Werbung

Nachricht vom 18.05.2015    

Königliche Barockklänge

Zu einer musikalischen Zeitreise an den französischen Königshof des Barock lädt die Kulturvereinigung Hadamar für Sonntag, 14. Juni, ein. Mit einem Konzert des Dianthus Ensemble beginnt um 16.30 Uhr die Spielzeit der Liebfrauenkonzerte für die Saison 2015.

Das Dianthus Ensemble gastiert in der Liebfrauenkirche in Hadamar. Bildquelle: Dianthus Ensemble.

Hadamar. Das Dianthus Ensemble hat sich der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts verschrieben. Im Programm „son & lumière“, das in der Liebfrauenkirche zu hören sein wird, stehen kammermusikalische Kompositionen im Mittelpunkt, die am Hof von Versailles unter Ludwig XIV. und Ludwig XV. entstanden sind. Diese Werke von Couperin, Marais, Rameau, Telemann und Hotteterre beeinflussten auch das Pariser Musikleben des Bürgertums maßgeblich und wurden in ganz Europa bewundert, diskutiert und nachgeahmt.

Historischen Aufführungspraxis und Instrumentierung sind wichtige Leitlinien für das Dianthus Ensemble. Seit 2011 musizieren die fünf jungen Musikerinnen zusammen, gelegentlich ergänzt durch befreundete Instrumentalistinnen. Die meisten der Künstlerinnen haben ihren Lebensmittelpunkt in Berlin, Auftritte haben das Ensemble aber unter anderem bereits nach Köln, Frankfurt, Brüssel, Den Haag und Barcelona geführt sowie zu den Musikfesttagen an der Oder, dem Festival der Künste Mirow und den Friedenauer Kammerkonzerten. 2012 wurden das Dianthus Ensemble als „Rheinsberger Hofkapelle“ für ein Jahr an die dortige Musikakademie und das Schloss Rheinsberg berufen.



Den Anstoß für die Gründung gab die Cembalistin Maria Busqué. Zur Kernbesetzung gehören neben ihr Johanna Bartz (Traversflöte), Lucia Giraudo (Barockvioline), Dorothee Mühleisen (Barockvioline und Barockviola) und Lea Rahel Bader (Barockcello und Viola da Gamba). In Hadamar wird voraussichtlich eine Teilbesetzung auftreten.

Eintrittskarten zum Liebfrauenkonzert am 14. Juni gibt es bei Schreibwaren Dutell, Gymnasiumstraße 6, und Buchhandlung Hämmerer, Gymnasiumstraße 9, in Hadamar, bei AH Tischwäsche Stick & mehr, Dorfbachstraße 2, in Niederhadamar und bei „Buch & Tee“, Rathausstraße 2, in Elz zum Preis von 13 Euro. Falls noch Restkarten übrig sind, werden sie für 15 Euro an der Tageskasse der Liebfrauenkirche erhältlich sein.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalisches Wochenende: Bürgerverein Montabaur trotzt Wetterprognosen

Am vergangenen Wochenende (30. und 31. August) trotzte der Bürgerverein Montabaur e.V. den Wetteraussichten ...

Eröffnungs-Varieté in der Stadthalle Altenkirchen verspricht spektakuläre Show

Am 12. September wird die Stadthalle Altenkirchen zur Bühne für ein aufregendes Eröffnungs-Varieté. Verschiedene ...

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Orgeltriduum in der Abteikirche: Drei Konzerte im September 2025

ANZEIGE | Die Abteikirche lädt im September 2025 zu einem besonderen Orgeltriduum ein. An drei Terminen ...

MT-Kulturtreff diskutiert Zukunft der Kulturarbeit in Montabaur

Der MT-Kulturtreff lädt am Dienstag, 9. September 2025, ins Landesmusikgymnasium Montabaur ein. Kulturschaffende ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Weitere Artikel


Betrunken Verkehr gefährdet und Polizeifahrzeug gerammt

Am Samstag, den 16. Mai meldete ein Verkehrsteilnehmer gegen 11 Uhr einen schwarzen Geländewagen der, ...

Am Vatertag Drogen und Alkohol getankt

Zwei Verkehrsteilnehmer hatten sich am Himmelfahrtstag, dem 14. Mai in Stimmung gebracht. Ein Autofahrer ...

Antibiotika für Kids?

Kostenfreie Hotline in Montabaur. DAK-Experten informieren am 21. Mai über sinnvollen Einsatz. Risiken ...

Starkes Votum für Kirchenvorstände der Evangelischen Kirchengemeinden

Deutlich bessere Ergebnisse als der landeskirchliche Durchschnitt können mehrere der Evangelischen Kirchengemeinden ...

Eine Woche Vollsperrung der K 142

Der Landesbetrieb Mobilität Diez weist die Verkehrsteilnehmer auf eine Vollsperrung der K 142 Ost-Umgehung ...

Krankenhaus besichtigt

Insgesamt 14 Jugendliche der Klassenstufe neun der Realschule Plus Altenkirchen konnten sich mit ihrem ...

Werbung