Werbung

Nachricht vom 05.05.2015    

Rheinland-Pfalz-Jahrgangstitel für Selterser Schwimmer

Am ersten Maiwochenende trafen sich 380 Schwimmer/innen aus 32 Vereinen und Startgemeinschaften in der Traglufthalle in Mainz-Mombach zu den diesjährigen Rheinland-Pfalz-Meisterschaften. Von der Startgemeinschaft Westerwald hatten zwei Jugendliche die hohen geforderten Pflichtzeiten im Vorfeld nachweisen können.

Hagen Dupp auf dem Siegertreppchen. Foto: privat.

Selters. Hagen Dupp vom SC Selters zeigte sich in absoluter Topform. Im Vorjahr verpasste er noch eine Bronzemedaille durch eine Disqualifikation im Schwimmmehrkampf. Dieses Mal lief es deutlich besser. Über 100 Meter Freistil konnte er seine erst vor zwei Wochen in Dillenburg aufgestellte Bestzeit (1:06,04) enorm verbessern und sicherte sich im Jahrgang 2001 den Rheinland-Pfalz-Jahrgangstitel in 1:02,82. Auch über die 50 Meter Freistil konnte er in 28,53 Sekunden neue Bestzeit schwimmen und landete als Vizemeister erneut auf dem Treppchen.

Für seinen Trainingskammeraden Jan Rückert vom TuS Montabaur liefen die Meisterschaften nicht ganz so optimal. Über 100 Meter Freistil konnte er sein Potenzial nicht abrufen und belegte im extrem stark besetzten Jahrgang 2000 den 16. Platz in 1:04,43. (Bestzeit 1:02,54). Über 100 Meter Brust konnte er seine Zeit bestätigen und belegte in 1:23,80 den zehnten Platz. Im letzten Rennen zeigte er dann noch mal seine Sprinterqualitäten und schwamm über die 50 Meter Freistil in 28,35 Sekunden zu neuer Bestzeit und Platz acht.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit Lena-Marie Braun vom TV Baumbach verpasste eine weitere Schwimmerin der SG Westerwald nur denkbar knapp einen Start. Im Jahrgang 2003 fehlen ihr am Ende im schwimmerischen Mehrkampf in Brust von 1300 geforderten Pflichtpunkten nur acht Punkte zur Teilnahme.

Bei den, im Vergleich zu den anderen Top-Schwimmvereinen in unserer Region, momentan eher schlechten Trainingsbedingungen und Trainingsmöglichkeiten der Westerwälder Vereine ist das ein absoluter Achtungserfolg. Besonders die Kooperation der Vereine untereinander macht es auch erst möglich, die vorhandenen Talente ab einem gewissen Leistungsstand weiter fördern zu können.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Solar und Photovoltaikanlagen frühzeitig integrieren

Zu dem Traum der eigenen vier Wände gesellt sich auch immer mehr der Traum von der Unabhängigkeit von ...

Grillsaison: Mehr Erkrankungen durch Hygieneprobleme

Vorsicht beim Start in die Grillsaison: Es erkranken immer mehr Menschen durch den sogenannten „Grill- ...

Selters hebt ab

Mit ungewöhnlichen Mitteln macht die Stadt Selters auf ihr Neubaugebiet aufmerksam: Neben klassischen ...

„Kriegsschauplatz Windkraft“ dafür oder dagegen?

Saubere Luft und regenerative Energie müssen keine Hemmschuhe für die positive Entwicklung der Region ...

Quer einsteigen in soziale Berufe

In vielen sozialen Berufen wird dringend Personal gebraucht. Auf der anderen Seite gibt es Menschen, ...

Florian Dreifelden 48 ist einsatzbereit

Bei reger Beteiligung der Bürger und der aktiven Feuerwehrleute konnte Bürgermeister Peter Klöckner am ...

Werbung