Werbung

Nachricht vom 04.05.2015    

Wäller Unternehmen an Hochschule Koblenz

Praxis@Campus – bereits zum 10. Mal hatte die Hochschule Koblenz zu einer Firmenkontaktmesse an den Rhein-Mosel-Campus geladen. Acht Westerwälder Unternehmen präsentierten sich gemeinsam mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises (WFG) auf der „Wäller Meile“ im Foyer der Hochschule.

Reger Austausch und intensive Gespräche an allen Ständen der „Wäller-Meile“ – hier bei der VWH Vorrichtungs- und Werkzeugbau Herschbach GmbH. Foto: privat.

Westerwaldkreis. Gemeinsam Flagge zeigen für den Wirtschaftsstandort Westerwald – so die Devise der Westerwälder Vertreter.

Mittagspause auf dem Campus. Oleg und Scharif schlendern durch das Foyer. Doch sie kommen nicht weit. Am Stand von VWH aus Herschbach liegen einige Produkte aus, dazu läuft im Hintergrund ein Fertigungsvideo. Die Vorrichtungs- und Werkzeugbau-Experten aus dem Westerwald wecken schnell das Interesse der beiden Maschinenbau-Studenten. „Mich hat das Video sofort angesprochen, denn ich interessiere mich für die Technik, die angewandt wird“, sagt Oleg. „Und ich fand die ausgelegten Produkte interessant“, ergänzt Scharif. Der erste Schritt ist gemacht, das Interesse der Studenten ist geweckt. Was folgt ist ein für beide Seiten wertvoller Dialog.

„Wir sind das erste Mal dabei und haben viele sehr gute Gespräche geführt“, sagt Andreas Klatt, Technischer Leiter bei VWH. „Wir bieten bei uns viele Bachelor- und Masterarbeiten an und auch ein Duales Studium. Hier an der Hochschule treffen wir genau unsere Zielgruppe. Wir wollen die Studenten persönlich ansprechen und direkt auf den Nachwuchs zugehen.“ Wie Oleg und Scharif so haben auch die anderen Studenten, die an diesem Tag bei VWH Station machen, viele detaillierte Fragen. „Ich finde es klasse, dass sich die Firmen hier präsentieren“, sagt Scharif. „Und ganz ehrlich: Also ich habe VWH vorher nicht gekannt.“ Für einen Job mit Perspektive könnte er sich auch vorstellen, aus der Nähe von Koblenz in den Westerwald zu ziehen.

Wertvolle Gespräche werden an diesem Tag auch am Stand von Kegler IT geführt. „Wir sind ein aufstrebendes Team und wollen uns weiterentwickeln“, sagt Marketing-Leiterin Maria Pötsch. „Wir sind das erste Mal bei Praxis@Campus dabei – eine sehr wertvolle Chance, unser Unternehmen zu präsentieren.“ Immer wieder machen auch bei Kegler interessierte Studenten Halt, informieren sich über die Möglichkeiten bei den Wäller IT-Spezialisten. „Die Resonanz der Studenten auch auf den Standort Westerwald war positiv. Viele haben sich sehr konkret für unser Produktportfolio interessiert.“



Auch am Stand der voestalpine AG aus Siershahn wird interessiert geredet und gefachsimpelt. Dr. George Jeppesen, Physiker, gebürtig aus Schottland, und Robin Demuth, einst selbst Student an der Hochschule Koblenz, beantworten die zahlreichen Fragen der Studenten. „Ich finde es klasse, dass man hier einfach durch das Foyer gehen und sich so detailliert informieren kann“, sagt Henry, BWL-Student im zweiten Semester. „Das ist natürlich viel einfacher als sich die Unternehmen einzeln herauszusuchen und anzuschauen.“

„Wir sind als Unternehmen global aktiv, aber lokal angesiedelt“, sagt Anna Schwarzwälder, die bei voestalpine für Marketing und Kommunikation zuständig ist. „Wir möchten den Wirtschaftsstandort Westerwald stärken. Dazu gehört es auch, Mitarbeiter und Führungskräfte in der Region zu akquirieren. Wir kennen die Inhalte, die hier gelehrt werden, und finden hier sehr gut ausgebildete Fachkräfte. Wir haben viele Kontakte knüpfen können.“

Neben VWH, Kegler IT und der voestalpine AG präsentierten sich folgende Unternehmen aus dem Westerwald bei Praxis@Campus: 1&1, EWM, ITAC Software, Page & Paper und Xpertus. Den gemeinsamen Auftritt hatte federführend die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises organisiert. „Der gemeinsame Auftritt der heimischen Unternehmen auf der Wäller Meile war uns wichtig“, sagt WFG-Geschäftsführer Wilfried Noll. „Wir haben in Koblenz die innovativen Ideen aus der Region präsentiert. Praxis@Campus bietet uns die Möglichkeit, eine frühzeitige Vernetzung der Wirtschaft mit dem Nachwuchs zu fördern.“ „Die Präsenz auf der Messe an der Hochschule in Koblenz ist für uns eine wertvolle Ergänzung zu unseren weiteren Bildungsprojekten wie tourING, AB In die Zukunft und den Clusterfahrten. So machen wir die Fachkräfte von morgen schon heute auf die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten im Westerwaldkreis aufmerksam“, ergänzt seine Mitarbeiterin, Katharina Schlag, die im WFG-Team federführend für die Organisation der Nachwuchs-Projekte ist.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

KapitalmarktFORUM 2025 auf Schloss Montabaur: Orientierung in unruhigen Zeiten

Anfang Oktober fand auf Schloss Montabaur das "KapitalmarktFORUM" 2025 der Westerwald Bank eG statt. ...

Weitere Artikel


Neuer Krankenhaus-Verwaltungsrat nimmt Arbeit auf

Nach dem Trägerwechsel am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters hat nun auch ein neuer Verwaltungsrat ...

Erste Bambiniwehr in der VG Selters gegründet

Am Samstag, dem 25. April, wurde die Vorbereitungsgruppe zur Jugendfeuerwehr der örtlichen Einheit Quirnbach ...

Cappella Taboris mit erweitertem Programm

Mit einem weiteren neuen Programm stellte sich die Cappella Taboris als das besondere Vokalensemble des ...

Für Senioren geht es im Mai zur Jugendbegegnungsstätte

In der Jugendbegegnungsstätte Karlsheim in Kirchähr sind sonst meist nur Kinder und Jugendliche anzutreffen. ...

Familienwandertag der Freiwilligen Feuerwehr Nentershausen

Auch die 38. Auflage des 1. Mai - Familienwandertages der Freiwilligen Feuerwehr Nentershausen wurde, ...

Seniorenpolitik vor großen Herausforderungen

„Hinterm Ruhestand geht´s weiter – was kann die Seniorenpolitische Konzeption des Westerwaldkreises ...

Werbung