Werbung

Nachricht vom 13.05.2015    

Sind Dorfkneipen ein Auslaufmodell?

„Die Kneipe im Dorf – Konzepte für die Zukunft“ ist das Thema bei der Gesprächsreihe „Westerwälder Impulse - CDU-Kreistagsfraktion im Gespräch“, zu der die Westerwälder Christdemokraten am Dienstag, den 19.Mai um 18.30 Uhr nach Westernohe einladen.

Symbolfoto WW-Kurier.

Westernohe. „Die Stammtische finden heute in sozialen Netzwerken statt – wozu brauchen wir noch die Dorfkneipe?“ lautet die provokante Frage, die im Gemeindezentrum Westernohe mit einem kompetent besetzten Podium diskutiert werden soll. Der Ort wurde bewusst ausgewählt, denn die Ortsgemeinde Westernohe hat mit einer kommunalen Initiative die örtliche Gaststätte wiederbelebt, ein Beispiel für ein zukunftsorientiertes Konzept.

An der Diskussionsrunde zur Zukunft der Kneipen/Gasthäuser im ländlichen Raum nehmen neben dem Westernoher Ortsbürgermeister Volker Abel, der Geschäftsführer Jens Geimer von der Westerwald-Brauerei Hachenburg und Carolin Rübsamen als Kreisvorsitzende des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) teil.

CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel macht deutlich: Die Zahl der Gaststätten im ländlichen Raum nimmt kontinuierlich ab. Mit jedem Wirtshaus verschwindet aus den Gemeinden jedoch eine Einrichtung mit hohem sozialem und kulturellem Stellenwert. Gründe für den Rückgang liegen nicht nur in den Bevölkerungsrückgängen auf dem Land, dem Zuwachs an Mobilität sowie Veränderungen von Arbeitswelt und Freizeitverhalten. Auch gestiegene Erwartungen und ein größeres Preisbewusstsein bei den Gästen stellt das Gastgewerbe im ländlichen Raum vor immer neue Herausforderungen. Der Verhaltenswandel der Gäste durch das Internet und Soziale Netzwerke kommt hinzu. Durch die sozialen Netzwerke brauchen die Menschen den Nachbarn, die Kirche, Vereine und Stammtische nicht mehr. Verabredungen werden über Smartphones (Whats App, SMS) gemacht. Die Freunde sitzen nicht mehr in der Kneipe, sondern in sozialen Netzwerken. Deshalb soll die Veranstaltung aufzeigen, welche Schlussfolgerungen die Gastronomie, die Getränkewirtschaft, die Vereine und die Kommunalpolitik hieraus ziehen können und ob es Konzepte gibt, bei diesen Rahmenbedingungen Gastwirtschaften auch im Dorf zu erhalten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zu der Veranstaltung sind insbesondere Kommunalpolitiker/innen, Gastronomen sowie alle interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

KapitalmarktFORUM 2025 auf Schloss Montabaur: Orientierung in unruhigen Zeiten

Anfang Oktober fand auf Schloss Montabaur das "KapitalmarktFORUM" 2025 der Westerwald Bank eG statt. ...

Weitere Artikel


Moderne Gladiatoren jagen den Hundeschädel

Sie schwingen Ketten und jagen einem symbolischen Hundeschädel nach. Mit riesigen Knüppeln schlagen sie ...

20. „VOR-TOUR der Hoffnung“ radelt vom 16. bis 18. August

Mit dabei: Prominente aus Politik, Wirtschaft, Sport und Showbusiness. Hinter den Kulissen wird bereits ...

Zecken haben wieder Saison

Die DRK-Kinderklinik Siegen informiert über Vorgehensweise bei Zeckenbefall und zu vorbeugenden Maßnahmen. ...

DRK Meudt: Mitglieder für 665 Jahre Treue geehrt

Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsverein Meudt ehrt langjährige Mitglieder, darunter Hans Ross für seine ...

Straßenverkehrsgefährdung auf der L 285 – Zeugen gesucht

Am Dienstag, 12. Mai, um 6.28 Uhr kam es in der Gemarkung Langenbach bei Kirburg auf der Landesstraße ...

Cadillac & Harley Weekend in Hachenburg

Vor 75 Jahren (1940) wurde der Chefdesigner Harley Earl zum Vizepräsident von General Motors ernannt. ...

Werbung