Werbung

Nachricht vom 25.05.2015    

Vorgezogene Fronleichnamsprozession in Molsberg

War der Gottesdienst zur vorgezogenen Fronleichnamsprozession in Molsberg in den vergangenen Jahren immer von Sonne verwöhnt und damit verbunden mit einem enormen Gottesdienstbesucheransturm, so waren in diesem Jahr noch einige der Sitzplätze auf dem Platz vor dem Schloss der Grafenfamilie noch zu haben.

Fronleichnamsprozession in Molsberg. Fotos: Klaus Dieter Häring.

Molsberg. Erstmals wurde dieser Gottesdienst im Bereich des pastoralen Raums abgehalten und gleich wurde das Fehlen eines Kirchenchores zu diesem Gottesdienst von einigen Besuchern bemängelt. Diese Aufgabe hatte unter anderem der Kirchenchor aus Salz oftmals inne, dieser wurde jedoch einem anderen pastoralen Raum zugeordnet. Unter der Leitung von Pfarrer Rüdiger Guckelsberger und der Beteiligung der Kirmesburschen und Kirmesmädchen, wurde trotzdem ein Gottesdienst unter freiem Himmel abgehalten, der im Anschluss die Fronleichnamsprozession folgte.

Auch in diesem Jahr wurden wieder wunderbare Blumenteppiche von Bewohnern aus dem Dorf produziert. Allen voran von Peter Zeitz, der seit über 20 Jahren federführend bei der Fertigung der Fronleichnams-Blumenteppiche ist und eine schon jahrelange Familientradition seines Schwiegervaters fortführt.

Schon Tage vor der Prozession wird Kaffeesatz gesammelt, zeitnah Blumen gepflückt und getrocknet und von vielen Helferinnen und Helfern für die Teppiche präpariert. Am Abend vor der Fronleichnamsprozession werden dann die Bilder der Blumenteppiche vorgezeichnet. „Normaler Weise immer mit wasserfester Farbe. In diesem Jahr mit normaler Kreide und prompt hat es geregnet und wir mussten um 4.15 Uhr die Zeichnungen neu machen“, erzählt Peter Zeitz von den Arbeiten an den Blumenteppichen. Doch er wurde von bis zu acht Helferinnen und Helfern unterstützt und so wurden alle Blumenteppiche rechtzeitig vor der Fronleichnamsprozession fertig.



Und als dann auch noch die Böller vom Molsberger Böllerverein durch das Dorf hallten, stand dem anschließenden Kirmesfrühschoppen nichts mehr im Wege. Dieser wurde auf dem Platz vor dem Molsberger Schloss musikalisch begleitet durch das Blasorchester „Edelweiß“ aus Salz, das schon vorher den Fronleichnamszug durch das Dorf begleitet hatte. kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verbandsgemeinde Wirges investiert in Photovoltaik: Neue Anlagen auf Feuerwehrgerätehaus und Schule

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges setzt ihren Kurs fort, die Nutzung erneuerbarer Energien auszubauen. ...

Achim Schwickert startet in dritte Amtszeit - Kreistag diskutiert Finanzen und Breitbandausbau

Am 11. Oktober beginnt für Achim Schwickert seine dritte Amtszeit als Landrat des Westerwaldkreises. ...

Zukunft des Sozialkaufhauses Montabaur in Gefahr: Schließung droht

Das Sozialkaufhaus in Montabaur, ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen mit geringem Einkommen, steht ...

Illegale Altölentsorgung bei Müschenbach: Polizei ermittelt

Am 15. Oktober machte eine besorgniserregende Entdeckung auf einem Rastplatz zwischen Müschenbach und ...

Am 9. November den Opfern der Nazi-Euthanasie in Hadamar gedenken

"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", sagte der frühere ...

Traditioneller Oktobermarkt in Montabaur findet am 26. Oktober statt

Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger, Verkaufsstände, Essensstände ...

Weitere Artikel


Meudter Brunnen von Kirmesburschen ausgescheppt

Der Born (Brunnen) ist wieder leer und mit diesem traditionellen Spaß für die ganze Familie wurde das ...

Gastronom veranstaltet Benefiz-Buffet für Nepal

Die Erdbeben Ende April und Anfang Mai zerstörten weite Teile Nepals, fast 9000 Menschen starben an den ...

Kind von Mofaroller weggeschleudert

Am Sonntag, 24. Mai, um 18.45 Uhr ereignete sich in der Gemarkung Mudenbach, Feldweg zwischen Hattert ...

Erfolgreiche Sportler und Sportlerinnen geehrt

Immer wenn es in der Verbandsgemeinde Wallmerod darum geht, die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler ...

B-Juniorinnen des 1. FFC Montabaur steigen in die Bundesliga auf

Die U17-Juniorinnen des 1.FFC Montabaur/WW haben am Wochenende den Aufstieg in die B-Juniorinnen-Bundesliga ...

CDU-Kreistagsfraktion: Dorfkneipen attraktiv halten

Vielfältige Aktivitäten sind möglich und notwendig um die Dorfkneipen im Westerwald attraktiv zu halten. ...

Werbung