Werbung

Nachricht vom 08.05.2015    

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft 2015“

Siegerdörfer fallen durch nachhaltige, zukunftsfähige Konzepte auf. Gehlert siegte in der Hauptklasse – Heiligenroth belegt Platz 1 in der Sonderklasse. Entgegen dem allgemeinen Trend, nahmen die Einwohnerzahlen in diesen Gemeinden zu oder blieben gleich.

Symbolfoto WW-Kurier.

Westerwaldkreis. Alle Anstrengungen waren nicht vergebens: Gehlert heißt der diesjähriger Sieger in der Hauptklasse des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ auf Kreisebene. Damit nimmt die Ortsgemeinde aus der VG Hachenburg am Gebietsentscheid teil. Genauso wie Helferskirchen, das den zweiten Platz belegen konnte.

An dritter Stelle in der Hauptklasse platzierte sich die Ortsgemeinde Westernohe. In der Sonderklasse liegt Heiligenroth auf Platz eins, den zweiten Platz belegte Merkelbach. Beide Gemeinden nehmen am Gebietsentscheid teil. Den 3. Platz erreichen punktgleich die Ortsgemeinden Irmtraut und Oberelbert.

„Auffallend war, dass alle Siegergemeinden sich den Herausforderungen der demografischen Entwicklung und den allgemeinen strukturellen Veränderungen stellen“, so der Juryleiter Arno Schürg. Entgegen dem allgemeinen Trend, nahmen die Einwohnerzahlen in diesen Gemeinden zu oder blieben gleich.

Alle Bestplatzierten verfügten über eine Grundversorgung in Form eines Dorfladens oder mobiler Marktbeschicker, Gaststätten und Handwerksbetriebe. Die Verwirklichung von Barrierefreiheit und Maßnahmen gegen den Leerstand von Geschäftsräumen werden problematisiert und auch umgesetzt.

Alle fallen durch ein großes bürgerschaftliches Engagement innerhalb der Gemeinde sowie durch soziale und kulturelle Aktivitäten auf. Schürg: „.Die Erstplatzierten liegen in diesem Bewertungsbereich leicht vorne. Das Erscheinungsbild in der Baugestaltung und -entwicklung fällt in Oberelbert und Merkelbach positiv auf, und die Erhaltung, der Umbau, die Pflege und Nutzung historischer und Ortsbild prägender Bausubstanz sind hier besonders zu erwähnen.“



Hinsichtlich der Grüngestaltung und -entwicklung, so die Jury, ist die Durchgrünung der Gemeinden Merkelbach, Oberelbert und Gehlert sehr ausgeprägt und bewahrt den dörflichen Charakter. Standortgerechte Bäume und Sträucher rundeten hier das Gesamtbild ab.

„Im Rahmen des Kreiswettbewerbs können auch besondere Einzelleistungen, die den Ort maßgeblich verschönern, vorgestellt und bewertet werden. Die Bürger dieser Gemeinden sollen damit angeregt werden, gemeinsam besondere Akzente in der Dorfverschönerung und der Umweltverbesserung zu setzen.

Von der Kreisbewertungskommission wurde in diesem Jahr im Sonderwettbewerb das Projekt - Neugestaltung „Alter Kirmesplatz“ zu einem „Mehrgenerationenplatz“ - der Projektträger „Dorfgemeinschaftskümmerer“ unter der Leitung von Erich Herbst
prämiert.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Weitere Artikel


„Reise in die Vergangenheit“ wirft Fragen auf

Wer erinnert sich an das erste Auto der Schwesternstation der evangelischen Kirche in Hachenburg-Altstadt? ...

Große Opern- und Operettengala im Burggarten Hachenburg

Ein außergewöhnliches Konzerterlebnis mit namhaften internationalen Opernsolisten wartet auf Liebhaber ...

Deutsch-französische „Friedensfahrt“ will Zeichen setzen

Überall in der Welt gibt es Brutalität und Gewalt. Und es entstehen neue Kriege. Radsportler der „Equipe ...

IHK-HwK-Fachbeirat zeichnet „Gesunde Betriebe“ aus

Sie bieten gesundes Essen am Arbeitsplatz, familienfreundliche Arbeitszeiten oder Sport für die Mitarbeiter: ...

Engagierte Helfer der Landesspiele gesucht

Für die Special Olympics Landesspiele in Speyer werden noch volljährige Helfer gesucht. Einsatzmöglichkeiten ...

Einbruch in Einkaufszentrum

Am Donnerstag, 7. Mai, um 2 Uhr kam es in einem Einkaufszentrum an der B 255 in Höhn zu einem Einbruch. ...

Werbung