Werbung

Nachricht vom 20.05.2015    

Power-Adventure-Weekend nur für Jungs

Jungenkurzfreizeit der Jugendpflege der VG Selters und dem Haus der Jugend Montabaur e.V. vom 24. bis 26. April . Kennenlernen, abenteuerliche Umgebungserkundungen, abendliches Grillen, die eigenen Grenzen erfahren, aber auch “es sich gut gehen lassen“ waren an diesen Tagen angesagt.

Gut gesichert zum Klettern. Foto: privat.

Selters/Montabaur. Ein spannendes Wochenende erlebten 16 Jungen zwischen 12 und 16 Jahren aus den Verbandsgemeinden Selters und Montabaur. Begleitet wurden sie von Daniel Lipski und Paul Schneider (Haus der Jugend Montabaur e.V.) und dem Jugendpfleger Olaf Neumann (Verbandsgemeinde Selters). Gefördert wurde die Veranstaltung von der Kreisjugendpflege Montabaur.

Ein dreitägiger Aufenthalt mit Klettern in einem herausfordernden Kletterwald war genau das richtige Angebot für die Jugendlichen. Bei allem standen aber der Teamgedanke und das Herausfinden der eigenen Grenzen im Vordergrund.

Das begann schon am ersten Abend beim gemeinsamen Kennenlernen und Grillen. Unser Domizil war das Schullandheim in Norken bei Bad Marienberg. Besonders abenteuerlich wurde der zweite Tag im Kletterwald Bad Marienberg. Nach einer umfassenden Einführung in die Sicherungstechnik und den Herausforderungen der verschiedenen Parcours konnten die Jungs die einzelnen Etappen erkunden. Diese reichten vom einfachen Parcours bis zur schwierigen „Eiger-Nordwand“, die den einen oder anderen Jugendlichen durchaus an seine Grenzen brachten! Nach überwundenen Schwierigkeiten war bis zum Abend „chillen“ und „Spaß haben“ im Erlebnisbad Bad Marienberg angesagt.



Am Ende zogen alle das Fazit: Das Wochenende war klasse. „Diese Jungenaktion hat uns viel Spaß gemacht und muss im nächsten Jahr unbedingt wiederholt werden“. Darin waren sich Olaf Neumann, der dieses Angebot zusammen mit dem Haus der Jugend organisiert hat, und die Jugendlichen einig.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


Blutspender helfen Leukämiekranken

Stefan-Morsch-Stiftung und der DRK-Blutspendedienst rufen im Juni zur Hilfe für Krebspatienten auf – ...

Erste Geburt eines Wisents im Wildpark Gackenbach

„Neben seinem Vater sieht es klein aus – dürfte jedoch schon um die 40 Kilogramm wiegen,“ stellt Parkbetreiber ...

Teurer Unfug in Kroppach – Zeugen gesucht

Durch Kronkorken beschädigten unbekannte Täter eine Teerdecke in Kroppach. Die Polizei fragt: Wem sind ...

„Das falsche Kind“ – Krimi von Petra Schulz und Dieter Bracht

Brückrachdorf ist ein wichtiger Handlungsort in dem fiktiven Kriminalfall: Im Garten einer Mainzer Villa ...

Birkenhof nimmt neue Whisky-Destille in Betrieb

Ein visionäres Konzept, dem eine Destillerie „zum Anfassen“ zugrunde liegt: Barrierefrei, informativ, ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L300

Eine 29 Jahre alte Fahrzeugführerin aus der Verbandsgemeinde Montabaur wurde bei einem Unfall, der sich ...

Werbung