Werbung

Nachricht vom 22.05.2015    

Betriebe profitieren von Veranstaltungen im Sommer

Anhaltender Aufwärtstrend in der Tourismusbranche: 39 Prozent der Betriebe im Hotel- und Gastgewerbe blicken positiv auf die kommende Saison. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hervor, bei der mehr als 500 Betriebe aus Gastronomie und Hotellerie befragt worden sind.

Region. Von konstanten oder steigenden Umsätzen berichteten dabei insgesamt 58 Prozent der gastronomischen Betriebe. Noch besser stellt sich die Situation in den Beherbergungsbetrieben dar: 67 Prozent gaben stetige und steigende Umsätze an. „Die Übernachtungszahlen mit mehr als 9,1 Millionen auswärtigen Gäste sind beeindruckend – ein Wert, der sogar das Jahr 2011 übertrifft, in dem die Bundesgartenschau in Koblenz stattgefunden hat“, erläutert Christian Dübner, Referent für Tourismus bei der IHK Koblenz. 2015 könnten die Betriebe von zahlreichen Projekten wie der Eröffnung des Nationalparks, der Verlängerung des Rhein-Hunsrück-Steiges oder auch der Landesgartenschau in Landau profitieren.
Die Preise in den Betrieben sollen konstant bleiben: Der Umfrage zufolge wollen 68 Prozent der Gastronomen und 71 Prozent der Beherbergungsbetriebe die Preise in der kommenden Saison weitestgehend stabil halten, obwohl die Branche durch die Einführung des Mindestlohns und den damit verbundenen Dokumentationspflichten zu kämpfen hat.

Die Mindestlohneinführung und der hohe Kostendruck wirken sich auch auf die Personalplanung aus. Trotz positiver Umsatzentwicklung und guter Geschäftslage bleibt die Tourismuswirtschaft bei der Personalplanung deshalb verhalten. Lediglich 13 Prozent der befragten Betriebe wollen ihr Personal aufstocken. „Für die Betriebe wird es immer schwerer, geeignetes Personal zu finden“, sagt Dübner. Dabei sei es gerade für das Hotel- und Gastgewerbe immens wichtig, qualifiziertes Personal zu bekommen und eine hohe Servicequalität zu gewährleisten. Gingen Betriebe ihre Suche aktiv an, könnten auch zukünftig offene Stellen besetzt werden. Mit positiven Bewertungen als attraktiver Arbeitgeber auf Internetportalen könnten die Betriebe ebenso punkten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Fast Dreiviertel der befragten Betriebe (72 Prozent) planen Investitionen – die meisten davon in Modernisierungen (90 Prozent). Das sind 15 Prozent mehr als noch im Vergleichszeitraum zum Vorjahr. „Dabei beziehen sich die Investitionen nicht nur auf Modernisierungen der Einrichtung, sondern häufig auch in Investitionen in einen zeitgemäßen Internetauftritt – heute zentral für einen erfolgreichen Vertrieb“, erklärt Dübner. „Eine Anfrage zu stellen ist nicht mehr zeitgemäß. Heute geht der Trend klar zur Online-Buchung“, sagt Dübner.

Die Tourismuswirtschaft zählt zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen in Rheinland-Pfalz, insbesondere auch im Bezirk der Industrie- und Handelskammer Koblenz. Rund 10.000 Unternehmen sind dem Bereich Freizeit- und Tourismuswirtschaft zuzuordnen, der auch das Gastgewerbe umfasst. Landesweit sind mehr als 150.000 Erwerbstätige in der Tourismusbranche tätig. Damit hängt damit jeder zehnte Arbeitsplatz in Rheinland-Pfalz am Tourismus.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Weitere Artikel


Film ab für die Feuerwehren in Rheinland-Pfalz

Zackige Schnitte, ungewöhnliche Perspektiven und hervor schlagende Flammen. Der neue Imagefilm des Landesfeuerwehrverbands ...

Seekatz kämpft um Rennerod

Der Westerwälder Landtagsabgeordnete Ralf Seekatz will sich mit der Ausgliederung der Verbandsgemeinde ...

Erstes BarCamp Koblenz zum Thema „Digitale Kommunikation“

Am 7. und 8. August findet das erste BarCamp Koblenz statt. Das Schwerpunktthema des Barcamps ist „Digitale ...

Peter Zudeick: Ich bejahe diese Frage mit Ja

Satiren aus dreißig Jahren Klein- und Großdeutschland kommen im Rahmen der 14. Westerwälder Literaturtage ...

Kreis erhält 5,2 Millionen Euro

Wie bereits am 21. Mai gemeldet, erhält der Westerwaldkreis erhält Geld aus dem Investitionsförderprogramm ...

Roger Lewentz verabschiedet Jürgen Gest

Der langjährige Leiter des Autobahnamts Montabaur, Jürgen Gest, wurde jetzt verabschiedet. Für ihn beginnt ...

Werbung