Werbung

Nachricht vom 04.05.2015    

Seniorenpolitik vor großen Herausforderungen

„Hinterm Ruhestand geht´s weiter – was kann die Seniorenpolitische Konzeption des Westerwaldkreises dazu beitragen?“ Dies ist Thema des nächsten „Westerwald-Dialog Sozial“ am Freitag, 12. Juni in Höhr-Grenzhausen. Dazu lädt das Forum Soziale Gerechtigkeit um 18 Uhr mit Unterstützung des örtlichen Seniorenbeirates in den „Bienenstock“ (Fehrbachstr.6) alle Interessenten ein. Ein großer Parkplatz ist nur 100 Meter entfernt.

Fröhliche Westerwälder Senioren. Foto: Veranstalter.

Westerwaldkreis/Höhr-Grenzhausen. Nicht erst seit der Verabschiedung der Seniorenkonzeption vor drei Jahren im Kreistag steht die Politik für ältere Menschen auch im Westerwald vor großen Herausforderungen, die die Kommunen in besonderer Weise fordern. Ob neue Wohnformen, gute Pflege, Engagement im Ehrenamt, gesicherte Nahversorgung oder barrierefreier ÖPNV – Themen die angegangen werden müssen, gibt es mehr als genug! Die Dörfer und Städtchen im Westerwaldkreis sind nicht nur die Orte, an denen die Folgen des demografischen Wandels bereits erkennbar sind und wo die Auswirkungen der sozialstrukturellen Veränderungen für die „Wäller“ immer spürbarer werden. Sie sind auch vielfach Gemeinden, in denen neue Wege schon erprobt werden und künftig noch stärker gegangen werden müssen.

Ein Großteil der in der Konzeption beschriebenen elf Handlungsfelder zur Politik für ältere Menschen im Westerwaldkreis steht im Mittelpunkt des Dialog-Abends. Allein die Pflegebedarfsplanung wird nicht thematisiert, da sie Gegenstand einer eigenen Veranstaltung sein wird. Vorgestellt werden die einzelnen Handlungsfelder von Menschen mit Bezug zum jeweiligen Thema. Dies sind zur Ortsentwicklung: Hans-Jürgen Heene (langjähriger Stadtbürgermeister von Rennerod), Wohnsituation: Heike Wiebusch (Pflegestützpunkt Ransbach-Baumbach), Beratung und Öffentlichkeitsarbeit (Werner Etzkorn, Vorsitzender des Seniorenbeirates der VG Höhr-Grenzhausen), Betreuung und Pflege: Angela Roos (Pflegedienst Roos, Nordhofen), Präventive Angebote: Albert Kram (langjähriger Sportkreisvorsitzender), Gesellschaftliche Teilhabe: Karl Takes (ehemaliger Schulleiter, vielfach in der Seniorenarbeit aktiv), Bürgerschaftliches Engagement von und für Senioren: Hildegard Jöris (Vorsitzender Bürgergemeinschaft „Mach mit e.V.“, Hillscheid) sowie Hospiz- und Palliativbewegung: Peter Rüffin (Vorsitzender Hospizverein WW).



Nach einer jeweils kurzen Einführung in die einzelnen Themenfelder darf darüber diskutiert werden. Vorschläge zur weiteren Umsetzung der Seniorenpolitischen Konzeption sind dabei willkommen. Eine Anmeldung zur der über zweistündigen Veranstaltung ist nicht erforderlich. Weitere Infos gerne bei Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Weitere Artikel


Familienwandertag der Freiwilligen Feuerwehr Nentershausen

Auch die 38. Auflage des 1. Mai - Familienwandertages der Freiwilligen Feuerwehr Nentershausen wurde, ...

Für Senioren geht es im Mai zur Jugendbegegnungsstätte

In der Jugendbegegnungsstätte Karlsheim in Kirchähr sind sonst meist nur Kinder und Jugendliche anzutreffen. ...

Wäller Unternehmen an Hochschule Koblenz

Praxis@Campus – bereits zum 10. Mal hatte die Hochschule Koblenz zu einer Firmenkontaktmesse an den Rhein-Mosel-Campus ...

Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. liebt Bäume

Am 1. Mai übergaben Hans J. Wagner und Ernst Nockelmann den Baum des Jahres 2015 der Öffentlichkeit. ...

Aufruf aus Helmeroth: Den Freunden in Nepal helfen

Die Nachrichten aus Nepal ändern sich täglich, fast stündlich wird die Zahl der Todesopfer und der obachlosen ...

Brenzlige Situationen durch Falschparker beseitigen

Das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Hachenburg kann nicht gleichzeitig überall tätig sein, aber andere ...

Werbung