Werbung

Nachricht vom 20.05.2015    

Hornissenkasten in Teichanlage im Stelzenbachtal installiert

In Anwesenheit des städtischen Revierförsters Steffen Koch und dem Beigeordneten der Stadt Gerd Frink installierten zwei Mitarbeiter der Forstverwaltung einen großen Hornissenkasten im Bereich der städtischen Teichanlage im Stelzenbachtal.

Revierförster Steffen Koch und seine beiden Mitarbeiter (v.l.) Marcel und Michael Wilhelmi sorgten für die fachgerechte Installation des Hornissenkastens. Foto: privat.

Montabaur. Der Hornissenkasten ist ein Geschenk des Beigeordneten Frink, der gleichzeitig auch Naturschutzbeauftragter in den Stelzenbachwiesen ist, an die Stadt Montabaur. Der Kasten wurde durch den anerkannten Naturschützer Leander Hoffmann aus Obererbach angefertigt.

Bei den Hornissen handelt es sich um die größte heimische Wespenart, die bis zu drei Zentimeter groß werden, und die mittlerweile unter strengem Schutz stehen. Die Hornissen lieben strukturreiches Halboffenland mit Wald, Gehölzen, Wasserflächen, blütenreiche Wiesen und Weiden.

Genau diesen Biotoptyp finden die Hornissen im Stelzenbachtal. Die Naturschützer hoffen nun auf eine schnelle Besiedlung und Brut.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Ein Hauch von „Dirty Dancing” in Selters

Neun tanzbegeisterte Paare waren der Einladung des „Forum Selters“ in die Festhalle Selters gefolgt und ...

Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. wandert später

Die für den 7. Juni vorgesehene Wanderung findet am Sonntag, 14. Juni statt: "Rund um die Fuchskaute ...

David Geringas im Hüttenhaus Herdorf

David Geringas und Stipendiaten der Villa Musica konzertieren am Samstag, 30. Mai, 20 Uhr im Hüttenhaus ...

PS-Gala mit Kaya Yanar in Bad Marienberg

Nach der Fusion der beiden Kreissparkassen Westerwald und Altenkirchen am 1. Juni präsentiert die neu ...

Teurer Unfug in Kroppach – Zeugen gesucht

Durch Kronkorken beschädigten unbekannte Täter eine Teerdecke in Kroppach. Die Polizei fragt: Wem sind ...

Erste Geburt eines Wisents im Wildpark Gackenbach

„Neben seinem Vater sieht es klein aus – dürfte jedoch schon um die 40 Kilogramm wiegen,“ stellt Parkbetreiber ...

Werbung