Werbung

Nachricht vom 04.05.2015    

Skulpturen erzählten Geschichten

Mit ihren Geschichten kann die Holzbildhauerin Simone Levy ihre Skulpturen beinah zum Leben erwecken. Das stellte sie bei einer geführten Wanderung über den Skulpturenweg im Gelbachtal unter Beweis.

Die Holzbildhauerin Simone Levy (Bildmitte) wusste zu jeder Skulptur am Wegesrand eine Geschichte oder Anekdoten zu erzählen. Foto: privat.

Montabaur. 45 Teilnehmer hatten sich auf Einladung der Stadt Montabaur zusammengefunden, um unter der Führung von Simone Levy den rund 14 Kilometer langen Weg rund um die Stadtteile Wirzenborn, Reckenthal und Bladernheim zu erwandern. Dieser Weg wird von insgesamt 42 Holzskulpturen in unterschiedlicher Größe und Ausführung gesäumt, die in den letzten Jahren bei Holzbildhauersymposien in Reckenthal entstanden sind und seit dem letzten Sommer den Weg einer vollständigen Runde ergänzen.

Viele der hölzernen Kunstwerke stammen aus der Hand von Simone Levy; zu jeder wusste sie eine interessante Geschichte zur Entstehung oder zur künstlerischen Aussage zu erzählen. Natürlich hat sie dabei auch ihr Handwerk und verschiedene Techniken der Holzbearbeitung dargestellt.



Wer so viel hört, sieht und geht, muss zwischendurch auch mal ein Pause machen. Also gab es für die alle dreimal die Gelegenheit zur Einkehr in der „Brunnenstube“ in Reckenthal, in der „Hubertusklause“ in Bladernheim und bei der „Wirzenborner Liss“ in Wirzenborn. So war das gute Essen gewissermaßen das Sahnehäubchen auf einer gelungenen Mischung aus Frühlingssonne, abwechslungsreicher Natur, Bewegung an der frischen Luft, netten Unterhaltungen mit den Mitwanderern und schließlich Kurzweil durch die Schilderungen Levys. Viele nutzten auch die Gelegenheit, während der Wanderung mit Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland ins Gespräch zu kommen. Dabei ging sicher nicht nur um die Holzskulpturen ….


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verbandsgemeinde Wirges investiert in Photovoltaik: Neue Anlagen auf Feuerwehrgerätehaus und Schule

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges setzt ihren Kurs fort, die Nutzung erneuerbarer Energien auszubauen. ...

Achim Schwickert startet in dritte Amtszeit - Kreistag diskutiert Finanzen und Breitbandausbau

Am 11. Oktober beginnt für Achim Schwickert seine dritte Amtszeit als Landrat des Westerwaldkreises. ...

Zukunft des Sozialkaufhauses Montabaur in Gefahr: Schließung droht

Das Sozialkaufhaus in Montabaur, ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen mit geringem Einkommen, steht ...

Illegale Altölentsorgung bei Müschenbach: Polizei ermittelt

Am 15. Oktober machte eine besorgniserregende Entdeckung auf einem Rastplatz zwischen Müschenbach und ...

Am 9. November den Opfern der Nazi-Euthanasie in Hadamar gedenken

"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", sagte der frühere ...

Traditioneller Oktobermarkt in Montabaur findet am 26. Oktober statt

Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger, Verkaufsstände, Essensstände ...

Weitere Artikel


14 Projektgruppen legen in der Verbandsgemeinde Montabaur los

„Ich bin dabei“: Die Ehrenamtsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz trägt jetzt auch in der Verbandsgemeinde ...

Landschaftsmuseum Westerwald mit Motto: „Museen – Gesellschaft – Zukunft“

Der „Internationalen Museumstag“ am Sonntag, den 17. Mai bietet allen Menschen unterschiedlicher Herkunft ...

Grundschule Neunkhausen besuchte Sonderausstellung "Wildkatzensprung"

Die Grundschule Neunkhausen besuchte mit den Klassen 2 und 3 die Sonderausstellung „Wildkatzensprung“ ...

Cappella Taboris mit erweitertem Programm

Mit einem weiteren neuen Programm stellte sich die Cappella Taboris als das besondere Vokalensemble des ...

Erste Bambiniwehr in der VG Selters gegründet

Am Samstag, dem 25. April, wurde die Vorbereitungsgruppe zur Jugendfeuerwehr der örtlichen Einheit Quirnbach ...

Neuer Krankenhaus-Verwaltungsrat nimmt Arbeit auf

Nach dem Trägerwechsel am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters hat nun auch ein neuer Verwaltungsrat ...

Werbung