Werbung

Nachricht vom 19.05.2015    

Jubiläumsspendenaktion „175 x 1.000“ geht in Votingphase

Die Votingphase der Jubiläumsspendenaktion „175 x 1.000“ der Nassauischen Sparkasse (Naspa) ist gestartet. Eine der größten Spendenaktionen der Region geht somit in die nächste Runde. Das Besondere: Allein die Bürger der Region entscheiden, welche Vereine und Projekte von der Naspa mit jeweils 1.000 Euro Spendengeld unterstützt werden.

Symbolfoto WW-Kurier.

Bad Marienberg. Bis zum 15. September können alle teilnehmenden Vereine für ihr Projekt werben und unter www.175spenden.naspa.de ihre Stimmen für das eigene Lieblingsprojekt abgeben. Seit dem 1. April hatte die Naspa ehrenamtlich tätige Vereine und Institutionen im Geschäftsgebiet zur Teilnahme an der Spendenaktion eingeladen. Denn unter dem Motto „Für die Region. Für die Menschen.“ unterstützt die Naspa im Jahr ihres 175-jährigen Jubiläums 175 gemeinnützige Organisationen.

Über 600 Vereine und Institutionen, unter anderem Schulen, Kitas, Musik- und Sportvereine, wissenschaftliche und kulturelle Institutionen, haben ihre Bewerbung zur Teilnahme an der Spendenaktion eingereicht. Alle Projekte sind online, unter www.175spenden.naspa.de, einsehbar.

Gleich ob es um die Anschaffung neuer Musikgeräte, die überfällige Renovierung der Turnhalle oder ein neues Forschungsprojekt geht – im Jahr ihres 175-jährigen Jubiläums will die Naspa der Region und ihren Bürgern etwas zurückgeben und Menschen, Institutionen und Vereine mit Geld unterstützen.



Ab sofort können alle teilnehmenden Vereine und Bürger unter www.175spenden.naspa.de für ihr favorisiertes Projekt stimmen und das sogar täglich aufs Neue. Mit der Spendenaktion „175 x 1.000“ geht die Naspa im Jahr ihres 175-jährigen Jubiläums neue Wege. Denn mit der Jubiläumsspendenaktion gibt die Naspa den Menschen im Geschäftsgebiet erstmalig die Möglichkeit, für sich selbst zu werben und Unterstützer für das eigene Projekt zu suchen. Stephan Ziegler, Vorstandsvorsitzender der Naspa: „Welche 175 Vereine und Ideen am Ende von der Naspa unterstützt werden, entscheiden allein die Menschen vor Ort. Deshalb rufen wir alle Institutionen dazu auf, Freunde, Kollegen und Bekannte auf die Aktion und das Voting aufmerksam zu machen, um so möglichst viele Stimmen für das jeweilige persönliche Lieblingsprojekt zu erhalten.“ Bis zum 15. September kann jeder alle 24 Stunden seine Stimme abgeben. Die Abstimmung ist nur online möglich.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

Warnstreiks in der Versicherungsbranche: Rheinland-Pfalz und das Saarland betroffen

Am 26. Juni ruft die Gewerkschaft ver.di zu einem bundesweiten Streiktag in der privaten Versicherungswirtschaft ...

Geisweider Flohmarkt am 5. Juli: Trödelfans aufgepasst – Sommermarkt mit Tradition

ANZEIGE | Am Samstag, dem 5. Juli 2025, findet in Siegen-Geisweid wieder der traditionsreiche Flohmarkt ...

Weitere Artikel


Wegweiser durch den Förderdschungel

Energiesparen soll belohnt werden: Deshalb gibt es für den bau- oder sanierungswilligen Bürger viele ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L300

Eine 29 Jahre alte Fahrzeugführerin aus der Verbandsgemeinde Montabaur wurde bei einem Unfall, der sich ...

Birkenhof nimmt neue Whisky-Destille in Betrieb

Ein visionäres Konzept, dem eine Destillerie „zum Anfassen“ zugrunde liegt: Barrierefrei, informativ, ...

Stadt Montabaur sucht Schuh-Designer für Mon-Stilettos

Künstlerisch gestaltete Riesenschuhe – so genannte Mon-Stilettos - sollen künftig den Weg zwischen dem ...

Gabi Wieland einstimmig als CDU-Landtagskandidatin nominiert

Mit zwei überaus deutlichen „Ja“ machte Gabi Wieland klar, dass die Landesregierung von Rheinland-Pfalz ...

Kinder erfuhren „Weltwissen“

In einen originalen indischen Sari gekleidet begrüßte Rita Steindorf die rund 15 Kinder zu einer Reise ...

Werbung