Werbung

Nachricht vom 04.05.2015    

Erste Bambiniwehr in der VG Selters gegründet

Am Samstag, dem 25. April, wurde die Vorbereitungsgruppe zur Jugendfeuerwehr der örtlichen Einheit Quirnbach in Dienst gestellt. 13 Kinder, neun Jungen und vier Mädchen, zwischen sechs und zehn Jahren bilden die neu geschaffene Gruppe.

Die junge Truppe freut sich über Geschenke und gute Wünsche. Foto: privat.

Quirnbach. Wehrführer Jürgen Nase zeigte sich erfreut darüber, dass neben der sehr aktiven Jugendfeuerwehr nunmehr mit der Vorbereitungsgruppe ein weiterer Baustein zur Sicherung der Zukunft der örtlichen Einheit ins Leben gerufen werden konnte. Bürgermeister Klaus Müller betonte in seinen Begrüßungsworten, dass sowohl die Verbandsgemeindegremien als auch die Wehrleitung die Gründung gerne unterstützt haben und sagte auch weiteren Beistand zu. Er äußerte die Hoffnung, dass mit der neuen Gruppe viele Kinder für die Feuerwehr begeistert werden können und nach ihrer Zeit in der Bambinigruppe die Jugend- und später die Freiwillige Feuerwehr verstärken. Den Betreuern Natalie und Thomas Kroth sowie Thorsten Götsch wünschte er viel Erfolg für ihre spannende Aufgabe. Thomas Kroth beauftragte er mit der Wahrnehmung der Aufgabe des Leiters der Vorbereitungsgruppe.



In die Schar der Gratulanten reihten sich neben den vielen Gästen Ortsbürgermeister Oliver Götsch, Kreisfachbereichsleiterin Bambini-Feuerwehren Nicole Müller-Nilges, Wehrleiter Tobias Haubrich und Krejugendfeuerwehrwart Thomas Kreckel ein.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

20 Jahre Förderverein Ignatius-Lötschert-Haus: Rückblick und Ausblick

Im Buchfinkenland steht ein bedeutendes Jubiläum an: Der Förderverein des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus ...

Sprachkurse, Gesundheitsangebote und mehr: Außenstelle der Kreisvolkshochschule in der VG Hachenburg

Ab dem 1. Januar 2026 wird die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg um eine Bildungsinstitution reicher. ...

Radsportfete im Gelbachtal: Ein Treffpunkt für Enthusiasten

Am 9. August findet im Gelbachtal eine gesellige Veranstaltung für Radsportfreunde statt. Die "Equipe ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Weitere Artikel


Cappella Taboris mit erweitertem Programm

Mit einem weiteren neuen Programm stellte sich die Cappella Taboris als das besondere Vokalensemble des ...

Skulpturen erzählten Geschichten

Mit ihren Geschichten kann die Holzbildhauerin Simone Levy ihre Skulpturen beinah zum Leben erwecken. ...

Polizei kämpft gegen die gestiegene Zahl der Einbrüche

Informationsabend zum Einbruchsschutz als weiteres Puzzleteil am Donnerstag, den 28. Mai um 18 Uhr –in ...

Neuer Krankenhaus-Verwaltungsrat nimmt Arbeit auf

Nach dem Trägerwechsel am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters hat nun auch ein neuer Verwaltungsrat ...

Wäller Unternehmen an Hochschule Koblenz

Praxis@Campus – bereits zum 10. Mal hatte die Hochschule Koblenz zu einer Firmenkontaktmesse an den Rhein-Mosel-Campus ...

Für Senioren geht es im Mai zur Jugendbegegnungsstätte

In der Jugendbegegnungsstätte Karlsheim in Kirchähr sind sonst meist nur Kinder und Jugendliche anzutreffen. ...

Werbung