Werbung

Nachricht vom 17.05.2015    

„Golden Fifties“ im chromblitzenden Silberglanz bewundern

„The show must go on“… Cadillacs und Harley Davidsons gaben sich in Hachenburg ein Stelldichein. Ein Treffen von Fahrern der legendären US-Motorradmarke aus dem Raum Fulda, Kassel, aber auch aus anderen Bereichen der Bundesrepublik führte die Liebhaber der kubikstarken und chromblitzenden Motorräder nach Hachenburg.

Es würde den Rahmen sprengen alle zu sehenden Oldtimer auf zwei oder vier Rädern zu beschreiben. Deshalb die Fotos der „Schätzchen“ in Ruhe Revue passieren lassen. Fotos: Reinhard Panthel.

Hachenburg. Im Cadillac-Museum warteten schon die nicht weniger gepflegten Luxuslimousinen der Edelmarke auf den Besuch und eine gemeinsame Ausfahrt zu den Schönheiten des Westerwaldes.

Uli Müller, einst Kapitän zur See, ist in den Sammlerkreisen der beliebten Oldtimer aus Amerika kein unbeschriebenes Blatt. Sein Herz schlägt schon seit Jahrzehnten für edle Autos mit vielen Kubikzentimetern Hubraum und viel Chrom. Als Kenner der Materie hat er sich als „lebendes Lexikon“ einen Namen gemacht. Kaum eine Frage zu Cadillac oder Harley Davidson bleibt unbeantwortet. Deshalb kommen alle Freaks gerne ins Cadillac-Museum nach Hachenburg, wenn es was zu feiern gibt. So nutzte auch der Südwestfunk die Gelegenheit, um dieses Ereignis in einen Film über die Westerwaldregion einzubinden. Der Beitrag ist im Juni im SWR zu sehen.

Bevor die Harleys mit lautem Grollen und Grummeln der Auspuffanlagen unüberhörbar anrollten, hatte das Team vom Cadillac-Museum ein Spalier aus chromblitzenden Cadillacs gebildet. Modelle aus den „goldenen Fünfzigern“, aber auch etwas jüngere Liebhaber-Fahrzeuge mit „Riesenheckflossen“. Alles wurde staunend bewundert. Nicht nur von den in Lederkombis – mit und ohne Nieten – angereisten Besuchern, sondern auch Zaungäste konnten sich dem Flair der „Fünfziger Jahre“ nicht entziehen. Im Inneren des Museums klangen bekannte Melodien aus der antiken Musikbox und der ein oder andere Gast wagte auch mal ein Tänzchen. Natürlich stilecht… sogar schlanke Mädchenbeine verfehlten unter dem Petticoat ihre Wirkung nicht.



Es ist schon erstaunlich wie viele der „Ami-Schlitten“ den Wechsel der Zeit überlebt haben und nun liebevoll gepflegt werden. Immer wieder bewundert von Autoliebhabern der jüngeren und älteren Generation. Nicht anders ist die Faszination, wenn sich Harley Davidsons in verschiedenen Motorstärken in Bewegung setzten. Wer dabei nur an tätowierte Rocker als Fahrer denkt, Fehlanzeige. Hier sind Zahnärzte, Rechtsanwälte und wohlhabende Firmeninhaber gemeinsam mit „Otto-Normalverbraucher“ unterwegs um dem Hobby zu frönen. Grundvoraussetzung: „Es muss eine Harley sein!“

Und so setzte sich kurz vor Mittag eine „Traube“ von Harleys in Richtung der Westerwälder Seenplatte in Bewegung. Visuell und akustisch ein Erlebnis der besonderen Art. repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verstärkung für die Wasserversorgung: Marlon Burbach bleibt Hachenburg treu

Die Verbandsgemeinde Hachenburg begrüßt mit Marlon Burbach einen neuen Fachmann in ihren Reihen. Nach ...

Pflegereform im Blick: Informationsabend mit Experten bei der Caritas in Guckheim

Am Donnerstagabend, 7. August, lädt die Caritas zu einer kostenlosen Infoveranstaltung in Guckheim ein, ...

Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Familienaufstellungen in Rotenhain: Alte Muster erkennen und innere Klarheit finden

ANZEIGE | Unbewusste familiäre Verstrickungen können das Leben spürbar belasten. Familienaufstellungen ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Neue Anwärter starten bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises

13 neue Anwärter starteten Anfang Juli bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises ins Berufsleben. ...

Weitere Artikel


Neues Einsatzfahrzeug in Aalen übergeben

Aktiver Dienst des DRK-Ortsvereins Selters im Einsatz mit neuem Fahrzeug. Segnung und Indienststellung ...

Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. lud zum Wandern ein

Nicht nur für Väter strahlte die Sonne am Himmelfahrtstag, auch die Wanderer des Westerwaldvereins Bad ...

Multi-Kulti-Mix im Landschaftsmuseum Hachenburg

Der „Internationale Museumstag“ bot für alle Menschen unterschiedlicher Herkunft eine Gelegenheit zum ...

Blödsinn, Alkohol, Drogen und Gewalt

Die Polizeiinspektion Hachenburg musste sich am langen Himmelfahrtswochenende mit verschiedenen Delikten ...

Zwei Verkehrsunfallfluchten im Raum Westerburg

Am 14. Mai touchierte ein dunkler Kleinwagen ein im Kreisverkehr befindliches Auto. Der Unfallverursacher ...

Kirmesschlägerei in Neustadt

Körperverletzung beziehungsweise sogar gefährliche Körperverletzung waren das Resultat mehrerer Schlägereien ...

Werbung