Werbung

Nachricht vom 04.05.2015    

Familienwandertag der Freiwilligen Feuerwehr Nentershausen

Auch die 38. Auflage des 1. Mai - Familienwandertages der Freiwilligen Feuerwehr Nentershausen wurde, allen Unkenrufen der Wetterpropheten zum Trotz, ein voller Erfolg. Die vielen Helfer hatten eine schöne Strecke mit lustigen Geschicklichkeitsspielen präpariert.

Familienwandertag der Freiwilligen Feuerwehr Nentershausen. Fotos: Klaus Dieter Häring.

Nentershausen. Schon früh meldeten sich sehr große Gruppen an, um sich auf die sechs Kilometer lange Strecke zu machen, an der wieder von den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern der Feuerwehr fünf Spielestationen aufgebaut worden waren. In diesem Jahr suchte man von Seiten der Verantwortlichen den Wald in Richtung Eppenrod aus, um den Wanderern auch diesen Teil des Nentershäuser Waldes näher zu bringen.

Auf über 60 Helferinnen und Helfer konnte am Ende die Feuerwehr zurückgreifen. Ohne deren Einsatz wäre solch eine Mammutveranstaltung nicht durchführbar. Dies fängt beim Brutzeln der unzähligen Portionen Pommes frites an und hört beim Nachfüllen der Getränkevorräte an den Spielestationen auf. Schon am frühen Morgen des 1. Mai wurden die Spielestationen aufgebaut und ganz früh waren die ersten Wanderer da, die sich den Kontrollzettel aushändigen ließen, auf dem die Teilnahme an den Spielestationen eingetragen wurde.

Schon nach dem ersten Kilometer wartete auf dem Pausenhof der Grundschule die erste Aufgabe. Eine Kugel musste geschickt durch ein Rohr gerollt werden. Zunächst ging es durch ein wunderschönes Waldgebiet, das sich im Moment in einem saftigen Grün präsentiert. An der nächsten Station ging es darum, mit einer Luftpumpe auf einen Holzhasen zu schießen. Auch hier bildeten sich schnell große Gruppen an Teilnehmern, die vom Publikum lautstark angefeuert wurden und sofort tolle Stimmung verbreiteten.



Wer noch nie im Leben einen Eishockeypuck in der Hand hatte, der hatte dieses Erlebnis an Station drei. Der Puck musste auf einer glatten Fläche in Löcher mit unterschiedlichen Werten geschoben werden. Weiter ging es zum großen Hammer und den kleinen Erbsen. Diese mussten, nachdem sie durch einen Schlauch geschickt wurden, reflexartig mit dem großen Holzhammer getroffen und zerstört werden. Ganz am Ende war Glück beim Würfeln gefragt.

Die Wanderung ging zurück ins Feuerwehrgerätehaus, wo eine duftende Erbsensuppe oder ein deftiges Jägerschnitzel warteten. Während die großen Besucher sich das Essen und ein kühles Getränk schmecken ließen, hatten die kleinen Besucher die Gelegenheit eine große Hüpfburg zu belagern oder aber ganz am Ende der Veranstaltung beim Entenrennen teilzunehmen. Bis zum Ende hatten sämtliche Teilnehmer sehr viel Spaß und auch das Wetter spielte bis zum Ende mit und machte diese 38. Auflage des Familienwandertages zu einem Erfolg. kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

20 Jahre Förderverein Ignatius-Lötschert-Haus: Rückblick und Ausblick

Im Buchfinkenland steht ein bedeutendes Jubiläum an: Der Förderverein des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus ...

Sprachkurse, Gesundheitsangebote und mehr: Außenstelle der Kreisvolkshochschule in der VG Hachenburg

Ab dem 1. Januar 2026 wird die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg um eine Bildungsinstitution reicher. ...

Radsportfete im Gelbachtal: Ein Treffpunkt für Enthusiasten

Am 9. August findet im Gelbachtal eine gesellige Veranstaltung für Radsportfreunde statt. Die "Equipe ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Weitere Artikel


Für Senioren geht es im Mai zur Jugendbegegnungsstätte

In der Jugendbegegnungsstätte Karlsheim in Kirchähr sind sonst meist nur Kinder und Jugendliche anzutreffen. ...

Wäller Unternehmen an Hochschule Koblenz

Praxis@Campus – bereits zum 10. Mal hatte die Hochschule Koblenz zu einer Firmenkontaktmesse an den Rhein-Mosel-Campus ...

Neuer Krankenhaus-Verwaltungsrat nimmt Arbeit auf

Nach dem Trägerwechsel am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters hat nun auch ein neuer Verwaltungsrat ...

1. Westerwälder Pelelec-Tag war Erfolg

Der 1. Westerwälder Pelelec-Tag hat die Erwartungen der Veranstalter weit übertroffen und wird im nächsten ...

Einbrecher festgenommen, Komplizen gesucht

Am Montag, 4. Mai, wurde der Polizeiinspektion Montabaur gegen 10:37 Uhr durch einen aufmerksamen Zeugen ...

Seniorenpolitik vor großen Herausforderungen

„Hinterm Ruhestand geht´s weiter – was kann die Seniorenpolitische Konzeption des Westerwaldkreises ...

Werbung