Werbung

Nachricht vom 05.05.2015    

Grundschule Neunkhausen besuchte Sonderausstellung "Wildkatzensprung"

Die Grundschule Neunkhausen besuchte mit den Klassen 2 und 3 die Sonderausstellung „Wildkatzensprung“ der BUND Kreisgruppe Westerwald und der Naturschutzinitiative Westerwald im Wildparkhotel Bad Marienberg. Die Kinder hatten viele Fragen, die Wildkatzenexpertin Gabriele Neumann alle geduldig beantwortete.

Kinder der Grundschule Neunkhausen in der Ausstellung "Wildkatzensprung". Foto: Harry Neumann.

Neunkhausen. Wildkatzenexpertin Gabriele Neumann erklärte den gut vorbereiteten und sehr interessierten Kindern einfühlsam und anschaulich die Lebensweise, die Ansprüche an die Lebensräume und die Bedeutung dieser streng geschützten Art.

Neben den einzigartigen großformatigen Fotos stieß ein lebensnah präparierter Wildkatzenkuder (Kater) auf das besondere Interesse der Schüler. Dieser wurde leider auf der B 255 bei Heiligenroth zu einem Verkehrsopfer und dient jetzt als Präparat für die Naturschutzbildungsarbeit der BUND Kreisgruppe.

Fragen wie „Was unterscheidet eine Wildkatze von einer Hauskatze?“, „Was fressen Wildkatzen?“, „Wie alt können Wildkatzen werden?“, „Woher wissen wir, dass es im Westerwald Wildkatzen gibt?“, „Was können wir selbst tun, um sie zu schützen?“, sind einige der Fragen, die die Kinder auf dem Herzen hatten. Gabriele Neumann konnte alle Fragen geduldig und fachkompetent beantworten.



Sie machte den Kindern nochmals eindringlich deutlich, kleine Katzenkinder nicht mitzunehmen, sondern unbedingt an Ort und Stelle im Wald zu lassen. Die Mutter sei wahrscheinlich nur auf Mäusejagd und würde ihre „Kleinen“ nach ihrer Rückkehr vermissen. Diese seien aber dringend auf die Katzenmutter angewiesen. Mehrere Kinder wollen nach dieser Veranstaltung mehr zur Wildkatze wissen und haben ihr Interesse bekundet, am 4. Juli an der Wildkatzenakademie im Ev. Gymnasium Bad Marienberg teilzunehmen. Die Kinder und die begleitenden Lehrkräfte bedankten sich mit ihren Unterschriften und einem kleinen Buch herzlich für die lehrreiche und interessante Wildkatzenveranstaltung.

Infos und Anmeldung: gabriele@harry-neumann.de, Telefon 02626-926 441.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendliche verwirklichen Traum: Neuer Pumptrack in Montabaur entsteht

In Montabaur wird ein neuer Pumptrack gebaut, der nicht nur Radfahrern, sondern auch anderen Rollsportbegeisterten ...

Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod: Zeltlager in Westernohe begeistert Teilnehmer

Nach einer langen Pause fand von Freitag bis Sonntag (4. bis 6. Juli) das gemeinsame Zeltlager der Jugendfeuerwehren ...

Auto in Flammen: Feuerwehreinsatz auf der L 302 zwischen Willmenrod und Berzhahn

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Pkw auf der Landstraße 302 ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Weitere Artikel


„Geister – nichts wie weg hier!“

Die Unterstufentheater-AG des Mons-Tabor-Gymnasiums in Montabaur präsentiert am Donnerstag, 21. Mai, ...

Zahnärzte Hundsangen in neuem Praxisgebäude

Das neue lichtdurchflutete und mit modernsten Gerätschaften ausgestattete Praxisgebäude in der Dieselstraße ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Landschaftsmuseum Westerwald mit Motto: „Museen – Gesellschaft – Zukunft“

Der „Internationalen Museumstag“ am Sonntag, den 17. Mai bietet allen Menschen unterschiedlicher Herkunft ...

14 Projektgruppen legen in der Verbandsgemeinde Montabaur los

„Ich bin dabei“: Die Ehrenamtsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz trägt jetzt auch in der Verbandsgemeinde ...

Tierwelt der Wiesen und Felder in Gefahr

Wenn alle auf die Wiesen wollen, dann geht’s so zu wie auf einem bekannten Münchener Festplatz: von der ...

Werbung