Werbung

Nachricht vom 04.05.2015    

Polizei kämpft gegen die gestiegene Zahl der Einbrüche

Informationsabend zum Einbruchsschutz als weiteres Puzzleteil am Donnerstag, den 28. Mai um 18 Uhr –in der Stadthalle Bad Marienberg. Prävention ist primäre Maßnahme. Mithilfe der Bevölkerung ist elementar. Polizei berät grundsätzlich auch telefonisch, per E-Mail und online.

Symbolfoto der Polizei.

Bad Marienberg. Neben der Erforschung von Straftaten legt die Polizei auch einen großen Wert auf deren Verhütung. Dies gilt in der „Dunklen Jahreszeit“ insbesondere auch für Delikte wie den „Wohnungseinbruchsdiebstahl“ oder den „Tageswohnungseinbruch“. Die Verfolgung solcher Straftaten gestaltet sich aufgrund der häufig überörtlich agierenden Täter(gruppierungen) allerdings oft sehr schwierig, da sie professionell und gut organisiert vorgehen, dabei selten verwertbare Spuren hinterlassen und äußerst mobil auftreten.

Sachbeschädigungen beim Aufbruch von Fenstern oder Terrassentüren, Chaos beim Durchwühlen sämtlicher Räume und Behältnisse und der Verlust von Schmuck, Bargeld und anderen Wertgegenständen, sind bei solchen Einbrüchen an der Tagesordnung. Der ideelle Wert der gestohlenen Sachen überwiegt in der Regel dem Tatsächlichen und das persönliche Sicherheitsempfinden der Betroffenen wird oft - bis zu einer Traumatisierung hin - nicht unerheblich beeinträchtigt.

Dem Präventionsgedanken kommt daher eine ganz entscheidende Bedeutung zu!
Das Handeln der Täter erfordert insofern flexible, präventivpolizeiliche Maßnahmen. Die verstärkte Bestreifung potentiell gefährdeter Wohngebiete wird daher beispielsweise an die tatrelevanten Zeiten und Örtlichkeiten angepasst. Die in der Vergangenheit bereits mehrfach durchgeführten Haustür- und Beratungsgespräche komplettieren schließlich den Katalog an „Verhütungsmaßnahmen“.

Die Polizei ist allerdings darüber hinaus bei der Bekämpfung dieser Straftaten auf die aktive Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. So können Hinweise aus der Bevölkerung bei der Aufklärung von Einbrüchen Gold wert sein, wenn der Polizei etwa durch anwesende Nachbarn nach einem Einbruch entsprechende Auffälligkeiten (verdächtige Personen oder Fahrzeuge) mitgeteilt werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Polizeiliche Erfahrungen zeigen, dass ein Täter nach wenigen erfolglosen Versuchen, in ein Objekt einzudringen, von dem Vorhaben Abstand nimmt und weiter zieht. Damit es folglich erst gar nicht zu einem Einbruch kommt, kann jeder Wohnungseigentümer selbst aktiv werden und eigene Schutzvorrichtungen vornehmen.

Die Werbegemeinschaft Bad Marienberg lädt daher alle Interessenten zu einem Informationsabend ein, an dem Sie wertvolle Tipps erhalten, wie man sich vor ungebetenen Gästen schützen kann.

Die Informationsveranstaltung findet am Donnerstag, 28. Mai, um 18 Uhr, in der Stadthalle Bad Marienberg statt. Falls Ihnen ein Besuch der Veranstaltung nicht möglich ist und / oder weiterer Beratungsbedarf besteht, wenden Sie sich gerne an Ihre Polizeidienststelle. Nutzen Sie das Gespräch und das vollkommen kostenlose Beratungsangebot – Ihrer eigenen Sicherheit zuliebe!

Sie können sich auch jederzeit an den Sachbereich 15, Zentrale Prävention“ beim Polizeipräsidium Koblenz wenden: Telefon: 0261 / 103-1 oder beratungszentrum.koblenz@polizei.rlp.de. Einen ersten Überblick über Möglichkeiten von Sicherungsmaßnahmen erhalten Sie zudem unter www.polizei-beratung.de


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


SV Windhagen wieder Tabellenzweiter

Dramatisch verlief die Schlussphase beim Auswärtsspiel des SV Windhagen gegen den Tabellenvierten SG ...

Tierwelt der Wiesen und Felder in Gefahr

Wenn alle auf die Wiesen wollen, dann geht’s so zu wie auf einem bekannten Münchener Festplatz: von der ...

14 Projektgruppen legen in der Verbandsgemeinde Montabaur los

„Ich bin dabei“: Die Ehrenamtsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz trägt jetzt auch in der Verbandsgemeinde ...

Skulpturen erzählten Geschichten

Mit ihren Geschichten kann die Holzbildhauerin Simone Levy ihre Skulpturen beinah zum Leben erwecken. ...

Cappella Taboris mit erweitertem Programm

Mit einem weiteren neuen Programm stellte sich die Cappella Taboris als das besondere Vokalensemble des ...

Erste Bambiniwehr in der VG Selters gegründet

Am Samstag, dem 25. April, wurde die Vorbereitungsgruppe zur Jugendfeuerwehr der örtlichen Einheit Quirnbach ...

Werbung