Werbung

Nachricht vom 18.05.2015    

Betrunken Verkehr gefährdet und Polizeifahrzeug gerammt

Am Samstag, den 16. Mai meldete ein Verkehrsteilnehmer gegen 11 Uhr einen schwarzen Geländewagen der, aus Richtung Industriegebiet Heiligenroth in Richtung Montabaur fahrend, mehrfach grundlos auf die Gegenfahrbahn kam.

Foto: Polizei

Montabaur. Der Fahrer überholte auf der Umgehungsstraße sogar einen PKW mit Anhänger auf der dortigen rechten Standspur. Da der Zeuge hinter dem Fahrzeug blieb und telefonisch Kontakt mit der Wache der Polizeiinspektion Montabaur hielt, konnte der Geländewagen durch einen Funkstreifenwagen gefunden und verfolgt werden.

Trotz eindeutiger Anhaltezeichen fuhr der Fahrer weiter. Der Streifenbesatzung gelang es, sich vor den PKW zu setzen, um dessen Fahrt zu verlangsamen. Der Fahrer setzte jedoch zum Überholen an. Hierbei übersah er einen Fahrbahnteiler, kollidierte mit diesem und rammte anschließend den Funkstreifenwagen. Danach kam der Geländewagen nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Glücklicherweise wurde niemand verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand jedoch zum Teil erheblicher Sachschaden. Da der 37-jährige Fahrer des Geländewagens unter Alkoholeinwirkung stand, wurden eine Blutprobe entnommen, der Führerschein sichergestellt und entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Unfallaufnahme erfolgte durch die Polizeiautobahnstation Montabaur.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bundestag beschließt umstrittene Grundgesetzänderung zur Schuldenausweitung

In einer Sondersitzung hat der Deutsche Bundestag am Mittwoch bedeutende Änderungen am Grundgesetz beschlossen, ...

Anna R. bleibt nach Tod Poetikdozentin in Koblenz

Trotz des plötzlichen Todes der Sängerin Anna R. wird die Universität Koblenz an ihrer Ernennung zur ...

Woche der Ausbildung: Chancen im Handwerk entdecken

Vom 24. bis 28. März bietet die Woche der Ausbildung jungen Menschen die Möglichkeit, sich über ihre ...

Großangelegte Razzia gegen Kinderpornografie in Rheinland-Pfalz

Die Polizei hat in ganz Rheinland-Pfalz eine groß angelegte Aktion gegen Kinderpornografie durchgeführt ...

Selters zeigt Flagge für Vielfalt und Demokratie

In Selters versammelten sich am Donnerstag (13. März) rund 125 Menschen, um ein Zeichen für Vielfalt ...

Krankenhaus Kirchen: Kreis macht Millionen für den Fortbestand locker

Der Fortbestand des Krankenhauses in Kirchen scheint möglich. Der Kreis Altenkirchen wird sich finanziell ...

Weitere Artikel


Am Vatertag Drogen und Alkohol getankt

Zwei Verkehrsteilnehmer hatten sich am Himmelfahrtstag, dem 14. Mai in Stimmung gebracht. Ein Autofahrer ...

Antibiotika für Kids?

Kostenfreie Hotline in Montabaur. DAK-Experten informieren am 21. Mai über sinnvollen Einsatz. Risiken ...

Patenschafts-Programm des Deutschen Bundestages

SPD-Bundestagsabgeordnete Gabi Weber informiert über das Parlamentarische Patenschafts Programm des Deutschen ...

Königliche Barockklänge

Zu einer musikalischen Zeitreise an den französischen Königshof des Barock lädt die Kulturvereinigung ...

Starkes Votum für Kirchenvorstände der Evangelischen Kirchengemeinden

Deutlich bessere Ergebnisse als der landeskirchliche Durchschnitt können mehrere der Evangelischen Kirchengemeinden ...

Eine Woche Vollsperrung der K 142

Der Landesbetrieb Mobilität Diez weist die Verkehrsteilnehmer auf eine Vollsperrung der K 142 Ost-Umgehung ...

Werbung