Selbsthilfegruppe Schlaganfall gründen
Am 10. Mai war der bundesweite Tag gegen den Schlaganfall. Zu dieser Gelegenheit und auf Anregung eines Betroffenen möchte die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) für den Westerwaldkreis und Landkreis Rhein-Lahn eine Selbsthilfegruppe für Menschen und deren Angehörige gründen, die einen Schlaganfall erlitten haben.
Westerburg. In Deutschland erleiden etwa 270.000 Menschen pro Jahr einen Schlaganfall. Betroffene haben danach häufig mit schweren Folgen und Behinderungen zu leben.
Die häufigsten Folgen des Schlaganfalls sind einseitige Lähmungen und Gefühlslosigkeit der Arme und Beine, Störungen des Sprach-, Schluck-, Sehzentrums und Gleichgewichtssinns sowie Bewusstseins- und Wahrnehmungsstörungen. Viele der Betroffenen leiden zudem aufgrund der Einschränkungen oder durch die Hirnschädigung selbst unter Depressionen, Antriebsarmut oder starken Stimmungstiefs. Diesem Leidensdruck können Betroffene in einer Selbsthilfegruppe entgegenwirken durch Gespräche, Gemeinsamkeit, Erfahrungsaustausch, gegenseitiges Verständnis und vielleicht gemeinsame Aktivitäten.
Interessierte für die Gründung einer Selbsthilfegruppe Schlaganfall melden sich bitte bei der WeKISS telefonisch unter 02663-2540 zu den Sprechzeiten montags 15-18 Uhr sowie dienstags bis donnerstags 9-12 Uhr oder per Mail unter wekiss@gmx.de.
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion