Werbung

Nachricht vom 28.05.2015    

Projekt: Stadt Montabaur und EVM erfolgreich beendet

Unter dem Motto „Zwei gegen CO 2“ vereinbarten die Stadt Montabaur und die Gasversorgung Westerwald – heute Energieversorgung Mittelrhein (EVM) – im Jahr 2012 eine auf zwei Jahre befristete Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Klimaschutzes. Mit der Verlosung der Gewinner aus der Umfrage unter den Hausbesitzern beendeten Stadt und evm nun offiziell das Projekt.

(v. l. n. r.): Peter Hehl (evm), Gerd Becher (Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur), Elke Hofmann (evm) und Christopher Dold (evm) zogen die Gewinner aus dem Lostopf. Foto: Veranstalter

Montabaur. „Mit diesem Klimaprojekt wollten wir Hausbesitzern zeigen, welche Energiesparmaßnahmen bei ihrer Immobilie sinnvoll sind, und sie dazu anregen diese auch umzusetzen. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen, kann ich sagen: Dies ist uns gelungen!“, erklärte Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland.

Neben zahlreichen anderen Aktivitäten erarbeiteten Stadt und evm gemeinsam einen Bogen zur Erhebung von gebäudebezogenen Daten und einer energetischen Hausbewertung, der an alle Hausbesitzer in der Stadt Montabaur verschickt wurde. 540 Hausbesitzer nahmen an der freiwilligen Erhebung teil. Die Ergebnisse der Erhebung verdeutlichen, dass Klimaschutz bei jedem einzelnen anfängt: Eine Million Kilogramm Kohlendioxid – diese Menge Treibhausgas können Hausbesitzer gemeinsam in Montabaur pro Jahr einsparen. Die individuellen Energieeinsparanalysen ergaben als konkret empfohlene Maßnahmen: Die Dämmung der Kellerdecke (52 Prozent), die Dämmung der obersten Geschossdecke (46 Prozent), die Optimierung der Wärmeverteilung (37 Prozent), die Dämmung freiliegender Leitungen (33 Prozent) und den Austausch der Wärmeerzeuger (15 Prozent).



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Als Dank fürs Mitmachen haben wir 15 Gutscheine über je 200 Euro für den Einbau einer modernen Umwälzpumpe verlost. Rund 15 Prozent Stromkosten lassen sich so im Jahr sparen“, erklärte Christopher Dold (EVM) im Rahmen der feierlichen Verlosung.

Die Gewinner sind:
Judith Müller, Jan-Alex Mrugowski, Joachim Kunz, Annemarie Schuler, Wolfgang und Ursula Reimers, Werner Heil, Hans Hartmut Kiry, Norbert Nienaber, Markus und Andrea Flach, Alfred Müllers, Friedrich Ebner, Marianne Hommer, Ansgar und Petra Grad, Anneliese Moeck sowie Michael und Helga Schmidt.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Weitere Artikel


Restkarten für Sarah Hakenberg erhältlich

Für den Auftritt der Kabarettistin Sarah Hakenberg am Samstag, den 13. Juni um 20 Uhr, in der Stadthalle ...

Räder rollten für den Frieden

Für die Mitglieder der „Equipe France“ ist Radsport nicht nur um im reiferen Alter fit zu bleiben. Er ...

Tag der offenen Tür beim Flugsportverein

Der Wettergott war mit den Mitgliedern des Flugsportvereins „Glück Auf“, der über die Pfingstfeiertage ...

Legasthenie – Wenn Buchstaben verrückt spielen

„Mein Kind kann schlecht schreiben, lesen oder rechnen - wo bekomme ich Hilfe?“ Zu diesem Thema trafen ...

Bergbauer sucht Freiwillige

In 2.000 Meter Höhe Bergwiesen mähen und Kühe hüten: Freiwillige können auf Bergbauernhöfen in der Schweiz ...

Besuch der schönsten Orchideenwiese im Westerwald

Für alle Hobby-Botaniker und Liebhaber heimischer Wildorchideen bietet der NABU Hundsangen am 14. Juni ...

Werbung