Werbung

Nachricht vom 14.05.2015    

20. Weltmusikreihe geht mit Klängen und Geschichten aus Ligurien weiter

Weiter geht es mit der 20. Weltmusikreihe in der Evangelischen Kirche in Höhr-Grenzhausen. Dort spielt am 14. Juni die italienische Band "Liguriani", deren Programm einer fantasievollen Reise gleicht.

Foto: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. Die 20. Weltmusikreihe wird am Sonntag, 14. Juni, um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche in Höhr-Grenzhausen fortgesetzt. Mit Unterstützung der evangelischen Kirchengemeinde lädt die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. wieder im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz dazu ein. Zu Gast ist „Liguriani“, eine Band aus Italien, die in die bilderreiche und gefühlvolle Welt ligurischer Kultur und Tradition entführt.

Das ist nicht nur ein absolutes Muss für Fans italienischer Volksmusik. Die fünf aus Ligurien stammenden Musiker spielen schwungvolle Tänze und alte Balladen. Das Programm gleicht einer fantasievollen Reise, die den Gästen in Höhr-Grenzhausen Geschichten und Gefühle der Musiker nahebringt. Eine tolle, handgemachte Musik, wie sie heute nur noch selten zu hören ist.


Doch die 20. Weltmusikreihe geht noch weiter. Am 19. Juni kommt mit der Dänischen Band von Helene Blum und Harald Haugaard eine der absoluten Topgruppen aus Nordeuropa in den Westerwald. Nach einer Nordamerika- und Japan-Tournee gastieren sie in Selters.
Einen absoluter Höhepunkt anatolischer Musik erlebt am 23. August Neuhäusel. "Kavpersaz" aus der Türkei konnten als begnadete Musiker vor wenigen Jahren den Creole-Weltmusikwettbewerb gewinnen.



Zum Abschluss der diesjährigen 20. Weltmusikreihe im Westerwald kommt am 20.September mit "Dudu Tucci und Brasil Drums" noch ein absoluter Knüller aus Brasilien nach Nordhofen. Hochwertiger könnte der Abschluss der 20. Weltmusikreihe kaum sein.


Der Kartenvorverkauf läuft für alle Konzerte im Schuhhaus Schulte in Montabaur (Kirchstrasse 28). Dazu gibt es immer vier Wochen vor dem jeweiligen Konzert eine Vorverkaufstelle an dem jeweiligen Veranstaltungsort.
Für das Konzert am 14. Juni befindet sich der Vorverkauf in Höhr-Grenzhausen in der Buchhandlung „meinBuchhaus“ (Rheinstr.6).

Der Eintritt ist jeweils 13 Euro im Vorverkauf und an der Tageskasse 15 Euro.
Der Beginn der Konzerte ist ebenfalls immer gleich: Sonntags um 17 Uhr. Der Einlass findet jeweils ca. 30 Minuten vor Konzertbeginn statt.

Kartenreservierungen sind zum Tageskassenpreis begrenzt möglich unter Tel. 02602/950830. Gefördert wird diese musikalische Reise um die ganze Welt von der Kreissparkasse Westerwald und der E V M. Infos gibt es bei Uli Schmidt (keine Karten) per Email unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Vatertags-Jazz-Frühschoppen

Zum diesjährigen Vatertags-Jazz-Frühschoppen in Westerburg spielte die Jazz-Band „Schräglage“ und sorgte ...

Osnabrück lernt von Hachenburger Kulturzeit

Der Landkreis Osnabrück möchte von der Kleinstadt Hachenburg lernen, wie Kulturarbeit im ländlichen Raum ...

Garagenbrand schnell unter Kontrolle

Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Hundsangen und Wallmerod beim Brand einer Garage am Donnerstagabend, ...

MdL Ralf Seekatz sprach mit Schülern über Europa

Was bedeutet Europa für uns und unser Leben? Auf diese und andere Fragen gab der Landtagsabgeordnete ...

Zecken haben wieder Saison

Die DRK-Kinderklinik Siegen informiert über Vorgehensweise bei Zeckenbefall und zu vorbeugenden Maßnahmen. ...

20. „VOR-TOUR der Hoffnung“ radelt vom 16. bis 18. August

Mit dabei: Prominente aus Politik, Wirtschaft, Sport und Showbusiness. Hinter den Kulissen wird bereits ...

Werbung