Werbung

Nachricht vom 28.05.2015    

Am Abend durch die Bacher Lay

Die beliebte Abendwanderung lockte auch in diesem Jahr wieder 20 Wanderer ins Freie.

Foto: Veranstalter

Bad Marienberg. Vom Treffpunkt am Schorrberg aus wanderte die Gruppe durch das wildromantische Tal der Schwarzen Nister zur Bacher Lay. Weiter ging es durch den Wald Richtung Bach. Bei der Abzweigung zum Pfaffenmal und einer kleinen Rast erzählte Wanderführerin Hildegard Roth von einem Zwergenvolk, genannt Pfaffen, die hier – der Sage nach – als Bergleute tätig waren. Vorbei an Wiesen und Feldern führte der Weg wieder in den Wald unterhalb von Eichenstruth. Hier wartete eine kleine hochprozentige Stärkung auf die Wanderer, bevor die letzte Etappe, zurück zu Heino's Schlupfwinkel, in Angriff genommen wurde. Inzwischen hatten sich weitere Mitglieder eingefunden, um gemeinsam mit den "Aktiven" den Abend bei einem Imbiss und guten Getränken ausklingen zu lassen.



Es sind noch Plätze bei der fünf-Tages-Bustour Fränkische Schweiz vom 12. bis 16. August frei. Die Kosten pro Person im Doppelzimmer ohne Mahlzeiten betragen 418 Euro und für ein Einzelzimmer kommen 80 Euro hinzu.

Details zum Ablauf, der Kosten im Einzelnen und Anmeldung bei Hans J. Wagner, Tel 02661-983626 und im Internet unter: www.westerwaldverein-bad-marienberg.de Gäste sind herzlich willkommen.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Tag der offenen Tür beim Flugsportverein

Der Wettergott war mit den Mitgliedern des Flugsportvereins „Glück Auf“, der über die Pfingstfeiertage ...

Geistliche Abendmusik in Neunkirchen

Weilburger Kantorin Doris Hagel gestaltet Konzert mit dem Kammerchor der Kantorei der Schlosskirche ...

Broschüre informiert über Stadtführungen und Erlebnistouren

Stadtführungen gehören mittlerweile zu den Hauptprodukten der Tourist-Information in Montabaur. Insgesamt ...

Räder rollten für den Frieden

Für die Mitglieder der „Equipe France“ ist Radsport nicht nur um im reiferen Alter fit zu bleiben. Er ...

Restkarten für Sarah Hakenberg erhältlich

Für den Auftritt der Kabarettistin Sarah Hakenberg am Samstag, den 13. Juni um 20 Uhr, in der Stadthalle ...

Projekt: Stadt Montabaur und EVM erfolgreich beendet

Unter dem Motto „Zwei gegen CO 2“ vereinbarten die Stadt Montabaur und die Gasversorgung Westerwald – ...

Werbung