Werbung

Nachricht vom 11.05.2015    

Schautanz begeisterte in der Ollmerschhalle Hundsangen

Das Ballett des Hundsangener Carnevalsverein steht seit 50 Jahren auf der Bühne. Dieses Ereignis wurde in der Ollmerschhalle mit einem großen Tanzturnier gefeiert. Über 800 Aktive und Gäste füllten die Halle. Eine große organisatorische Herausforderung für die Gastgeber.

Die Tanzgruppe »Dance Academy« aus Kaden. Fotos: Klaus-Dierter Häring

Hundsangen.50 Jahre HCV-Ballett bedeuten 50 Jahre tanzen mit sehr viel Spaß, mit unendlich vielen Erlebnissen, tollen Kostümen, großen Erfolgen, viele liebe Bekanntschaften, Erfahrungen und auch privaten Beziehungen. Die Zuschauer bekamen bei der Geburtstagsfeier Tanzsport auf absolut hohem Niveau geboten. Alle Gruppen boten sportliche Höchstleistungen, die oftmals Sonderapplaus verdienten, Choreografien, die zum Staunen anregten und farbenprächtige Kostüme, die dem Frühling vor der Tür Konkurrenz machten. Dies alles mussten die Mitglieder der Jury, bestehend aus Dorothee Kremer, Steffi Malm und Lena Fürnstall, in Einklang bringen und in Punkte umsetzen.

Der Wettbewerb wurde zwei Kategorien eingeteilt. In der Kategorie Gardetanz waren es zwei Gruppen, die sich der Jury stellten. Hier holte sich die Gardetanzgruppe vom Langendernbach Carnevalverein den Siegerpokal vor den jungen Tänzerinnen „Jeckengarde“ der Blau-Weißen Funken aus Wallmerod.
Mit dem Auftritt der „Brecher Hoase“ aus Niederbrechen, mit ihrem Tanz „Welcome to Burlesque“ startete dann das Turnier der Schautanzgruppen. Am Ende waren die ersten drei Plätze sehr eng zusammen, gerade vier Punkte lagen zwischen Platz eins und drei.



Den dritten Platz belegte am Ende die Gruppe „Absolut“ aus Hünstetten mit ihrem Tanz „Swanfake“ und 252 Punkte, den zweiten Platz die Gruppe „Hypnotix“ mit „Ravens Fight For Paradise“ und 253 Punkten. Den Sieg errang die Showtanzgruppe vom Langendernbacher Carnevalverein mit ihrem Tanz „Zigeuner“, für den sie 256 Punkte bekamen.

Ein Augenschmaus war dann auch noch der Gardetanz von Ina Pistor aus Elz. Als guter Gastgeber startete der Veranstalter außerhalb der Wertung mit zwei Gruppen. Zu Beginn war dies das Juniorenballett mit dem Gardetanz und am Ende das HCV-Ballett mit ihrem Tanz „Die goldenen 20er Jahre“ die zur After-Show-Party überleiteten. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

20 Jahre Förderverein Ignatius-Lötschert-Haus: Rückblick und Ausblick

Im Buchfinkenland steht ein bedeutendes Jubiläum an: Der Förderverein des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus ...

Sprachkurse, Gesundheitsangebote und mehr: Außenstelle der Kreisvolkshochschule in der VG Hachenburg

Ab dem 1. Januar 2026 wird die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg um eine Bildungsinstitution reicher. ...

Radsportfete im Gelbachtal: Ein Treffpunkt für Enthusiasten

Am 9. August findet im Gelbachtal eine gesellige Veranstaltung für Radsportfreunde statt. Die "Equipe ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Weitere Artikel


Vermisster aus Westerburg wurde leblos aufgefunden

Der seit letzten Sonntagmorgen, den 10. Mai, um 9 Uhr, vermisste Mann aus der Verbandsgemeinde Westerburg ...

„Stollenstrolch des Monats Mai“ gewählt

Jonas Bürger aus Klipphausen ist „Stollenstrolch des Monats Mai“. Im großen Online-Voting setzte sich ...

Landwirte wollen in Montabaur ausgebildet werden

Die Kreisbauernverbände aus dem Westerwald, Altenkirchen und Neuwied sind verärgert. Die Ausbildung junger ...

Ermittlungskommission „Brille“: Festnahme von drei Tatverdächtigen

Von Anfang Oktober 2014 bis zum 12. März 2015 kam es bundesweit zu einer Serie von 14 bewaffneten Überfällen ...

IHK warnt: Dringend Vorsicht vor „Mindestlohnzentrale“

Die IHK Koblenz warnt dringend vor einer neuen Betrugsmasche einer sogenannten "Mindestlohnzentrale", ...

Speisereste aus dem Gastgewerbe ordnungsgemäß entsorgen

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau bittet die Gastronomen eindringlich nicht der Versuchungen ...

Werbung