Werbung

Nachricht vom 08.05.2015    

Deutsch-französische „Friedensfahrt“ will Zeichen setzen

Überall in der Welt gibt es Brutalität und Gewalt. Und es entstehen neue Kriege. Radsportler der „Equipe France“ aus Deutschland und Frankreich setzen jetzt ein Zeichen für den Frieden: sie starten am 15. Mai zur „Deutsch – Französischen Friedensfahrt“. Enden wird diese an Pfingsten nach acht Etappen und 1.100 Kilometern im Rennradsattel.

Der deutsche Teil der Friedensfahrer im neuen Tour-T-Shirt. Foto: privat.

Montabaur. Mit diesem thematischen „Radsporterinnerungsprojekt“ will die „Equipe France“ für einen Höhepunkt ihrer langjährigen Aktivitäten im Rahmen bestehender Städtepartnerschaften sorgen. Denn schon seit mehr als drei Jahrzehnten sind die das Team tragenden beiden heimischen Radsportvereine RSG Montabaur und RSV Oranien Nassau im Rahmen langlebiger Städtepartnerschaften mit Tonnerre (Burgund) und Pont Chateau (Bretagne) aktiv. In dieser Zeit wurden fast drei Dutzend gemeinsame Rundfahrten der grenzüberschreitenden Equipe organisiert. Damit sind die Aktivitäten wohl bundesweit in diesem Umfang fast einzigartig.

Die an der Friedensfahrt beteiligten 20 Radsportler wollen sich auch dafür einsetzen, dass ihre beiden Länder in der Mitte Europas den europäischen Friedensprozess weiter voranbringen. Deshalb soll auch auf den einzelnen Etappen an die kriegerische Vergangenheit der beiden früheren Erbfeinde erinnert werden.

So werden auf allen Etappen Kriegsschauplätze und Friedensmahnmale im Mittelpunkt stehen, die an die langjährigen Konflikte der beiden Länder erinnern. Dies sind im Wesentlichen der „Deutsch-französische Krieg von 1870/71“ sowie die beiden Weltkriege. Hätten die Feinde schon damals im Sinne der „Equipe France“ gehandelt, wären die Konflikte sicher mit friedlichen Mitteln gelöst worden. So wurde viel deutsch-französisches Blut unnötig vergossen.



Nach einem Anreisetag am 15. Mai in die Normandie, wird am Sonntag ein Erkundungsprolog in der Region im Mittelpunkt stehen, in der 1944 die Alliierten gelandet waren. Der Startschuss zu den folgenden sieben Etappen erfolgt dann am Sonntag am „Omaha Beach“. Weitere Ziele sind Verdun und Sedan sowie unter anderem die Kriegsschauplätze und Gedenkstätten in den Regionen um Rouen, Compiegne und Laon. Geradelt wird auch entlang von kriegsbelasteten Flüssen wie Somme, Maas und Marne.

Ankommen wird der Tross der deutschen und französischen Radsportler zum Ende der Friedensfahrt am Pfingstsamstag in Nassau, wo an diesem Wochenende das 40-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Pont Chateau gefeiert wird. Da war es naheliegend, eine Etappenfahrt in das Jubiläumsprogramm einzubringen, die neben der gemeinsamen sportlichen Betätigung auch einen thematischen Bezug zu den beiden früheren „Erbfeinden“ aufweist und die beiden Länder miteinander verbindet.

Infos zu der Tour gerne bei Jochen Wennrich (RSV Nassau), Telefon 02604-4956 oder Uli Schmidt (RSG Montabaur) per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Schulsozialarbeit an Gymnasien vom Kreis realisiert

Marc Lecoutré, Diplom-Sozialarbeiter und langjähriger Mitarbeiter des Kreisjugendamtes, wird die Gymnasien, ...

Kreis beteiligt sich am dynamischen Parkleitsystem

Um in Zukunft einen reibungslosen verkehrlichen Ablauf und ein komfortables Parken am ICE-Bahnhof Montabaur ...

„Musik in alten Dorfkirchen“ startet am 10. Mai in Westerburg

Ein besonderes Konzert erwartet die Musikfreunde in der Schlosskirche: Gäste aus Burkina Faso - „Collectif ...

Große Opern- und Operettengala im Burggarten Hachenburg

Ein außergewöhnliches Konzerterlebnis mit namhaften internationalen Opernsolisten wartet auf Liebhaber ...

„Reise in die Vergangenheit“ wirft Fragen auf

Wer erinnert sich an das erste Auto der Schwesternstation der evangelischen Kirche in Hachenburg-Altstadt? ...

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft 2015“

Siegerdörfer fallen durch nachhaltige, zukunftsfähige Konzepte auf. Gehlert siegte in der Hauptklasse ...

Werbung