Werbung

Nachricht vom 05.05.2015    

Florian Dreifelden 48 ist einsatzbereit

Bei reger Beteiligung der Bürger und der aktiven Feuerwehrleute konnte Bürgermeister Peter Klöckner am 1. Mai in Dreifelden das neue Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W offiziell in Dienst stellen.

Freiwillige Feuerwehr Dreifelden mit dem neuen TSF-W. Foto: privat.

Dreifelden. Das neue Fahrzeug der Firma „IVECO Magirus“ ersetzt ein 30 Jahre altes Tragkraftspritzenfahrzeug und verfügt über einen Löschwassertank mit 750 Litern Inhalt, wodurch der Brandschutz in Dreifelden und den umliegenden Gemeinden Steinebach, Linden und Lochum erheblich verbessert werden kann. Dank einer ausreichenden Gewichtsreserve konnten auf dem 6,3 Tonnen schweren Fahrzeug auch Zusatzbeladungen für Schaum, Motorsäge und Tauchpumpe sowie ein Lichtmast vorgesehen werden. Als Besonderheit wird auf dem Fahrzeug ein faltbares Rettungsboot mitgeführt, das in Sekundenschnelle für Notfälle auf dem Dreifelder Weiher und die Eisrettung einsatzbereit ist.

Wehrführer Frank Müller dankte bei der Begrüßung der Gäste besonders dem ehemaligen Wehrleiter Manfred Fetthauer und dem neuen Wehrleiter Frank Sieker, die sich für die Beschaffung des neuen TSF-W eingesetzt hatten. Er hob hervor, dass sich die Kameraden der Feuerwehr Dreifelden der mit dem Fahrzeug übertragenen Verantwortung bewusst seien und hoffte auf ein weiter steigendes Interesse am Feuerwehrdienst und auch neue Kameraden.

Bürgermeister Peter Klöckner betonte die Notwendigkeit, in die Sicherheit der Bevölkerung zu investieren. Unter Hinweis auf die aktuelle Notlage in Nepal, wo es nur wenige Einsatzfahrzeuge mit einer sehr mangelhaften Ausrüstung gibt, verdeutlichte er sehr anschaulich, wie wichtig diese Vorsorge ist. Die Verbandsgemeinde hat in das wasserführende Fahrzeug für die Alarmierungsgemeinschaft Dreifelden-Steinebach-Linden-Lochum rund 100.000 Euro investiert und erwartet hierzu eine Landeszuwendung in Höhe von rund 40.000 Euro. Auch wenn die Verbandsgemeinde damit das notwendige Handwerkszeug zur Verfügung stelle, so sei ebenso wichtig der freiwillige Einsatz der Feuerwehrleute, die ihre Freizeit für die Hilfe opfern. Er wünschte den Feuerwehrkameraden mit dem neuen Fahrzeug allzeit gute Fahrt.



Aus der Sicht von Wehrleiter Frank Sieker hat nicht die Feuerwehr ein neues Fahrzeug erhalten, sondern die Bewohner der Region haben durch den höheren Einsatzwert mehr Schutz erhalten. Sein Dank galt auch dem ehemaligen Wehrführer Günter Simon und der Verbandsgemeinde für die Unterstützung des Projektes.

Auch Ortsbürgermeister Jürgen Licht lobte das nach den neuesten Richtlinien und Standards beschaffte Fahrzeug und drückte seinen Dank an die ehrenamtlichen Helfer mit einer Spende an die Kameradschaftskasse aus.

Die Vertreter der Kirchengemeinden, Dekan Wolfgang Weik und Pfarrer Marcus Fischer, würdigten den Dienst am Nächsten und segneten alle, die mit dem neuen Fahrzeug in den Einsatz fahren werden.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Quer einsteigen in soziale Berufe

In vielen sozialen Berufen wird dringend Personal gebraucht. Auf der anderen Seite gibt es Menschen, ...

„Kriegsschauplatz Windkraft“ dafür oder dagegen?

Saubere Luft und regenerative Energie müssen keine Hemmschuhe für die positive Entwicklung der Region ...

Rheinland-Pfalz-Jahrgangstitel für Selterser Schwimmer

Am ersten Maiwochenende trafen sich 380 Schwimmer/innen aus 32 Vereinen und Startgemeinschaften in der ...

Die kleinen „Büchereipiraten“ fühlen sich in der Bücherei ganz „groß“

Zum Abschluss des Sprach- und Leseförderprojektes „Büchereipiraten“ trafen sich die Vorschulkinder der ...

Feierliche Auszeichnung der Qualitäts-Stadt Hachenburg

Am Montag, den 27. April war es endlich soweit: Stadtbürgermeister Röttig nahm die Urkunde als Auszeichnung ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Werbung