Werbung

Nachricht vom 16.05.2015    

Auf alten Pilgerwegen unterwegs

Die 4. Marienstatter Fußwallfahrt führt in diesem Jahr von Dietkirchen/Limburg nach Marienstatt. Am 5. und 6. Juni wird die Wallfahrt auf den alten Pilgerwegen mit Übernachtung angeboten. Anmeldungen sind bis 22. Mai möglich.

Foto: Veranstalter

Marienstatt. Im Jubiläumsjahr 2012 begründete sich in Marienstatt eine neue Wallfahrtstradition, die auch in diesem Jahr fortgesetzt werden soll. Diese 4. Marienstatter Fußwallfahrt führt diesmal „Auf alten Pilgerwegen“ von Dietkirchen/Limburg nach Marienstatt. Der Wallfahrtstermin ist der 5. und 6. Juni. Die Wegstrecke beträgt rund 60 Kilometer.

Eröffnet die Wallfahrt in der Kirche St. Lubentius. Am ersten Tag führen ca. 32 Kilometer unter anderem zu einigen traditionsreichen Kapellen nach Westerburg, wo im Pfarrzentrum „Christ-König“ die Möglichkeit zur Übernachtung besteht (Isomatte, Schlafsack, muss selbst organisiert werden) oder alternativ die Übernachtung in Hotels oder Pensionen.



Der zweite Tag führt von „Christ-König“ zur Liebfrauenkirche bei Westerburg und dann weiter nach Marienstatt, wo um 17.30 Uhr die Vorabendmesse in der Basilika den feierlichen Abschluss bildet. Begleitet wird die Wallfahrt auch in diesem Jahr von Pater Martin Pfeiffer O.Cist., Marienstatt.

Bustransfer am 5. Juni, 6.30 Uhr von Marienstatt nach Dietkirchen.
Kosten- und Organisationsbeitrag: 35 Euro, inkl. Bustransfer, Abendessen, Frühstück, Verpflegung für den zweiten Tag, Pilgerheft.
Weitere Informationen oder verbindliche Anmeldung bis zum 22. Mai: Team Wallfahrtsleitung „Dietkirchen-Marienstatt; Christine Pfeiffer-Alzer: E-Mail: pfeiffer.alzer@gmail.com oder Rudolf Rödder: Telefon: 0160 960 33 989.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neun Monate eingesperrt - jetzt will Mathilda artgerecht leben

Mathilda, ein weißes Riesenkaninchen von etwa neun Monaten, beginnt, die Welt um sich herum zu entdecken. ...

Spendenaufruf nach tragischem Unfall in Höhr-Grenzhausen

In Montabaur herrscht tiefe Trauer um zwei junge Männer, die bei einem Verkehrsunfall in Höhr-Grenzhausen ...

Reformationsfest in Langenbach: Eine fröhliche Alternative zu Halloween

Am Freitag, 31. Oktober, lädt die Evangelische Allianz Bad Marienberg zu einer besonderen Feier ein, ...

Hachenburg: Bierbraukunst und Lutherandacht am Reformationstag

Am Freitag, 31. Oktober, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg zu einem besonderen Event ein. ...

Der Countdown läuft: Jetzt Winterreifen montieren und sicher fahren

Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter, sondern auch die Notwendigkeit des Reifenwechsels mit sich. ...

Achtung Einbrecher: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz empfiehlt diese Sicherheitsmaßnahmen

Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt die Gefahr von Wohnungseinbrüchen. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Diebe im Westerwald unterwegs

Versuchter Diebstahl eines Motorrollers, Diebstahl eines Mountainbikes und Diebstahl aus PKW sind die ...

Kirmesschlägerei in Neustadt

Körperverletzung beziehungsweise sogar gefährliche Körperverletzung waren das Resultat mehrerer Schlägereien ...

Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. lud zum Wandern ein

Nicht nur für Väter strahlte die Sonne am Himmelfahrtstag, auch die Wanderer des Westerwaldvereins Bad ...

Treckertreffen als Magnet bei Jöckels Hütte in Alpenrod

Am Gräbersberg bei Alpenrod ist auch am Vatertag ein Treffpunkt für jung und alt. Während sich sonst ...

Vorfahrt missachtet: 25-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt

Ein 25-jähriger Motorradfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall auf der L 281 in Höhe der Abfahrt Hirtscheidt, ...

Gottesdienst mit Taufe auf dem "Hebeberg"

Am Himmelfahrtstag dem Himmel ein Stück näher gekommen. Ein Gottesdienst unter freiem Himmel mit Taufe ...

Werbung