Werbung

Nachricht vom 02.06.2015    

Tag der offenen Tür - Birkenhof-Brennerei mit vielen Innovationen

Der diesjährige Tag der offenen Tür am Sonntag, 31. Mai, in der Birkenhof-Brennerei in Nistertal, stand ganz im Zeichen innovativer Neuerungen. Neben dem neu gestalteten Besucherforum, wurde auch die Whiskey-Destille eingeweiht. Zahlreiche Besucher erkundeten die Angebote auf dem weitläufigen Gelände und in den Räumlichkeiten der Traditionsbrennerei aus dem Westerwald.

Die Geschäftsführer Steffi und Peter Klöckner investierten rund 1 Million Euro in die Neugestaltung und die neuen Produktionsgeräte, die beim Tag der offenen Tür präsentiert wurden. Fotos: Eva Klein

Nistertal. Im Jahr 1848 als traditionelle Korn-Brennerei gegründet, hat sich das Produktportfolio der Birkenhof-Brennerei in den letzten Jahrzehnten stetig erweitert. Neben der Obstdestillerie, sind auch die Whiskey- und Gin-Herstellung Standbeine des Unternehmens geworden. Beim Tag der offenen Tür am Sonntag, 31. Mai, konnten sich die Besucher einen Einblick in die Kunst der Destillation verschaffen und deren Ergebnis gleich vor Ort verkosten. Rund 1 Million Euro investierten Steffi und Peter Klöckner in die Neugestaltung und die neuen Produktionsgeräte.

Besonders das neue Besucherforum, in dem künftig auch Workshops und andere Events stattfinden werden, zog das Interesse auf sich. Einen ersten Vorgeschmack darauf gab es direkt, denn wer wollte, konnte bei einem der angebotenen Workshops Wissenswertes zum Thema “Brand & Pattisserie“, oder “Kräuterweine und Elixiere aus der Klosterheilkunde“ erfahren und an einem Whiskey-Tasting teilnehmen. Interessierte Besucher konnten in den angebotenen Führungen einen Überblick über die Produktionsräume der Brennerei, von der Kornbrennerei und die Lagerhalle, bis hin zur neuen Whiskey-Blase, erhalten. Diese ist, im Stil der schottischen Destillerien, ganz aus Kupfer und fasst 1200 Liter. Mit ihr eröffnet sich die Birkenhof-Brennerei neue Möglichkeiten, einen modernen und aromatischen Whiskey herzustellen. „Wir experimentieren auch mit Fässern, denn alte pinot noir und sherry-Fässer verleihen dem Whiskey ganz neue und interessante Noten“, erläutert Destillateur Lars Baethcke.



Doch nicht nur Hochprozentiges gab es beim Tag der offenen Tür zu entdecken, rund um das Gelände hatten sich Feinkost- Händler und Manufakturen angesiedelt, die den Besuchern von hausgeräucherten Forellen, edler Trüffelbutter und Wildspezialitäten, bis hin zu handgeschöpften Seifen und Schmuck, allerlei Genussvolles boten. Wer seinen Rundgang in der Lagerhalle beendete, konnte mit einem Cocktail, natürlich mit Produkten der Brennerei gemixt, den Tag beschließen und einer der Koch-Shows zum Thema “Kochen mit Destillaten“ beiwohnen. (EK)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

KapitalmarktFORUM 2025 auf Schloss Montabaur: Orientierung in unruhigen Zeiten

Anfang Oktober fand auf Schloss Montabaur das "KapitalmarktFORUM" 2025 der Westerwald Bank eG statt. ...

Weitere Artikel


Historisches Kinderfest in Hachenburg

Im jährlichen Wechsel mit „Hachenburg spielt verrückt“ gibt der Hachenburger Werbering in diesem Jahr ...

Arbeitslosigkeit in der Region sinkt weiter

Der Mai zeigt es deutlich, die Arbeitslosenzahlen in der Region des Westerwaldkreises und des Rhein-Lahn ...

33. DJK-Bundestag in Wissen bietet tolles Programm

Für die Stadt Wissen und die Region steht ein besonderes Ereignis bevor. Vom 5. bis 7. Juni findet der ...

Zieht Wärmedämmung Schimmel an?

Auch wenn häufig das Gegenteil behauptet wird, das Risiko einer Schimmelbildung ist bei gedämmten Wänden ...

Europäischer Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen

Keramikfestival der besonderen Art am Samstag, 6. Juni von 10 bis 18 Uhr und Sonntag, 7. Juni von 11 ...

Demenz ist das Thema

Vortrag in Goddert am 25. Juni mit Diplom-Psychologin Heidrun Weese-Alebiosu. Veranstalter ist das Demenznetzwerk ...

Werbung