Werbung

Nachricht vom 14.05.2015    

Vatertags-Jazz-Frühschoppen

Zum diesjährigen Vatertags-Jazz-Frühschoppen in Westerburg spielte die Jazz-Band „Schräglage“ und sorgte für gute Stimmung bei herrlichem Sonnenschein. Am Sonntag, 17. Mai geht es weiter mit der Eröffnung Deutschlands ersten Eisenbahnplakatmuseum im Bahnhofsgebäude von Westerburg.

Foto: Veranstalter

Westerburg. Eingeladen hatte der Westerburger Kulturkreis und der „Erlebnisbahnhof Westerburg“ wieder zum Vatertags-Jazz-Frühschoppen. Eingeladen wurde zu diesem Jazz-Frühschoppen aber nicht nur das Publikum, sondern auch die Jazz-Band „Schräglage“. „Schräglage“ ist zwar der Name der Jazzband, die auf dem Gelände des Erlebnisbahnhofs in Westerburg beim traditionellen Jazz-Frühschoppen am Vatertag für Stimmung sorgte.

Schräglage herrschte aber zu keiner Zeit und so war es kein Wunder, dass bei strahlendem Sonnenschein sich schon früh über 100 Gäste, es war ein kommen und gehen, auf den Partybänken sichtlich wohl fühlten. „Ehrlicher Old-Jazz“ zeichnet die Truppe um Sängerin Martina Donath aus und hat die Gruppe in ganz Deutschland auf vielen Jazz-Festivals bekannt gemacht. Die im Mai 2003 gegründete Band präsentiert unterhaltsamen Jazz. Die weitreichende Erfahrung in anderen Jazzbands, verschiedenen Big Bands und kleineren Combos, ließen den Auftritt der „Schräglage“ zu einem tollen Ereignis werden. Die acht Musiker mit Sängerin aus dem Westerwald spielten in der Stilrichtung Dixieland und Swing, versuchten aber auch mit ihrer Vielfältigkeit zu variieren. Da kam dann auch die „Ice-Cream“ bei herrlichem Sonnenschein nicht zu kurz.


Zum internationalen Museumstag am kommenden Sonntag, 17. Mai, wird Deutschlands erstes Eisenbahnplakatmuseum im Bahnhofsgebäude von Westerburg offiziell eröffnet. Aus diesem Anlass findet um 11 Uhr eine kleinen Feierstunde im alten Lokschuppen statt. Damit ist der Erlebnisbahnhof Westerwald um eine weitere Attraktion reicher.



Nachdem vor rund eineinhalb Jahren ein Privatmann das Bahnhofsgebäude von der Deutschen Bahn erworben hat, wurden dort mit Unterstützung der Weserwälder Eisenbahnfreunde 44 508 im „Lokomotivchen“, der ehemaligen Bahnhofsgaststätte, sowie der darüber liegenden Wohnung die ersten Räumlichkeiten zur Ausstellung von Eisenbahnplakaten für die Öffentlichkeit hergerichtet. Die Sammlung umfasst Werbeplakate sowohl der deutschen als auch internationaler Eisenbahnen aus den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts bis in die Gegenwart und soll in den kommenden Jahren auch räumlich weiter ausgebaut werden.

Nach der offiziellen Eröffnung, die aus Platzgründen im alten Lokschuppen stattfindet, besteht bis 17 Uhr die Möglichkeit, unter sachkundiger Führung die Plakatsammlung im Bahnhofsgebäude zu besichtigen. Dies gilt natürlich auch für die Ausstellungsstücke der Westerwälder Eisenbahnfreunde, denn auch der Erlebnisbahnhof ist an diesem Tag wieder für Besucher geöffnet. Weiter Informationen unter: www.erlebnisbahnhof-westerwald.de. (kdh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Naturschutzinitiative kritisiert Maßlosigkeit der Windindustrie im Kreis Neuwied

In dem großen Waldgebiet, das südlich von Dierdorf die Höhe beiderseits der A 3 säumt, sind insgesamt ...

Doppelmord in Bad Breisig: Das unendliche Leiden der Angehörigen

In dem aufsehenerregenden Prozess vor dem Schwurgericht des Landgerichts Koblenz ist nach drei aufreibenden ...

"Einfach heiraten": Spontane Trauungen unter freiem Himmel in Hachenburg

Im malerischen Ambiente des Hachenburger Schlosses versammelten sich 35 Paare, um an der Aktion "Einfach ...

Schwerer Unfall auf der A48: Transporter stürzt Abhang hinunter

Am Abend des 27. Mai ereignete sich auf der Autobahn 48 in Richtung Trier ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Großprojekt L317: Sanierung zwischen Steinefrenz und Weroth geplant

Ab Juli steht eine umfassende Sanierung der Landesstraße 317 an. Zwischen dem Bahnhof Steinefrenz und ...

Igel in Freiheit: Rettungsaktion des BUND und NABU begeistert Hundsangen

Am 14. Mai versammelten sich über 50 Naturfreunde in einem Garten in Hundsangen, um ein besonderes Ereignis ...

Weitere Artikel


Osnabrück lernt von Hachenburger Kulturzeit

Der Landkreis Osnabrück möchte von der Kleinstadt Hachenburg lernen, wie Kulturarbeit im ländlichen Raum ...

Garagenbrand schnell unter Kontrolle

Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Hundsangen und Wallmerod beim Brand einer Garage am Donnerstagabend, ...

Mukta Nepal ruft zur Hilfe auf - Die Not wächst

Die Erdbebenkatastrophe in Nepal nimmt schreckliche Dimensionen an. Das zweite Beben hat viele weitere ...

20. Weltmusikreihe geht mit Klängen und Geschichten aus Ligurien weiter

Weiter geht es mit der 20. Weltmusikreihe in der Evangelischen Kirche in Höhr-Grenzhausen. Dort spielt ...

MdL Ralf Seekatz sprach mit Schülern über Europa

Was bedeutet Europa für uns und unser Leben? Auf diese und andere Fragen gab der Landtagsabgeordnete ...

Zecken haben wieder Saison

Die DRK-Kinderklinik Siegen informiert über Vorgehensweise bei Zeckenbefall und zu vorbeugenden Maßnahmen. ...

Werbung