Werbung

Nachricht vom 22.05.2015    

Roger Lewentz verabschiedet Jürgen Gest

Der langjährige Leiter des Autobahnamts Montabaur, Jürgen Gest, wurde jetzt verabschiedet. Für ihn beginnt die Freistellungsphase der Altersteilzeit. Infrastrukturminister Roger Lewentz dankte ihm für sein langjähriges Engagement.

(von links) Infrastrukturminister Roger Lewentz, Alfred Dreher (kaufmännischer Geschäftsführer LBM), Ehefrau Carmen Gest, Jürgen Gest, Tochter Svenja Gest, Bernd Hölzgen (technischer Geschäftsführer LBM). Foto: privat.

Montabaur. „Mit Ihrem verantwortlichen Wirken haben Sie Ihren ganz persönlichen Beitrag dazu geleistet, unser Land nach vorne zu bringen“, so Lewentz.

Gest war mehr als 40 Jahre im öffentlichen Dienst tätig – davon fast 30 Jahre bei der Straßenbauverwaltung. Der Koblenzer war mehr als zehn Jahre Leiter des Autobahnamtes Montabaur - mit mehr als 700 Mitarbeitern die größte Dienststelle des Landesbetriebs Mobilität. Zum Autobahnamt gehören landesweit 13 Autobahnmeistereien und eine Fernmeldemeisterei. Er war damit verantwortlich für rund 870 Kilometer Autobahnnetz und ein jährliches Investitionsvolumen von mehr als 100 Millionen Euro. „Das Autobahnamt war immer Garant dafür, dass die uns vom Bund zur Verfügung gestellten Haushaltsmittel baulich umgesetzt wurden“ sagte Lewentz.

Bernd Hölzgen, technischer Geschäftsführer des LBM, würdigte insbesondere den Menschen und Chef Jürgen Gest: „Wenn es um deine Mitarbeiter ging, war dir keine Mühe zu viel. Du warst ein Amtschef und eine Kollege, wie ihn sich Mitarbeiter aber auch Vorgesetzte wünschen“, so Hölzgen.

Nach 13 Jahren bei der Bundeswehr, begann Gest 1986 sein zweijähriges Baureferendariat im damaligen Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen, dem heutigen LBM. Danach übernahm er zunächst die Leitung der Brückenbauabteilung im damaligen Straßenbauamt Gerolstein. Es folgten Stationen im Straßenneubauamt in Vallendar und als Planungsreferent bei der damaligen Direktion der Straßenbauverwaltung in Koblenz. 1991 ging Gest für ein Jahr als „Springer“ zum Verkehrsministerium nach Mainz. Nach seiner Rückkehr übernahm er die Leitung des Hauptsachgebiets Betrieb im Straßenbauamt Koblenz. 1997 wurde dem Bauingenieur zusätzlich die stellvertretende Leitung des Straßen- und Verkehrsamts Koblenz übertragen.

Im Jahr 2000 führte ihn sein beruflicher Werdegang erneut ins Ministerium nach Mainz. Hier war er als Referent für Straßenbau und Verkehrsfinanzierung tätig. 2004 wurde Jürgen Gest dann zum kommissarischen Leiter des Autobahnamts Montabaur ernannt. Die endgültige Bestellung zum Amtsleiter erfolgt im Februar 2005.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Weitere Artikel


Peter Zudeick: Ich bejahe diese Frage mit Ja

Satiren aus dreißig Jahren Klein- und Großdeutschland kommen im Rahmen der 14. Westerwälder Literaturtage ...

Betriebe profitieren von Veranstaltungen im Sommer

Anhaltender Aufwärtstrend in der Tourismusbranche: 39 Prozent der Betriebe im Hotel- und Gastgewerbe ...

Film ab für die Feuerwehren in Rheinland-Pfalz

Zackige Schnitte, ungewöhnliche Perspektiven und hervor schlagende Flammen. Der neue Imagefilm des Landesfeuerwehrverbands ...

7. Festspielsaison der „Festspiele am Rheinblick“ in Bendorf

Das Kulturforum stellt das Sommerprogramm vor. Theater und Musik spielen die Hauptrolle. Vom 25. Juli ...

Wirges nimmt Flüchtling ins Kirchenasyl

Es ist der zweite Fall von Kirchenasyl im Dekanat Selters: Nach Höhr-Grenzhausen bietet auch die Evangelische ...

Vortrag: Neue Therapien bei Multipler Sklerose

Am Welt-MS-Tag, dem 27. Mai, widmet das Krankenhaus Dierdorf/Selters auch seine Vortragsreihe diesem ...

Werbung