Werbung

Nachricht vom 13.05.2015    

Moderne Gladiatoren jagen den Hundeschädel

Sie schwingen Ketten und jagen einem symbolischen Hundeschädel nach. Mit riesigen Knüppeln schlagen sie aufeinander ein, aber eigentlich wollen sie bloß spielen. Wie eine Art mittelalterliches Rugby sieht Jugger aus, eine Sportart, die in Deutschland immer mehr Anhänger findet.

Jugger-Tournier im Westerwald. Fotos: privat.

Westerwald/Hörbach. Auf dem CVJM-Zeltplatz in Herborn-Hörbach fand ein Spaßturnier mit sechs Mannschaften aus dem Westerwald, Hessen und dem Siegerland statt. Beim Jugger versuchen zwei Mannschaften aus jeweils fünf Spielern den Jugg, den einem Hundeschädel nachempfundenen Spielball aus Schaumstoff, in der Mitte des Spielfeldes zu erobern. Vier der fünf Spieler sind mit knüppelartigen langen Stangen aus Schaumstoff, sogenannten Pompfen, ausgestattet. Damit können sie die gegnerischen Spieler treffen und für einen bestimmten Zeitraum aus dem Spiel nehmen. Mögliche Spielgeräte sind auch ein Morgenstern aus Schaumstoff oder kurze Pompfen samt einem Schild. Der fünfte Spieler darf als Einziger den Jugg direkt aufnehmen und im Mal, dem „Tor“, der gegnerischen Mannschaft platzieren, was für Spielpunkte sorgt.

Die Spielgeräte werden häufig von den Spielern mit Hilfe von Schaumstoff und Klebeband selbst hergestellt. Obwohl sie martialisch wirken, sind sie überraschend weich und sorgen kaum für Verletzungen. „Überdies werden alle Spielgeräte vor Beginn eines Turniers von der Turnierleitung überprüft“, berichtet Lukas Schmitt vom Juggerteam der Evangelischen Kirchengemeinde Liebenscheid. Für ihn steht der Spaß an der Sportart im Vordergrund. „Wichtig ist, dass alle Spieler in den Gruppenspielen etwa gleich viele Spiele machen und voneinander lernen können.



Ich bin von der Sportart, die wir durch Jugendreferent Michael Stünn vom Evangelischen Dekanat Bad Marienberg kennengelernt haben, total begeistert.“ Zusammen mit einer Jugendgruppe aus der Westerburger Kirchengemeinde nahm der Dekanatsjugendreferent ebenfalls am Turnier teil. Die Liebenscheider Juggermannschaft veranstaltet den Juggertag bereits zum zweiten Mal in Hörbach. Seit 2003 gibt es eine offizielle Juggerliga mit rund 600 Mannschaften. Da die Liebenscheider Juggergruppe auch auf punktedotierten Turnieren im gesamten Bundesgebiet antritt, ist sie bereits auf Platz 75 der Rangliste zu finden. (shg)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neue Impulse für die Kultur in Elsoff und Rennerod

Der Kulturverein Lasterbach und "Kultur in der Werkstatt" gehen mit einer neuen Zusammenarbeit in die ...

Genussradeln-Tour von Wäller Helfen begeistert trotz Wetterkapriolen

Auch bei wechselhaftem Wetter ließen sich zahlreiche Radbegeisterte nicht abschrecken und nahmen an der ...

TuS Dierdorf setzt auf Erneuerung und Wachstum

Der TuS Dierdorf plant eine Neuausrichtung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Mit frischem Personal ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Weitere Artikel


Girls Day bei EWM

Auch in diesem Jahr freute sich die EWM AG über den regen Zuspruch von Schülerinnen, die den Girls Day ...

20. „VOR-TOUR der Hoffnung“ radelt vom 16. bis 18. August

Mit dabei: Prominente aus Politik, Wirtschaft, Sport und Showbusiness. Hinter den Kulissen wird bereits ...

Zecken haben wieder Saison

Die DRK-Kinderklinik Siegen informiert über Vorgehensweise bei Zeckenbefall und zu vorbeugenden Maßnahmen. ...

Sind Dorfkneipen ein Auslaufmodell?

„Die Kneipe im Dorf – Konzepte für die Zukunft“ ist das Thema bei der Gesprächsreihe „Westerwälder Impulse ...

DRK Meudt: Mitglieder für 665 Jahre Treue geehrt

Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsverein Meudt ehrt langjährige Mitglieder, darunter Hans Ross für seine ...

Straßenverkehrsgefährdung auf der L 285 – Zeugen gesucht

Am Dienstag, 12. Mai, um 6.28 Uhr kam es in der Gemarkung Langenbach bei Kirburg auf der Landesstraße ...

Werbung