Werbung

Nachricht vom 01.06.2015    

Europäischer Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen

Keramikfestival der besonderen Art am Samstag, 6. Juni von 10 bis 18 Uhr und Sonntag, 7. Juni von 11 bis 18 Uhr. 150 Aussteller aus ganz Europa, Gastland ist Italien. Freier Eintritt in das Keramikmuseum und rund 2000 kostenlose Parkplätze.

Keramikmarkt Höhr-Grenzhausen. Foto: Kannenbäckerland-Touristik-Service.

Höhr-Grenzhausen. Auf einer circa 500 Meter langen Marktzone wird beim europäischen Keramikmarkt alles gezeigt, was die Vielfalt der Keramik ausmacht. Dabei wird den Besuchern von rund 150 Ausstellern aus ganz Europa Gebrauch- und Zierkeramik, echt Salz glasiertes Steinzeug, originelle Tonpfeifen, Keramikschmuck und viele andere Erzeugnisse aus Keramik dargeboten.

Es nehmen viele europäische Aussteller zum Beispiel aus Großbritannien, Spanien, Frankreich, Belgien, Niederlande, Polen oder Ungarn teil. Sie öffnen den Blick über die eigenen Grenzen hinaus. Gastland in diesem Jahr ist Italien. Die Gäste präsentieren sich auf dem Laigueglia- Platz inmitten der Marktzone. Das Keramikmuseum Westerwald, direkt in der Marktzone, lockt beim Museumsfest mit vielen Attraktionen bei freiem Eintritt.

Samstag, 6. Juni um 18.30 Uhr direkt nach Marktende und rechtzeitig vor dem Open Air-Konzert gibt es im Museum die Eröffnung der Sonderausstellung und Vergabe der Wettbewerbspreise. Das Thema lautet dieses Jahr: Stille Kraft & Powerdrink- Keramik & Tee- die klassische Teeschale und deren kreative Variationen.

Gäste im Museum kommen in diesem Jahr aus Partnermuseen in Raeren (Belgien), Sarreguemines (Frankreich) und aus Tenschuur Tegelen (NL).

Auch gibt es Familienworkshops im ganzen Museum zum Thema Fantasiegärten und zu selbst gefertigten Blumensamenboxen. Such und Find - unsere neue Rallye durch das gesamte Museum auf der Suche nach Farben und Formen für die Kids.



Leuchtende Farben direkt aus dem Feuer präsentieren Ute und Arno Hastenteufel mit Extra-Vorführungen an beiden Markttagen.

Zahlreiche Werkstätten haben geöffnet und geben dem Besucher die Gelegenheit dem Töpfer bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Ein umfangreiches Kinder- und Jugendprogramm der Nassauischen Sparkasse macht auch für die Kleinsten den Keramikmarkt zum Erlebnis.

Auch Europas größtes Bildungs- und Forschungszentrum Keramik (BFZK) Höhr-Grenzhausen wird sich ebenfalls im Keramikmuseum präsentieren und zeigen, dass „Keramik- ein Werkstoff der Zukunft“ ist.

Rund 2.000 kostenlose Parkplätze stehen im Stadtgebiet zur Verfügung. Angehörige der Feuerwehr Hilgert werden unterstützend zu den freien Parkflächen weisen.

Ab 20.30 Uhr gibt’s Samstagsabends kostenlos ein „Naspa- Open- Air- Spektakel“ „The Boptown Cats“, einer Rockabilly- Band im Stadtpark.

Sie haben Lust auf mehr Information? Kannenbäckerland-Touristik-Service: Telefon: 026 24/19433 oder Fax: 026 24/952356, E-Mail: hg@kannenbaeckerland.de, Internet: www.keramikmarkt.eu.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Führungskräfte tanken Kraft in der Falknerei Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand Anfang August eine Veranstaltung für Führungskräfte statt. Der "Frustkiller-Freitag" ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

Fernlehrgänge der IHK-Akademie Koblenz im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen

Im Oktober 2025 eröffnet die IHK-Akademie Koblenz erneut Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung ...

Neuer Lebensabschnitt für 19 Auszubildende bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

In Bad Marienberg beginnt für 19 junge Menschen aus der Region Altenkirchen und Westerwald eine spannende ...

Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Weitere Artikel


Konzert zum Keramikmarkt mit „The Bobtown Cats“


Am Abend des ersten Markttages des Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen spielt am Samstag, den 6. Juni ...

Zieht Wärmedämmung Schimmel an?

Auch wenn häufig das Gegenteil behauptet wird, das Risiko einer Schimmelbildung ist bei gedämmten Wänden ...

Tag der offenen Tür - Birkenhof-Brennerei mit vielen Innovationen

Der diesjährige Tag der offenen Tür am Sonntag, 31. Mai, in der Birkenhof-Brennerei in Nistertal, stand ...

Demenz ist das Thema

Vortrag in Goddert am 25. Juni mit Diplom-Psychologin Heidrun Weese-Alebiosu. Veranstalter ist das Demenznetzwerk ...

Jobcoaching! - Beratungstag für Frauen

Gleichstellungsbeauftragte Silke Hanusch veranstaltet in Kooperation mit
Familie & Beruf e.V., Neue ...

Bauarbeiten an der Landesstraße 292 begonnen

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass seit Montag, dem 1. Juni, die Bauarbeiten zum Ausbau ...

Werbung