Werbung

Nachricht vom 08.05.2015    

Schulsozialarbeit an Gymnasien vom Kreis realisiert

Marc Lecoutré, Diplom-Sozialarbeiter und langjähriger Mitarbeiter des Kreisjugendamtes, wird die Gymnasien, die sich in kreiseigener Trägerschaft befinden, zukünftig als Schulsozialarbeiter betreuen. Hierzu gehören das Gymnasium Kannenbäckerland in Höhr-Grenzhausen, das Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur und das Konrad-Adenauer-Gymnasium in Westerburg.

Marc Lecoutré. Foto: privat.

Westerwaldkreis. Alle drei Rektoren der Schulen zeigten sich sehr erfreut darüber, dass der Westerwaldkreis als Schulträger, der für die gesamten Personal- und Sachkosten der kreiseigenen Schulen aufkommt, in dieser Frage so rasch reagiert hat. Auch die Lehrerschaft zeigte bereits große Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Hinblick auf die Verbesserung des allgemeinen Schulklimas.

Vor dem Hintergrund rapider gesellschaftlicher Veränderungen, Migrationsfragen aber auch Mobbing, Gewalt unter den Schülern ist Schulsozialarbeit ein so genanntes niedrigschwelliges und freiwilliges Angebot. Die Arbeit eines Schulsozialarbeiters umfasst die Beratung von Schülern, sozialpädagogische Gruppenangebote zu Schwerpunktthemen wie Mobbing oder Streit, Workshops und auch die Beratung von Lehrern.



Zusammen mit sechs weiterführenden in Trägerschaft des Kreises befindlichen Schulen werden nun insgesamt neun Schulen von Schulsozialarbeitern betreut. Nachdem die CDU-Fraktion im vergangenen Jahr die Schaffung einer vollen Stelle für Schulsozialarbeit an Gymnasien beantragt hatte, wurde dieses Projekt kürzlich gestartet.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Kreis beteiligt sich am dynamischen Parkleitsystem

Um in Zukunft einen reibungslosen verkehrlichen Ablauf und ein komfortables Parken am ICE-Bahnhof Montabaur ...

„Musik in alten Dorfkirchen“ startet am 10. Mai in Westerburg

Ein besonderes Konzert erwartet die Musikfreunde in der Schlosskirche: Gäste aus Burkina Faso - „Collectif ...

Pfarrei St. Goar am Wendepunkt

Pastoralreferent Gunnar Bach hielt Vortrag zum Thema „Missionarische Pastoral“ - Information über Zentrales ...

Deutsch-französische „Friedensfahrt“ will Zeichen setzen

Überall in der Welt gibt es Brutalität und Gewalt. Und es entstehen neue Kriege. Radsportler der „Equipe ...

Große Opern- und Operettengala im Burggarten Hachenburg

Ein außergewöhnliches Konzerterlebnis mit namhaften internationalen Opernsolisten wartet auf Liebhaber ...

„Reise in die Vergangenheit“ wirft Fragen auf

Wer erinnert sich an das erste Auto der Schwesternstation der evangelischen Kirche in Hachenburg-Altstadt? ...

Werbung