Werbung

Nachricht vom 14.05.2015    

20. Weltmusikreihe geht mit Klängen und Geschichten aus Ligurien weiter

Weiter geht es mit der 20. Weltmusikreihe in der Evangelischen Kirche in Höhr-Grenzhausen. Dort spielt am 14. Juni die italienische Band "Liguriani", deren Programm einer fantasievollen Reise gleicht.

Foto: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. Die 20. Weltmusikreihe wird am Sonntag, 14. Juni, um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche in Höhr-Grenzhausen fortgesetzt. Mit Unterstützung der evangelischen Kirchengemeinde lädt die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. wieder im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz dazu ein. Zu Gast ist „Liguriani“, eine Band aus Italien, die in die bilderreiche und gefühlvolle Welt ligurischer Kultur und Tradition entführt.

Das ist nicht nur ein absolutes Muss für Fans italienischer Volksmusik. Die fünf aus Ligurien stammenden Musiker spielen schwungvolle Tänze und alte Balladen. Das Programm gleicht einer fantasievollen Reise, die den Gästen in Höhr-Grenzhausen Geschichten und Gefühle der Musiker nahebringt. Eine tolle, handgemachte Musik, wie sie heute nur noch selten zu hören ist.


Doch die 20. Weltmusikreihe geht noch weiter. Am 19. Juni kommt mit der Dänischen Band von Helene Blum und Harald Haugaard eine der absoluten Topgruppen aus Nordeuropa in den Westerwald. Nach einer Nordamerika- und Japan-Tournee gastieren sie in Selters.
Einen absoluter Höhepunkt anatolischer Musik erlebt am 23. August Neuhäusel. "Kavpersaz" aus der Türkei konnten als begnadete Musiker vor wenigen Jahren den Creole-Weltmusikwettbewerb gewinnen.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Zum Abschluss der diesjährigen 20. Weltmusikreihe im Westerwald kommt am 20.September mit "Dudu Tucci und Brasil Drums" noch ein absoluter Knüller aus Brasilien nach Nordhofen. Hochwertiger könnte der Abschluss der 20. Weltmusikreihe kaum sein.


Der Kartenvorverkauf läuft für alle Konzerte im Schuhhaus Schulte in Montabaur (Kirchstrasse 28). Dazu gibt es immer vier Wochen vor dem jeweiligen Konzert eine Vorverkaufstelle an dem jeweiligen Veranstaltungsort.
Für das Konzert am 14. Juni befindet sich der Vorverkauf in Höhr-Grenzhausen in der Buchhandlung „meinBuchhaus“ (Rheinstr.6).

Der Eintritt ist jeweils 13 Euro im Vorverkauf und an der Tageskasse 15 Euro.
Der Beginn der Konzerte ist ebenfalls immer gleich: Sonntags um 17 Uhr. Der Einlass findet jeweils ca. 30 Minuten vor Konzertbeginn statt.

Kartenreservierungen sind zum Tageskassenpreis begrenzt möglich unter Tel. 02602/950830. Gefördert wird diese musikalische Reise um die ganze Welt von der Kreissparkasse Westerwald und der E V M. Infos gibt es bei Uli Schmidt (keine Karten) per Email unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Operngenuss im Westerwald: Alte Schmiede im Stöffel-Park wird zum Konzertsaal

In der Alten Schmiede des Stöffel-Parks in Enspel fand eine Matinee statt. Unter dem Titel "Duell oder ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Weitere Artikel


Vatertags-Jazz-Frühschoppen

Zum diesjährigen Vatertags-Jazz-Frühschoppen in Westerburg spielte die Jazz-Band „Schräglage“ und sorgte ...

Garagenbrand schnell unter Kontrolle

Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Hundsangen und Wallmerod beim Brand einer Garage am Donnerstagabend, ...

Mukta Nepal ruft zur Hilfe auf - Die Not wächst

Die Erdbebenkatastrophe in Nepal nimmt schreckliche Dimensionen an. Das zweite Beben hat viele weitere ...

Zecken haben wieder Saison

Die DRK-Kinderklinik Siegen informiert über Vorgehensweise bei Zeckenbefall und zu vorbeugenden Maßnahmen. ...

20. „VOR-TOUR der Hoffnung“ radelt vom 16. bis 18. August

Mit dabei: Prominente aus Politik, Wirtschaft, Sport und Showbusiness. Hinter den Kulissen wird bereits ...

Moderne Gladiatoren jagen den Hundeschädel

Sie schwingen Ketten und jagen einem symbolischen Hundeschädel nach. Mit riesigen Knüppeln schlagen sie ...

Werbung