Werbung

Nachricht vom 04.05.2015    

1. Westerwälder Pelelec-Tag war Erfolg

Der 1. Westerwälder Pelelec-Tag hat die Erwartungen der Veranstalter weit übertroffen und wird im nächsten Jahr eine Fortsetzung finden. „Dann aber mit einer anderen Streckenführung“, weiß schon jetzt der Geschäftsführer des Stöffel-Parks Martin Rudolph zu berichten.

1. Westerwälder Pelelec-Tag. Fotos: Klaus-Dieter Häring.

Enspel. Weit über 60 sportbegeisterte Radler hatten sich in die Teilnehmerliste dieser Premiere-Veranstaltung eingetragen und diese zu einem vollen Erfolg werden lassen. Eingeladen hatten der Westerwald-Touristic-Service zu diesem Tag mit den elektrischen Fahrrädern, die von den Touristinformationen im Westerwald wie auch vom Vita-Balance-Hotel in Waldbreitbach eingesammelt und gemietet werden konnten. Es waren aber auch einige Radler dabei, die mit ihrem eigenen E-Bike auf die über 30 Kilometer lange Strecke fahren wollten.

Am frühen Morgen wurden die Gäste von Martin Rudolph begrüßt und an die beiden Gruppenleiter Jupp Trauth und Thomas Frink verwiesen, die auch die Teilnehmer einwiesen. Technisch wurden die Neueinsteiger von Torben Groß vom „Bockshop“ Bad Marienberg angeleitet. Groß übernahm auch die technische Hilfe über den ganzen Tag. Nach einer ersten Probefahrt auf dem Gelände des Stöffel-Parks, in der die Bremsfunktionen wie auch das Fahrverhalten getestet wurden, starteten die Teilnehmer in zwei Gruppen. Vom Tertiär- und Industrie-Erlebnispark ging es zuerst ins Nistertal, weiter über Büdingen und Korb.



Erstmals kamen die Motoren der E-Bikes im Hachenburger Wald zum Einsatz, wie Martin Rudolph berichtete. Danach war eine erste Rast in Hachenburg geplant, wo von der Touristinformation entsprechende Lunchpakete angeboten wurden. Weiter ging die Tour über die Alpenroder Hütte, hin zur Wiedquelle bei Linden, weiter über Rotenhain bis zum Stöffel-Aussichtsturm. kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Flauschiger Nachwuchs im Zoo Neuwied: Katzenbärin Laya wird Mutter

Im Zoo Neuwied gibt es freudige Neuigkeiten: Katzenbär-Weibchen Laya hat Mitte Juni ihr erstes Jungtier ...

Ein Blick hinter die Kulissen: Tag der offenen Tür im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Am Freitag, 22. August, öffnet das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Illegale Müllablagerung blockiert Waldweg bei Hundsdorf

Am Sonntag (10. August) stießen Radfahrer auf eine unerwartete Blockade. Ein großer Haufen Müll und Bauschutt ...

Ein Stolperstein für Hoffnung: Freddy Sterns Vermächtnis in Montabaur

In Montabaur wurde ein besonderer Stolperstein verlegt, der nicht nur an die Schrecken der Vergangenheit ...

Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Weitere Artikel


Familienwandertag der Freiwilligen Feuerwehr Nentershausen

Auch die 38. Auflage des 1. Mai - Familienwandertages der Freiwilligen Feuerwehr Nentershausen wurde, ...

Für Senioren geht es im Mai zur Jugendbegegnungsstätte

In der Jugendbegegnungsstätte Karlsheim in Kirchähr sind sonst meist nur Kinder und Jugendliche anzutreffen. ...

Wäller Unternehmen an Hochschule Koblenz

Praxis@Campus – bereits zum 10. Mal hatte die Hochschule Koblenz zu einer Firmenkontaktmesse an den Rhein-Mosel-Campus ...

Einbrecher festgenommen, Komplizen gesucht

Am Montag, 4. Mai, wurde der Polizeiinspektion Montabaur gegen 10:37 Uhr durch einen aufmerksamen Zeugen ...

Seniorenpolitik vor großen Herausforderungen

„Hinterm Ruhestand geht´s weiter – was kann die Seniorenpolitische Konzeption des Westerwaldkreises ...

Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. liebt Bäume

Am 1. Mai übergaben Hans J. Wagner und Ernst Nockelmann den Baum des Jahres 2015 der Öffentlichkeit. ...

Werbung