Werbung

Nachricht vom 26.05.2015    

3. Löwentriathlon am Wiesensee

Der 3. Löwentriathlon findet am 31. Mai am Wiesensee statt. Rund 500 Triathleten aus ganz Rheinland-Pfalz werden zu der bedeutendsten Triathlonveranstaltung im nördlichen Rheinland-Pfalz erwartet.

Foto: Veranstalter

Hachenburg. Der Löwentriathlon wird für die Ligatriathleten als Teamwettbewerb ausgetragen. Das heisst, dass die Teams alle Disziplinen gemeinsam absolvieren müssen. Die Teams schwimmen zusammen (750 Meter), fahren im Windschatten Rad (25 km) und Laufen (5km) als Team. Anders die so genannten „Jedermänner“. Sie absolvieren den Löwentriathlon als Einzelwettkampf mit den Strecken 400 Meter Schwimmen, 25 Kilometer Radfahren sowie 5 Kilometer Laufen.

Triathlon fordert nicht nur den Athleten im Wettkampf alles ab, auch in der Vorbereitung musste das Orgateam um Hans-Christian Mager und Günter Geimer in mehreren Disziplinen seine Performance zeigen. So war aufgrund von umfangreichen Baumaßnahmen mit Vollsperrungen im Verkehrswegenetz rund um Westerburg die ursprüngliche Radstrecke in Teilen nicht genehmigungsfähig. Da alternative Radstrecken vom Wiesensee nach Hachenburg einfach nicht den notwendigen sportlichen Kriterien entsprachen und auch sicherheitstechnisch bedenklich waren, diktierte die Not unserem Orgateam die Tugend: Der Löwentriathlon „3“ wird komplett an den Wiesensee verlegt, Start und Ziel ist das Winner Ufer.

Dass die Tugend aus der Not geboren oft auch positive Aspekte mit sich bringt, das ist hier auch der Fall. Es gibt nur eine Wechselzone, die Zuschauer haben den gesamten Wettkampf im Blick, die neue Radstrecke ist rasant und anspruchsvoll, ein Bustransfers von Athleten und Zuschauern nach dem Wettkampf kann so vermieden werden. Die neue Laufstrecke, als Wendepunktstrecke direkt am Wiesensee ist topfeben und verspricht beste Laufzeiten.



Als einer der Topstarter ist Simon Jung (EJOT Team Buschhütten) dabei, der Sieger des Vorjahres, der auch in diesem Jahr zu den Favoriten gehört. Ähnlich stark einzuschätzen ist Neuprofi Martin Dröll (34 Jahre, SCO Oberursel), der bereits Altersklassensiege und Podestplätze bei Ironmanwettbewerben erreichen konnte und die Langdistanz deutlich unter 9 Stunden absolvierte.

Bei den Damen hat Natascha Schmitt (29 Jahre) aus Frankfurt am Main Siegpotential. Die Profitriathletin, die für algemarin Griesheim startet, siegte in ihrer noch jungen Karriere bereits mehrfach eindrucksvoll auf Kurz und Langdistanzen.

Besonders bemerkenswert ist darüber hinaus der Start von fünf regionalen Triathleten für den Hachenburger Verein Die MANNschaft e.V. Mit Philipp Brenner, Christian Geimer, Timo Heine, Marc Niedergriese und Sebastian Schwan möchten sich die altersdurchschnittlich jungen Wilden in der 2. RTV-Liga ihren „Heimattriathlon“ im Teamwettbewerb nicht nur achtsam schlagen, sondern rechnen sich auch Siegchancen aus. „Wenn das Wetter stimmt, die Tagesform aller Jungs gut ist, dürfte für uns alles drin sein“, gibt sich der bundesligaerfahrene Timo Heine vorsichtig optimistisch.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

50 Jahre Caritas-Werkstätten: Ein Fest der Inklusion und Gemeinschaft

Mit einer farbenfrohen Feier in Siershahn haben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihr 50-jähriges ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Sanitätsregiment 2 "Westerwald" veranstaltete Behörden-Fußballturnier in Rennerod

Inzwischen liebgewonnene Tradition, fand auch in diesem Jahr im Stadion der Alsberg-Kaserne in Rennerod ...

Weitere Artikel


Internationaler Tag der Pflege mit Aktionen am DRK Bildungszentrum

Am „Tag der internationalen Pflege“ – in Anlehnung an den Geburtstag von Florence Nigthingale am 12. ...

ADG vergibt vier Stipendien an junge Talente

Das Förderprogramm der ADG wurde zum siebten Mal durchgeführt. 6.000 Euro beträgt das Fördervolumen. ...

Versuchter Raub in Wirges - Polizei sucht Zeugen

Eine 69-jährige Frau wurde nach dem Verlassen einer Bank am Mittwoch, 27. Mai, überfallen. Sie schrie ...

Vollsperrung am 31. Mai für den Löwentriathlon

Am 31. Mai werden für den Löwentriathlon vom Wiesensee bis nach Westerburg die Straßen gesperrt. Daher ...

Künftig zahlt der Besteller: Was sich für Makler ändert

Für die Immobilienwirtschaft ändert sich zum 1. Juni etwas Grundlegendes: Das so genannte Bestellerprinzip ...

Schlägerei betrunkener Familienmitglieder

Körperliche Auseinandersetzungen infolge intensiven Alkoholkonsums führten in Hachenburg zum Treppensturz ...

Werbung