Werbung

Nachricht vom 05.05.2015    

Grundschule Neunkhausen besuchte Sonderausstellung "Wildkatzensprung"

Die Grundschule Neunkhausen besuchte mit den Klassen 2 und 3 die Sonderausstellung „Wildkatzensprung“ der BUND Kreisgruppe Westerwald und der Naturschutzinitiative Westerwald im Wildparkhotel Bad Marienberg. Die Kinder hatten viele Fragen, die Wildkatzenexpertin Gabriele Neumann alle geduldig beantwortete.

Kinder der Grundschule Neunkhausen in der Ausstellung "Wildkatzensprung". Foto: Harry Neumann.

Neunkhausen. Wildkatzenexpertin Gabriele Neumann erklärte den gut vorbereiteten und sehr interessierten Kindern einfühlsam und anschaulich die Lebensweise, die Ansprüche an die Lebensräume und die Bedeutung dieser streng geschützten Art.

Neben den einzigartigen großformatigen Fotos stieß ein lebensnah präparierter Wildkatzenkuder (Kater) auf das besondere Interesse der Schüler. Dieser wurde leider auf der B 255 bei Heiligenroth zu einem Verkehrsopfer und dient jetzt als Präparat für die Naturschutzbildungsarbeit der BUND Kreisgruppe.

Fragen wie „Was unterscheidet eine Wildkatze von einer Hauskatze?“, „Was fressen Wildkatzen?“, „Wie alt können Wildkatzen werden?“, „Woher wissen wir, dass es im Westerwald Wildkatzen gibt?“, „Was können wir selbst tun, um sie zu schützen?“, sind einige der Fragen, die die Kinder auf dem Herzen hatten. Gabriele Neumann konnte alle Fragen geduldig und fachkompetent beantworten.



Sie machte den Kindern nochmals eindringlich deutlich, kleine Katzenkinder nicht mitzunehmen, sondern unbedingt an Ort und Stelle im Wald zu lassen. Die Mutter sei wahrscheinlich nur auf Mäusejagd und würde ihre „Kleinen“ nach ihrer Rückkehr vermissen. Diese seien aber dringend auf die Katzenmutter angewiesen. Mehrere Kinder wollen nach dieser Veranstaltung mehr zur Wildkatze wissen und haben ihr Interesse bekundet, am 4. Juli an der Wildkatzenakademie im Ev. Gymnasium Bad Marienberg teilzunehmen. Die Kinder und die begleitenden Lehrkräfte bedankten sich mit ihren Unterschriften und einem kleinen Buch herzlich für die lehrreiche und interessante Wildkatzenveranstaltung.

Infos und Anmeldung: gabriele@harry-neumann.de, Telefon 02626-926 441.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Chorkonzert in Meudt: German Gents lösen Begeisterungsstürme aus

Vier charmante junge Sänger und zwei hochkarätige Chöre boten dem Publikum am Samstagabend besondere ...

Verkehrskontrollen auf der A3: Zahlreiche Verstöße festgestellt

Am Sonntag führte die Verkehrsdirektion Koblenz umfangreiche Kontrollen auf der Autobahn 3 durch. Dabei ...

Aufmerksamer Zeuge vereitelt Fahrraddiebstahl in Koblenz

Am Abend des 16. November 2025 ereignete sich in Koblenz ein Diebstahl, der dank eines aufmerksamen Zeugen ...

Von der "Villa der Versuchung" in den Westerwald - Jasmin Herren beginnt neues Kapitel

Bekannt wurde sie als Schlagersängerin auf Mallorca und durch Formate wie das "Dschungelcamp", "Sommerhaus ...

Memorabilia VII: Die Kühlwetter-Tragödie

Im Jahr 1739 kommt es zur letzten und vermutlich auch einzigen Hinrichtung in der Unkeler Stadtgeschichte. ...

Zumba-Party in Höhr-Grenzhausen: Tanzen für Fitness und gute Laune

Am Freitag, 28. November 2025, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Weitere Artikel


„Geister – nichts wie weg hier!“

Die Unterstufentheater-AG des Mons-Tabor-Gymnasiums in Montabaur präsentiert am Donnerstag, 21. Mai, ...

Zahnärzte Hundsangen in neuem Praxisgebäude

Das neue lichtdurchflutete und mit modernsten Gerätschaften ausgestattete Praxisgebäude in der Dieselstraße ...

Feierliche Auszeichnung der Qualitäts-Stadt Hachenburg

Am Montag, den 27. April war es endlich soweit: Stadtbürgermeister Röttig nahm die Urkunde als Auszeichnung ...

Landschaftsmuseum Westerwald mit Motto: „Museen – Gesellschaft – Zukunft“

Der „Internationalen Museumstag“ am Sonntag, den 17. Mai bietet allen Menschen unterschiedlicher Herkunft ...

14 Projektgruppen legen in der Verbandsgemeinde Montabaur los

„Ich bin dabei“: Die Ehrenamtsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz trägt jetzt auch in der Verbandsgemeinde ...

Skulpturen erzählten Geschichten

Mit ihren Geschichten kann die Holzbildhauerin Simone Levy ihre Skulpturen beinah zum Leben erwecken. ...

Werbung