück in die Zeit der Ritter und Burgfräulein, der fahrenden Händler und Gaukler.

Es gab viel zu sehen und für so manchen Taler zu kaufen. So bauten unzählige Handwerker ihre Stände auf, an denen sich viele in historischen Kostümen gekleidete Mittelalterfans mit Gewändern und anderen Utensilien „von damals“ eindeckten. Da stießen Handwerker ihre derben Nadeln in dicken Stoff, um eine Umhängetasche zu fertigen. Einen Stand weiter gab es nach historischem Vorbild gefertigte Schuhe, die reißenden Absatz fanden und wieder einen Stand weiter gab es Kerzen und so manches für den täglichen Hausgebrauch.



Schon der Zug der Musikanten und der Händler zu Beginn lockte in das Mittelalterdorf, über dessen Zäune hinweg sich die Klänge von Dopo Domani“ oder „Marmotte“ verbreiteten. Es gab ein breites Angebot, an dem sich die Mittelalterfans an den beiden Tagen erfreuen konnten. Dies reichte von Tänzen zum Mitmachen mit „Saltaminci“ und „Ranunculus“ bis hin zu Gaukeley der Gruppe „Luscinia Obscura“, oder zu vorgerückter Stunde zur Feuershow der Gruppe „Dopo Domani“.

Insbesondere für Kinder gab es viele Aktionen zum Mitmachen. Sie durften mit Pfeil und Bogen schießen oder mit Schwertern kämpfen oder sich am mittelalterliche Brettspiel versuchen, das die Heinrich-Roth-Schule anbot. Ponyreiten und ein Streichelzoo verkürzten die Zeit. Und wer am Ende dann doch nicht zufrieden war und dies lautstark verkündete, der landete zur Freude der Besucher am Pranger und musste sich gefallen lassen, dass diese Szene „im Zauberkasten eingefangen wurde“. kdh


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feierlicher Start in die Zukunft: Maler und Lackierer im Westerwaldkreis erfolgreich freigesprochen

In Montabaur wurden die Absolventen der Maler- und Lackierer-Innung des Westerwaldkreises in einer feierlichen ...

Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Sanierungsarbeiten auf der L 304 bei Selters: Verkehrsbehinderungen an drei verlängerten Wochenenden

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez plant Sanierungsarbeiten auf der L 304 bei Selters. Diese Maßnahmen ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Verstärkung für die Wasserversorgung: Marlon Burbach bleibt Hachenburg treu

Die Verbandsgemeinde Hachenburg begrüßt mit Marlon Burbach einen neuen Fachmann in ihren Reihen. Nach ...

Pflegereform im Blick: Informationsabend mit Experten bei der Caritas in Guckheim

Am Donnerstagabend, 7. August, lädt die Caritas zu einer kostenlosen Infoveranstaltung in Guckheim ein, ...

Weitere Artikel


Badesaison: „Wasserqualität fast überall ausgezeichnet“

Zum Start der Badesaison gibt Umweltministerin Ulrike Höfken grünes Licht für unbeschwertes Badevergnügen ...

Westerwälder Feuerwehrtag zog tausende Besucher an

Der Westerwälder Feuerwehrtag, der am Sonntag anlässlich des 135-jährigen Bestehens der Bad Marienberger ...

Neue Zeitrechnung für Sparkasse Westerwald-Sieg beginnt

Die beiden Kreissparkassen Altenkirchen und Westerwald sind seit Montag, 1. Juni nun die Sparkasse Westerwald-Sieg. ...

Gisbert Haefs: Die Dirnen von Karthago

Mit dem Bestseller „Hannibal“ hat Gisbert Haefs eine unvergleichliche Kulisse des antiken Kartago geschaffen: ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

A 3 - Brückenbauarbeiten an Aubachbrücke

Auf der A 3 wird die zwischen dem Autobahndreieck Dernbach und der Anschlussstelle Montabaur liegende ...

Werbung