Werbung

Nachricht vom 25.05.2015    

Erstes BarCamp Koblenz zum Thema „Digitale Kommunikation“

Am 7. und 8. August findet das erste BarCamp Koblenz statt. Das Schwerpunktthema des Barcamps ist „Digitale Kommunikation“. Über 150 Teilnehmer aus ganz Deutschland werden erwartet.

Koblenz. Anfang August werden über 150 Teilnehmer aus ganz Deutschland zum BarCamp Koblenz erwartet. In Sessions können sich die Teilnehmer über Themen wie Digital-Marketing, Social Media, Kundenservice, Journalismus, Pressearbeit, E-Commerce, usw. austauschen. Organisiert und unterstützt wird das BarCamp von einem Team der Koblenzer Agentur 247GRAD, der Rhein-Zeitung und der Handwerkskammer Koblenz.

Sascha Böhr (Organisator): „Die Idee, das erste offizielle Barcamp in Koblenz zu veranstalten, kam uns, als wir im Herbst 2014 für unser Social Media Tool eine solche Veranstaltung in Berlin besucht haben. Unser Ziel ist es, Menschen aus ganz Deutschland von der Veranstaltung zu überzeugen und für zwei Tage nach Koblenz zu locken. Was uns ganz besonders am Herzen liegt: Wir möchten Menschen aus unserer Region für das Barcamp begeistern und damit ein Stück weit dazu beitragen, dass in Koblenz eine „Digitalszene“ entsteht.“

Was ist ein BarCamp?
BarCamps finden auf der ganzen Welt statt. Oft gibt es ein Oberthema, zu dem sich die Besucher austauschen. Ein BarCamp kann man sich wie eine offene Vortragsreihe vorstellen. „Offen“ bedeutet in dem Zusammenhang, dass lediglich ein Rahmen geschaffen wird, sich der Rest allerdings selbstständig und erst vor Ort organisiert. Für den konkreten Inhalt sind die Teilnehmer der Veranstaltung (mit)verantwortlich. Zu Beginn der Veranstaltung gibt es einen leeren Timetable, der in einer gemeinsamen Planung gefüllt wird. Die Themen der Sessions, also der Vorträge oder Workshops des BarCamps, werden somit live und erst zu Beginn der Veranstaltung von den Teilnehmern bestimmt. Jeder wird aktiv in die Planung einbezogen und kann damit auch mitentscheiden, in welche thematische Richtung die Vorträge gehen sollen. Lediglich das Oberthema wird vorgegeben. Beim BarCamp Koblenz ist es dieses Jahr „Digitale Kommunikation“.



Um an der Veranstaltung teilzunehmen, ist grundsätzlich kein Vorwissen erforderlich. Jeder, der sich für das Thema interessiert, ist herzlich eingeladen. Die Anzahl der Tickets ist allerdings begrenzt, momentan stehen aber noch einige zu Verfügung (Ticket kaufen).

Als Veranstaltungsort wurde das Kompetenzzentrum der Handwerkskammer in Koblenz ausgewählt. Das Zentrum steht für Innovation und Kreativität. So finden die Gäste in den Räumlichkeiten modernste Technik wie 3D-Drucker oder Lösungen für die Automatisierung.

Datum: 7. und 8. August
Veranstaltungsort:
Kompetenzzentrum für Gestaltung, Fertigung u. Kommunikation
August-Horch-Straße 6 – 8
56070 Koblenz
Tickets: http://barcamp-koblenz.de/tickets/

Weitere Informationen:
Website: www.barcamp-koblenz.de
Twitter: @BarCampKoblenz (#bcko15)
Facebook: https://www.facebook.com/barcampkoblenz


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Altölentsorgung bei Müschenbach: Polizei ermittelt

Am 15. Oktober machte eine besorgniserregende Entdeckung auf einem Rastplatz zwischen Müschenbach und ...

Am 9. November den Opfern der Nazi-Euthanasie in Hadamar gedenken

"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", sagte der frühere ...

Traditioneller Oktobermarkt in Montabaur findet am 26. Oktober statt

Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger, Verkaufsstände, Essensstände ...

Benefiz-Premiere: Tim Salabim bringt "MONSTER-ALARM" nach Urbar

Zauberei, Quatsch und Mitmach-Spaß für die ganze Familie – und das für einen guten Zweck: Am Donnerstag, ...

Erneuerung der Kreisstraße 87: Vollsperrung zwischen Elbingen und Mähren ab 22. Oktober

Die Kreisstraße 87 zwischen Elbingen und Mähren wird ab 22. Oktober 2025 umfassend saniert und dafür ...

Schützen feiern Bezirksball in Betzdorf: Julia Niederhausen ist neue Bezirkskönigin

Mit Tanz, Ehrungen und Überraschungen feierte der Bezirk 13 im Rheinischen Schützenbund seinen traditionellen ...

Weitere Artikel


Sparschweine geschätzt und gewonnen

„Schwein gehabt!“ Das möchte man Maja Höwer aus Dernbach und Marco Lauf aus Meudt zurufen. Sie waren ...

CDU-Kreistagsfraktion: Dorfkneipen attraktiv halten

Vielfältige Aktivitäten sind möglich und notwendig um die Dorfkneipen im Westerwald attraktiv zu halten. ...

B-Juniorinnen des 1. FFC Montabaur steigen in die Bundesliga auf

Die U17-Juniorinnen des 1.FFC Montabaur/WW haben am Wochenende den Aufstieg in die B-Juniorinnen-Bundesliga ...

Seekatz kämpft um Rennerod

Der Westerwälder Landtagsabgeordnete Ralf Seekatz will sich mit der Ausgliederung der Verbandsgemeinde ...

Film ab für die Feuerwehren in Rheinland-Pfalz

Zackige Schnitte, ungewöhnliche Perspektiven und hervor schlagende Flammen. Der neue Imagefilm des Landesfeuerwehrverbands ...

Betriebe profitieren von Veranstaltungen im Sommer

Anhaltender Aufwärtstrend in der Tourismusbranche: 39 Prozent der Betriebe im Hotel- und Gastgewerbe ...

Werbung