Werbung

Nachricht vom 10.05.2015    

Muttertagskonzert begeisterte Zuhörer in der Liebfrauenkirche

Nicht nur in der Vorweihnachtszeit sind die Konzerte in der Liebfrauenkirche zwischen Westerburg und Hergenroth bei Musikfreunden beliebt. Das Salonorchester Zollhaus gastierte und begeisterte die Zuhörer mit instrumentalen und gesanglichen Darbietungen der Spitzenklasse.

Als Solotrompeterin überzeugte die erst 13 Jahre alte Maria Weimer. Fotos: Reinhard Panthel

Westerburg. Zu einem „Muttertags-Konzert“ hatten die Freunde und Förderer der Liebfrauenkirche Westerburg wieder einmal den Geschmack des verwöhnten Publikums getroffen. Das Salonorchester Zollhaus bot passend zum Muttertag einen bunten musikalischen Blumenstrauß.

Der erste Vorsitzende des Fördervereins, Gerhard Krempel, begrüßte in gekonnter Manier die Gäste. Sinn und Zweck der musikalischen Darbietungen solle sein, einmal im Alltagstrott innezuhalten. Er freute sich über die Zusage des Salonorchesters Zollhaus und dessen Bereitschaft trotz des Muttertages ein Musikprogramm zu gestalten. Unter der Dirigentin Heide Holzner gelang das vortrefflich. Als Moderator qualifizierte sich der Limburger Arzt Dr. Eberhard Dielmann, der es perfekt verstand von einem zum anderen Programmpunkt überzuleiten. Vor allen Dingen interessant, dass er zu jedem Musikstück auch eine historische und launische Geschichte parat hatte.

Sopranistin Katja Nadler spannte einen weiten Bogen in den anspruchsvollen Partituren. Ihr Stimmvolumen überzeugte selbst in den hohen Lagen. Die Tatsache, dass sie selbst an ihrem Geburtstag für den Auftritt zur Verfügung stand, fand Beifall. Der Melodienreigen des Programms umfasste Klassisches bis hin in die Moderne. Eröffnet wurde mit „Hornpipe“ von Händel, „Jesus bleibet meine Freude“ von J. S. Bach bis hin zum Agnus Dei von G. Bizet.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Die drei Charakterstücke für Trompete, Streicher und Basso continuo von Telemann faszinierten nicht weniger als Palladio und die Titelmusik aus dem Film „Schindlers Liste“. Alle Instrumentalsolisten überzeugten. Aber ein besonderes Lob gebührt der erst 13-jährigen Maria Weimer, die mit ihrer Trompete begeisterte. Und auch beim Schlussakkord der Zugabe nicht zu überhören war. Damit das Konzert nicht durch ständigen Applaus nach jedem Vortrag gestört worden wäre gab es zum Ende des Konzertes einen laustarken „Gesamtapplaus“. Nach dem Segen des Pfarrers konnten die Zuhörer in ihre Heimatgemeinden zurückkehren und beim verspäteten Kaffeetrinken noch ausgiebig über das Konzerterlebnis berichten. Repa


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Weitere Artikel


Internationaler Tag der Händehygiene

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den 5.Mai zum internationalen Tag der Händehygiene ausgerufen. ...

Wer kennt den Tatverdächtigen?

Nach erfolgter Fundunterschlagung beziehungsweise erfolgtem Diebstahl einer Geldbörse am 9. November ...

Hendrik Hering unterstützt „Tag der Städtebauförderung“

Im Rahmen des ersten Städtebautages am 9. Mai fanden auch in Hachenburg und in Selters verschiedene Aktionen ...

Bikersegnung lockt an Pfingsten nach Elkenroth

Zum 20. Mal findet am Pfingstsonntag in Elkenroth die traditionelle Bikersegnung mit anschließender Rundfahrt ...

„Wäller Tour Bärenkopp“ – neuer Wanderweg

Am Samstag, den 9. Mai wurde die „Wäller Tour Bärenkopp“ in Waldbreitbach eröffnet. In der Zeit von 8 ...

Familienschlägerei in Wirges

In Körperverletzung artete eine nächtliche Auseinandersetzung zwischen Brüdern aus. Freundin und Mutter ...

Werbung