Werbung

Nachricht vom 28.05.2015    

Kita-Streik: Verhandlungspartner sollen an einen Tisch

Die Sprecherinnen für Kita-Politik der Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen, Bettina Brück und Elisabeth Bröskamp, erklären angesichts des derzeitigen Streiks von Erzieherinnen und Erziehern in einer gemeinsamen Stellungnahme das Nachfolgende

Symbolfoto: NR-Kurier.de

Region. „Für die Eltern ist der Streik eine hohe Belastung. Zu Recht fordern sie, dass er schnell zu Ende geht. Gleichzeitig sind die Beweggründe der Erzieherinnen für einen Streik ohne Frage nachvollziehbar. Um die Situation für alle Seiten zu entschärfen, müssen die Tarifpartner endlich aktiv werden, an den Verhandlungstisch kommen und konkrete Angebote beraten."

Zu der von der CDU in diesem Zusammenhang geäußerten Forderung nach einer Wiedereinführung von Elternbeiträgen erklären Brück und Bröskamp: „Die CDU missbraucht den Streik der Beschäftigten für unsoziale Forderungen wie die Wiedereinführung von Elternbeiträgen. Diese gehen aber völlig an den Bedürfnissen der derzeit vom Streik betroffenen Eltern vorbei. Daher ist klar: Mit Rot-Grün wird es keine Rolle rückwärts geben. Der Besuch einer Kita muss weiterhin beitragsfrei für alle bleiben, dies gebietet die soziale Gerechtigkeit."

Die Sprecherinnen betonen, dass das Land seine Hausaufgaben zugunsten der Kindertagesstätten gemacht hat und weiterhin macht: „Die Strukturen in Kitas und die dort praktizierten pädagogischen Methoden wurden in den letzten Jahren professionell weiterentwickelt. Das betrifft insbesondere die Vorbereitung des Übergangs von der Kita in die Grundschule und die bedarfsgerechte Sprachförderung mit Beginn des Kitabesuchs.



Auch bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind große Fortschritte erzielt worden: Bei den Betreuungsplätzen für Unterdreijährige hat Rheinland-Pfalz eine Versorgungsquote von 43,8 Prozent erreicht und belegt damit einen Spitzenplatz unter den westdeutschen Flächenländern.

Um den Fachkräftebedarf zu decken und das Kita-Personal zu unterstützen, fördert das Land etwa Modelle der Teilzeitausbildung für Quereinsteiger und Quereinsteigerinnen sowie die kontinuierliche Weiterqualifizierung der Fachkräfte. Wir werden diesen Weg der Qualität in Ausbildung und Entwicklung in den Einrichtungen konsequent weitergehen."


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Vormerken: Westerwälder Oktoberfest mit Staraufgebot

Im letzten Jahr war das Westerwälder Oktoberfest im Kulturwerk Wissen ein Riesenerfolg. Am 17. Oktober ...

Die Mainzer Hofsänger in Neitersen

Am Samstag, 20. Juni, präsentieren die Wiedbachtaler Sportfreunde einen besonderen kulturellen Höhepunkt ...

Mon-Stiletto: Ein Modell geht auf Tour

Der erste Mon-Stiletto ist in Montabaur angekommen. Anfang der Woche kam ein Styropor-Modell des Riesenschuhs ...

Barabara Ruscher: "Ekstase ist nur eine Phase”

Barbara Ruscher, die preisgekrönte Kabarettistin und Musikerin liefert in ihren Bühnen-Shows auf sympathische ...

Unkraut zerstört Wohngebäude

So hätte beinahe die Schlagzeile dieses Artikels gelautet. Am Morgen des 28. Mai schrillten in Dreikirchen, ...

Broschüre informiert über Stadtführungen und Erlebnistouren

Stadtführungen gehören mittlerweile zu den Hauptprodukten der Tourist-Information in Montabaur. Insgesamt ...

Werbung