Werbung

Nachricht vom 05.05.2015    

Landschaftsmuseum Westerwald mit Motto: „Museen – Gesellschaft – Zukunft“

Der „Internationalen Museumstag“ am Sonntag, den 17. Mai bietet allen Menschen unterschiedlicher Herkunft und verschiedener Altersgruppen die Möglichkeit, mehr über andere, aber auch mehr über sich selbst zu erfahren. Das Landschaftsmuseum Westerwald lädt zu einem Fest mit Musik- und Tanzveranstaltungen ein, das Einblicke in eigene und andere Kulturen ermöglicht.

Landschaftsmuseum Hachenburg. Foto: Veranstalter.

Hachenburg. Der Internationale Museumstag ist im Landschaftsmuseum Westerwald wie immer ein buntes Familienfest mit vielfältigem Programm für Jung und Alt. Von 10 bis 17 Uhr stehen zahlreiche Mitmachangebote für Kinder und Erwachsene auf dem Programm sowie traditionelle Handwerkervorführungen. Ein Höhepunkt neben der Darbietung traditioneller Volkstänze aus dem Westerwald wird die Vorführung orientalischer, polnischer und auch russischer Tanzgruppen in farbenfrohen Kostümen sein. Verschiedene Info-Stände deutsch-ausländischer Kulturvereine und Arbeitskreise tragen zum Gelingen der Begegnung und der erfolgreichen Integration neuer Bürger in unserer Heimat bei.

Natürlich kommt auch die Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen, Wäller Kartoffelbratwurst und fremdländischen Spezialitäten nicht zu kurz. Dafür sorgen auch der Luckenbacher Musikverein e. V. mit einem stimmungsvollen Platzkonzert und weitere Attraktionen, etwa das Brotbacken im Museumsbackes.



Unter fachkundiger Anleitung der museumspädagogischen Fachkräfte können kleine Gäste eine „historische Schulstunde“ besuchen oder Freundschaftsbändchen flechten. Wer möchte, kann sein Können beim Drehen eines Duftschälchens an der Töpferscheibe unter Beweis stellen. Alle Gebäude und Ausstellungen laden zur Besichtigung ein. Führungen durch die Sonderausstellung 100 Jahre Erster Weltkrieg werden um 14 und 16 Uhr angeboten.

Landrat Achim Schwickert wird alle Gäste um 11.30 Uhr willkommen heißen. Ministerin Vera Reiß (Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Fortbildung und Kultur) wird dem Museum ebenfalls ab 11.30 Uhr einen ausgiebigen Besuch abstatten.

Eintritte am Museumstag: Erwachsene 1 Euro, Schulkinder 0,50 Euro. Programmänderung vorbehalten.

Information: Landschaftsmuseum Westerwald, Leipziger Straße 1, 57627 Hachenburg, Telefon 02662-7456. www.landschaftsmuseum-westerwald.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Grundschule Neunkhausen besuchte Sonderausstellung "Wildkatzensprung"

Die Grundschule Neunkhausen besuchte mit den Klassen 2 und 3 die Sonderausstellung „Wildkatzensprung“ ...

„Geister – nichts wie weg hier!“

Die Unterstufentheater-AG des Mons-Tabor-Gymnasiums in Montabaur präsentiert am Donnerstag, 21. Mai, ...

Zahnärzte Hundsangen in neuem Praxisgebäude

Das neue lichtdurchflutete und mit modernsten Gerätschaften ausgestattete Praxisgebäude in der Dieselstraße ...

14 Projektgruppen legen in der Verbandsgemeinde Montabaur los

„Ich bin dabei“: Die Ehrenamtsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz trägt jetzt auch in der Verbandsgemeinde ...

Tierwelt der Wiesen und Felder in Gefahr

Wenn alle auf die Wiesen wollen, dann geht’s so zu wie auf einem bekannten Münchener Festplatz: von der ...

SV Windhagen wieder Tabellenzweiter

Dramatisch verlief die Schlussphase beim Auswärtsspiel des SV Windhagen gegen den Tabellenvierten SG ...

Werbung