Werbung

Nachricht vom 05.05.2015    

Feierliche Auszeichnung der Qualitäts-Stadt Hachenburg

Am Montag, den 27. April war es endlich soweit: Stadtbürgermeister Röttig nahm die Urkunde als Auszeichnung zur Qualitäts-Stadt Hachenburg vom Vertreter der Service-Qualität Deutschland, Niklas Bolenz, entgegen. Nachdem die Stadt Hachenburg im Jahr 2011 die erste zertifizierte Qualitäts-Stadt in Rheinland-Pfalz war, ist sie nun die erste, die rezertifiziert wurde. Eine ansprechende Leistung.

Feierliche Auszeichnung der Qualitäts-Stadt Hachenburg. Foto: privat.

Hachenburg. Nicht nur die Stadt als solche wurde ausgezeichnet, auch alle 16 Qualitäts-Betriebe konnten feierlich Ihre Urkunden in Empfang nehmen. Insgesamt mehr als 30 Gäste konnte Stadtbürgermeister Röttig an diesem Abend begrüßen. Er betonte, dass man gemeinsam immer mehr erreichen könne und der regelmäßige, konstruktive Austausch der Qualitäts-Betriebe sehr wertvoll sei. Er dankte den Betrieben für die Mitwirkung und das gemeinsame Erreichen dieser Auszeichnung. Einen besonderen Dank richtete er an Peter Klöckner, der im Jahr 2011 das Projekt Q-Stadt Hachenburg ins Leben rief und somit den Grundstein für mehr Servicequalität in Hachenburg legte.

Die beiden Koordinatoren Dietmar Kasper und Thomas Welters lobten die gute Zusammenarbeit mit den Betrieben und freuten sich, dass bereits weitere Betriebe Interesse an einer Zertifizierung zum Qualitäts-Betrieb zeigten, sodass auch in Zukunft konstruktiv am Thema Service-Qualität zum Wohle der Bürger, Besucher und Kunden der Stadt Hachenburg gearbeitet werden kann.



Niklas Bolenz von der Service-Qualität Deutschland hob die Vorreiterrolle der Stadt hervor: Als erste der sieben Qualitätsstädte in Rheinland-Pfalz hat Hachenburg sowohl die Zertifizierung als auch die Rezertifizierung als Q-Stadt erlangt. Damit gehört sie zu insgesamt 25 Q-Städten in Deutschland.

Die Rezertifizierung als Qualitäts-Stadt konnte nur durch Teamgeist, branchenübergreifende Zusammenarbeit und Engagement der teilnehmenden Betriebe erfolgen. Alle teilnehmenden Betriebe erarbeiteten zusammen Maßnahmen zur Qualitätssicherung und –verbesserung. Was für die Gäste, Kunden und Bürger im löwenstarken Hachenburg ein mehr an Einkaufs- und Beratungsqualität bedeutet. Ein Unternehmen mit kundenfreundlicher, wertschätzender Kommunikation, kompetenter Beratung und lösungsorientiertem Handeln, fällt positiv auf und wirkt anziehend.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Braugerstenabend in Hattert: Landwirte und Brauerei setzen auf Regionalität

Ein Feld, das verbindet: Beim Braugerstenabend am Mittwoch (30. Juli) kamen zahlreiche Landwirte, regionale ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Fahrradbranche im Wandel: Canyon setzt auf neue Zielgruppen

Der Fahrradhersteller Canyon aus Koblenz beobachtet einen bemerkenswerten Wandel in der Kundschaft. Frauen ...

Bürgermeister setzt sich für Wiedereröffnung der Postfiliale in Rennerod ein

Seit der Schließung der Postfiliale in Rennerod im Mai 2023 kämpfen die Bürger um eine Lösung. Bürgermeister ...

Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt lokale Fußballvereine mit großzügiger Spende

Peter Mohr von der Sparkasse Westerwald-Sieg überreichte in Wissen eine Spende an drei regionale Fußballvereine. ...

Zehn Jahre Outlet Montabaur: Ein Erfolgsmodell feiert Jubiläum

Das Outlet Montabaur blickt auf eine erfolgreiche Dekade zurück. Seit seiner Eröffnung im Juli 2015 hat ...

Weitere Artikel


Die kleinen „Büchereipiraten“ fühlen sich in der Bücherei ganz „groß“

Zum Abschluss des Sprach- und Leseförderprojektes „Büchereipiraten“ trafen sich die Vorschulkinder der ...

Florian Dreifelden 48 ist einsatzbereit

Bei reger Beteiligung der Bürger und der aktiven Feuerwehrleute konnte Bürgermeister Peter Klöckner am ...

Quer einsteigen in soziale Berufe

In vielen sozialen Berufen wird dringend Personal gebraucht. Auf der anderen Seite gibt es Menschen, ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Zahnärzte Hundsangen in neuem Praxisgebäude

Das neue lichtdurchflutete und mit modernsten Gerätschaften ausgestattete Praxisgebäude in der Dieselstraße ...

„Geister – nichts wie weg hier!“

Die Unterstufentheater-AG des Mons-Tabor-Gymnasiums in Montabaur präsentiert am Donnerstag, 21. Mai, ...

Werbung