Werbung

Nachricht vom 18.05.2015    

Restaurant im Haus Mons Tabor wird modernisiert

Nun kommt die sprichwörtliche Butter zu den Fischen: Der Gastronomiebereich in der Stadthalle Haus Mons Tabor in Montabaur soll im nächsten Jahr umfassend saniert werden. Ziel ist es, einen Gastronomen zu finden, der sowohl das Restaurant betreibt als auch den Bewirtungsservice bei Veranstaltungen übernimmt.

Außenaufnahme Stadthalle. Foto: Stadt Montabaur.

Montabaur. Das hat jetzt der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Montabaur entschieden und die Verwaltung beauftragt, einen Vorschlag für die weitere Vorgehensweise zu erarbeiten. Bis zur Übernahme des Betriebes durch einen festen Gastwirt, wird das Catering von der Firma Festservice Schlemmer gestellt, so dass alle Veranstaltungen in der Stadthalle wie gewohnt stattfinden können.

Im Herbst vergangenen Jahres kündigte der ehemalige Betreiber des Restaurants seinen Pachtvertrag vorzeitig. Seitdem sucht die Stadt einen neuen Pächter für das Restaurant, der auch den Bewirtungsservice bei Veranstaltungen in der Stadthalle anbieten kann. „Wir hatten etliche Interessenten hier, die sich die Räumlichkeiten angesehen haben. Fast alle haben uns signalisiert, dass sie den Betrieb nur übernehmen können, wenn das Lokal und die Küche umfassend modernisiert werden.“ So fasst Thomas Marx, Leiter der Gebäudeverwaltung bei der Verbandsgemeinde Montabaur, das Bewerbungsverfahren zusammen. Als Konsequenz aus diesen Gesprächen gab die Stadt ein Gutachten in Auftrag, das die Vor- und Nachteile sowie Chancen eines neuen Gastronomiebetriebs beleuchten und einem reinen Bewirtungsservice durch einen externen Caterer gegenüber stellen sollte. Das Gutachten ging auf eine Initiative des Arbeitskreises „Stadthalle“ unter der Leitung der Ersten Beigeordneten Björn Walden zurück. „Auch hier war das Ergebnis eindeutig: Wenn die Räumlichkeiten modernisiert werden, ist die Stadthalle ein attraktives Objekt für einen Gastronomen, der Restaurant und Catering gleichzeitig betreibt. Wer das übernimmt, kann wirtschaftlich von Anfang an auf zwei Beinen stehen“, so das Fazit des Gutachtens.

Nach diesem klaren Votum im Gutachten nahmen Marx und sein Team die Gebäudesubstanz, die Haustechnik und die Küchenausstattung gründlich unter die Lupe, um den Sanierungsbedarf beziffern zu können. Fest steht, dass mindestens die Fußbodenheizung ersetzt, Versorgungsleitungen erneuert und neue Fenster eingebaut werden müssen. Die Fassade wäre in diesem Bereich nach den Bestimmungen der Energieeinsparverordnung zusätzlich zu dämmen. „Hinzu kommt, dass natürlich die Inneneinrichtung und teilweise die technische Ausstattung der Küche überarbeitet werden müssen. Aber das werden wir erst angehen, wenn wir einen neuen Pächter gefunden haben und sein Konzept kennen. Dann können wir die Details darauf abstimmen“, erläutert Marx die Vorgehensweise. Nach ersten vorsichtigen Schätzungen könnte die Gesamtmaßnahme ein Kostenvolumen von einer halben Millionen Euro haben. Nun werden zunächst die Planungen für die notwendigen Sanierungsmaßnahmen konkretisiert und dem Stadtrat vorgestellt. Nach jetzigem Planungsstand soll dann im Herbst 2015 erneut nach einem Pächter gesucht werden, „der - wenn alles gut läuft – bereits im Herbst 2016 Restaurant und Bewirtungsservice in der Stadthalle übernehmen könnte.“



In der Zwischenzeit bietet Gerd Schlemmer mit seiner Firma Festservice Schlemmer ein umfassendes Catering für das Haus Mons Tabor an. Bis zu einer Übernahme durch einen festen Pächter hat Schlemmer nun laut Vertrag das alleinige Bewirtungsrecht in der Stadthalle. Je nach Art und Größe der Veranstaltung arbeitet er dabei mit Cateringbetrieben aus der Region zusammen; vom Kaffeegedeck bis zum kalt-warmen Büffet kann er (fast) alles liefern, was die Kunden wünschen. „Wichtig ist uns die Botschaft: Die Stadthalle kann weiterhin für Familienfeiern, Beerdigungskaffees, Kulturveranstaltungen und Tagungen aller Art genutzt werden - so wie das bisher der Fall war. Das Catering ist flexibel und klappt reibungslos“, stellt Thomas Marx abschließend fest.

Kontakt für Vermietungen und Catering bei der Verbandsgemeinde Montabaur: Birgit Grimm, Telefon: 126 – 339, E-Mail: bgrimm@montabaur.de oder stadthalle@montbaur.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

Warnstreiks in der Versicherungsbranche: Rheinland-Pfalz und das Saarland betroffen

Am 26. Juni ruft die Gewerkschaft ver.di zu einem bundesweiten Streiktag in der privaten Versicherungswirtschaft ...

Geisweider Flohmarkt am 5. Juli: Trödelfans aufgepasst – Sommermarkt mit Tradition

ANZEIGE | Am Samstag, dem 5. Juli 2025, findet in Siegen-Geisweid wieder der traditionsreiche Flohmarkt ...

Rechtsberatung für Gründer: IHK-Geschäftsstelle Montabaur bietet Unterstützung

Die Gründung eines Unternehmens ist mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet Existenzgründern ...

Weitere Artikel


Tag der offenen Tür bei Meso wurde ein voller Erfolg

Der Erlös von 2000 Euro aus dem Tag der offenen Tür übergab jetzt das Busunternehmen "Meso and more" ...

Giftköder für Hunde nicht bestätigt - Vorsicht geboten

In den letzten Tagen kursierten vermehrt Hinweise auf Giftköder-Funde in der Region um Hachenburg und ...

Parkplatzunfall in Bad Marienberg

Von der Polizei Hachenburg werden Zeugen gesucht zu einem Parkplatzunfall in Bad Marienberg. Bei dieser ...

Patenschafts-Programm des Deutschen Bundestages

SPD-Bundestagsabgeordnete Gabi Weber informiert über das Parlamentarische Patenschafts Programm des Deutschen ...

Antibiotika für Kids?

Kostenfreie Hotline in Montabaur. DAK-Experten informieren am 21. Mai über sinnvollen Einsatz. Risiken ...

Am Vatertag Drogen und Alkohol getankt

Zwei Verkehrsteilnehmer hatten sich am Himmelfahrtstag, dem 14. Mai in Stimmung gebracht. Ein Autofahrer ...

Werbung