Werbung

Nachricht vom 20.05.2015    

Birkenhof nimmt neue Whisky-Destille in Betrieb

Ein visionäres Konzept, dem eine Destillerie „zum Anfassen“ zugrunde liegt: Barrierefrei, informativ, modern, geschmack- und genussvoll. Ein glänzendes Schmuckstück aus Kupfer und Edelstahl, die 1200 Liter Brennblase.

In diesen Fässer reifen edle Brände. Foto: Wolfgang Tischler

Nistertal. Was sich für den Laien zunächst nach recht viel Metall anhört, ist tatsächlich die Beschreibung einer – im wahrsten Sinne – brandneuen Whisky-Destille. Das glänzende Schmuckstück, welches Mitte April im neuen Besucherzentrum der Birkenhof-Brennerei aufgebaut wurde, ist das Herz des neuen Besucherzentrums auf dem Birkenhof.

Stefanie und Peter Klöckner, Inhaber des Unternehmens, realisieren damit ein visionäres Konzept, dem eine Destillerie zum Anfassen zugrunde liegt. Barrierefrei, informativ, modern, geschmack- und natürlich genussvoll. Derzeit laufen die letzten baulichen Arbeiten am neu errichteten Besucherzentrum.

Die neue Destille wird derzeit auf Herz und Nieren getestet und die ersten Brennvorgänge sind gestartet. Stefanie Klöckner spricht mit leuchtenden Augen vom neuen Glanzstück des Hauses: „Unsere neue Anlage wird eine gelungene Kombination aus zwei Welten sein. Sie ermöglicht das Brennen unsers Fading Hill Whiskys im klassischen Potstill-Verfahren und darüber hinaus – über die zuschaltbare siebenstufige Brenn-Kolonne – die Destillation edler Feinbrände.“

Ihre feierliche Einweihung und damit den ersten Whisky-Brand wird die Destille im Rahmen des großen Tages der Offenen Tür am 31. Mai erfahren. Gleichzeitig mit dem neuen Besucherzentrum, das auf über 1000 Quadratmetern eine gelungene Verbindung zwischen Technik und Genuss schafft, wird die neue Anlage eröffnet.



„Mit dem Neubau integrieren wir nicht nur eine neue Brennanlage. Durch den neuen Gebäudeteil wird unsere Destillerie barrierefrei. Sämtliche Ebenen – vom Warehouse bis zu den Verkostungsräumen – sind zukünftig per Aufzug erreichbar und bequem zu navigieren“, erläutert Peter Klöckner einen wichtigen Konzeptansatz für das erweiterte Besucherzentrum.

„Wir freuen uns darauf, am 31. Mai mit vielen Gästen, Kunden und Freunden unsere „Destillerie zum Anfassen“ zu feiern – der große Tag der Offenen Tür auf dem Birkenhof ist dafür der perfekte Rahmen!“ Neben den hauseigenen edlen Bränden wird es auch bei diesem Hoffest viele genussreiche Attraktionen geben: Verkostungsaktionen, Schaukochen mit Destillaten, Westerwälder Köstlichkeiten und mediterrane Feinkost... Es gibt viel zu feiern und zu genießen am 31. Mai von 11 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür auf dem Birkenhof.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

MANN Naturenergie in Langenbach feiert 100jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür

Die Firma MANN Naturenergie mit Sitz in Langenbach bei Kirburg ist ein renommiertes Familienunternehmen, ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Weitere Artikel


„Das falsche Kind“ – Krimi von Petra Schulz und Dieter Bracht

Brückrachdorf ist ein wichtiger Handlungsort in dem fiktiven Kriminalfall: Im Garten einer Mainzer Villa ...

Power-Adventure-Weekend nur für Jungs

Jungenkurzfreizeit der Jugendpflege der VG Selters und dem Haus der Jugend Montabaur e.V. vom 24. bis ...

Blutspender helfen Leukämiekranken

Stefan-Morsch-Stiftung und der DRK-Blutspendedienst rufen im Juni zur Hilfe für Krebspatienten auf – ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L300

Eine 29 Jahre alte Fahrzeugführerin aus der Verbandsgemeinde Montabaur wurde bei einem Unfall, der sich ...

Wegweiser durch den Förderdschungel

Energiesparen soll belohnt werden: Deshalb gibt es für den bau- oder sanierungswilligen Bürger viele ...

Jubiläumsspendenaktion „175 x 1.000“ geht in Votingphase

Die Votingphase der Jubiläumsspendenaktion „175 x 1.000“ der Nassauischen Sparkasse (Naspa) ist gestartet. ...

Werbung