Werbung

Nachricht vom 22.05.2015    

Peter Zudeick: Ich bejahe diese Frage mit Ja

Satiren aus dreißig Jahren Klein- und Großdeutschland kommen im Rahmen der 14. Westerwälder Literaturtage mit dem Publizisten und Realsatiriker Zudeick am Mittwoch, 10. Juni, 19 Uhr in die Stadthalle Bad Marienberg.

Peter Zudeick. Foto: WDR/Bettina Fürst-Fastré

Bad Marienberg. Am 1. Oktober 1982 wurde Helmut Kohl Bundeskanzler, am 1. Oktober 1982 kam Peter Zudeick als Rundfunk-Korrespondent nach Bonn. Seither hat Zudeick den unschätzbaren Unterhaltungswert unserer Politiker stets mit dem gebührenden Ernst beobachtet: nämlich satirisch. Die großen historischen Ereignisse wie der Rücktritt des Bundespräsidenten, Schröders Misstrauensvotum oder die deutsche Einheit werden ebenso liebevoll begleitet wie die kleinen Putzigkeiten des – nicht nur politischen – Alltags. Und vor allem und immer wieder: die famosen Leistungen unserer Damen und Herren Politiker zur Neuinterpretation und Bereicherung der deutschen Sprache.

Peter Zudeick wurde 1946 in Haan geboren, begann seine berufliche Laufbahn zunächst als Polizist, bevor er 1967 Germanistik, Pädagogik, Philosophie und Theaterwissenschaften in Köln studierte. Nach dem Staatsexamen promovierte er in Philosophie. Er arbeitet als freier Journalist und Korrespondent für fast alle ARD-Rundfunkanstalten und moderiert auf HR2 die Sendung „Der Tag“. Seine scharfen politischen Analysen wie auch seine satirischen Rückblicke haben ihn einem größeren Publikum bekannt gemacht.



Veranstalter: Marienberger Seminare. Tickets im Vorverkauf 10 Euro über TR (zuzüglich Gebühren) oder Anmeldung: Telefon 02661 6702. Stadthalle Bad Marienberg, Kirburger Straße, 56470 Bad Marienberg.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Betriebe profitieren von Veranstaltungen im Sommer

Anhaltender Aufwärtstrend in der Tourismusbranche: 39 Prozent der Betriebe im Hotel- und Gastgewerbe ...

Film ab für die Feuerwehren in Rheinland-Pfalz

Zackige Schnitte, ungewöhnliche Perspektiven und hervor schlagende Flammen. Der neue Imagefilm des Landesfeuerwehrverbands ...

Seekatz kämpft um Rennerod

Der Westerwälder Landtagsabgeordnete Ralf Seekatz will sich mit der Ausgliederung der Verbandsgemeinde ...

Kreis erhält 5,2 Millionen Euro

Wie bereits am 21. Mai gemeldet, erhält der Westerwaldkreis erhält Geld aus dem Investitionsförderprogramm ...

Roger Lewentz verabschiedet Jürgen Gest

Der langjährige Leiter des Autobahnamts Montabaur, Jürgen Gest, wurde jetzt verabschiedet. Für ihn beginnt ...

Sascha Grammel - Ich find’s lustig!

Grammel-Fans aufgepasst: Die neue Show kommt am Samstag, 27. Februar 2016 in die Rundsporthalle Hachenburg. ...

Werbung