Werbung

Nachricht vom 18.05.2015    

Krankenhaus besichtigt

Insgesamt 14 Jugendliche der Klassenstufe neun der Realschule Plus Altenkirchen konnten sich mit ihrem begleitenden Lehrer Gregor Berlin im DRK-Krankenhaus in Altenkirchen einen Überblick über die unterschiedlichen Berufe und deren Aufgaben in einem Krankenhaus verschaffen.

Die Jugendlichen informierten sich im DRK-Krankenhaus. Foto: privat

Altenkirchen. Einen besonderen Einblick gab es in die Ausbildung zum/zur Gesundheits-und Krankenpfleger/-pflegerinnen. Marion Strüder von der Pflegedirektion stellte das Krankenhaus und seine Struktur vor. Christel Tost, Lehrerin für Pflegeberufe am DRK- Bildungszentrum in Hachenburg erläuterte den Jugendlichen die Rahmenbedingungen der dreijährigen Ausbildung zum/zur Gesundheits-und Krankenpfleger/-pflegerinnen.

Den Schülerinnen und Schülern war es im Anschluss möglich eine chirurgische Abteilung inclusive eines Patientenzimmers zu besichtigen. Der Umgang mit Patienten stellt besondere Anforderungen an die Auszubildenden. Neben dem Umgang mit Menschen wird viel Wert auf medizinisches und pflegerisches Fachwissen gelegt.



Der Beruf der Gesundheits- und Krankenpflege bietet jedoch auch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium. Denn in Rheinland-Pfalz erwirbt man mit dem Krankenpflegediplom die fachgebundene Hochschulreife. Es wäre wünschenswert, wenn sich möglichst viele der anwesenden Jugendlichen für diesen Beruf begeistern könnten und man sie als Auszubildende begrüßen dürfte.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Unfallflucht in Dreifelden: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Dienstagnachmittag (1. Juli) kam es in Dreifelden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kleinbus ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Neue Chefärztin für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält eine neue Leitung in der Klinik für Neurologie. ...

Stromabschaltung in mehreren Wäller Gemeinden am 13. Juli

Am Sonntag, dem 13. Juli, müssen sich die Bewohner von Elgert, Marienhausen und weiteren Gemeinden auf ...

Weitere Artikel


Eine Woche Vollsperrung der K 142

Der Landesbetrieb Mobilität Diez weist die Verkehrsteilnehmer auf eine Vollsperrung der K 142 Ost-Umgehung ...

Starkes Votum für Kirchenvorstände der Evangelischen Kirchengemeinden

Deutlich bessere Ergebnisse als der landeskirchliche Durchschnitt können mehrere der Evangelischen Kirchengemeinden ...

Königliche Barockklänge

Zu einer musikalischen Zeitreise an den französischen Königshof des Barock lädt die Kulturvereinigung ...

Über Geldgeschichte und das Ökonomische Prinzip

Während die Abschaffung des Bargeldes in der deutschen Öffentlichkeit diskutiert wird, lernten die Schüler ...

Am Geburtstag S*** Dressur auf Birkenhof gewonnen

Der Reiterverein Kurtscheid zeigte auf der Anlage am Birkenhof internationalen Reitsport. Insgesamt 47 ...

Multi-Kulti-Mix im Landschaftsmuseum Hachenburg

Der „Internationale Museumstag“ bot für alle Menschen unterschiedlicher Herkunft eine Gelegenheit zum ...

Werbung