Werbung

Nachricht vom 13.05.2015    

20. „VOR-TOUR der Hoffnung“ radelt vom 16. bis 18. August

Mit dabei: Prominente aus Politik, Wirtschaft, Sport und Showbusiness. Hinter den Kulissen wird bereits intensiv an den Streckenprofilen und Stopps gearbeitet. Die VOR-TOUR ist vom 16. bis 18. August in den Kreisen Mayen-Koblenz, Ahrweiler und Neuwied unterwegs.

Foto: Veranstalter

Region. Viele Städte, Dörfer und Gemeinden stehen in den Startlöchern um ein „Fest im Zeichen der Hilfe“ zu organisieren. Prominente sammeln Spenden. Hilfe, die zu 100 Prozent ankommt!

Auf diese Weise wurden in den letzten 19 Jahren bei der „VOR-TOUR der Hoffnung“ über 2,2 Millionen Euro gesammelt. Diese Spenden kamen bis auf den letzten Cent den kranken Kindern zu Gute, da durch das ehrenamtliche Engagement des Organisationsteams keine Personal- und Verwaltungskosten anfallen.

16. August:
Die 20. VOR-TOUR der Hoffnung startet mit einem Prolog in und um Koblenz. Stopps sind geplant auf der Festung Ehrenbreitstein, in Höhr-Grenzhausen, Vallendar, Urbar und bei drei Institutionen in der „Schängel-Stadt“. (etwa 49 Kilometer)

17. August: Los geht´s in der hohen Eifel, am Nürburgring und weiter durch den Landkreis Ahrweiler. Folgende Städte und Orte wollen die Hoffnungsradler empfangen: Meuspath, Adenau, Dernau, Oberdürenbach, Waldorf, Brohl-Lützing, Bad Breisig, Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler. (etwa 107 Kilometer)



18. August: Heute stattet der Tross dem Naturpark Rhein-Westerwald einen Besuch ab. Auf selektiven Strecken führt die Route von Linz über Bad Hönningen, Waldbreitbach, Rengsdorf, Daufenbach, Puderbach, Raubach, Dierdorf, Bendorf und Gladbach zum Ziel nach Neuwied. (rund 103 Kilometer).

Gerne darf auch individuell auf nachfolgendes Spendenkonto gespendet werden:

Sparkasse Neuwied
IBAN: DE67 5745 0120 0102 2195 32
SWIFT-BIC: MALADE51NWD


Spendenquittungen werden ab einer Summe von 5 Euro ausgestellt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Zecken haben wieder Saison

Die DRK-Kinderklinik Siegen informiert über Vorgehensweise bei Zeckenbefall und zu vorbeugenden Maßnahmen. ...

MdL Ralf Seekatz sprach mit Schülern über Europa

Was bedeutet Europa für uns und unser Leben? Auf diese und andere Fragen gab der Landtagsabgeordnete ...

20. Weltmusikreihe geht mit Klängen und Geschichten aus Ligurien weiter

Weiter geht es mit der 20. Weltmusikreihe in der Evangelischen Kirche in Höhr-Grenzhausen. Dort spielt ...

Girls Day bei EWM

Auch in diesem Jahr freute sich die EWM AG über den regen Zuspruch von Schülerinnen, die den Girls Day ...

Moderne Gladiatoren jagen den Hundeschädel

Sie schwingen Ketten und jagen einem symbolischen Hundeschädel nach. Mit riesigen Knüppeln schlagen sie ...

Sind Dorfkneipen ein Auslaufmodell?

„Die Kneipe im Dorf – Konzepte für die Zukunft“ ist das Thema bei der Gesprächsreihe „Westerwälder Impulse ...

Werbung