Werbung

Nachricht vom 04.05.2015    

Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. liebt Bäume

Am 1. Mai übergaben Hans J. Wagner und Ernst Nockelmann den Baum des Jahres 2015 der Öffentlichkeit. Naturfreunde aus Bad Marienberg fanden sich ein, um Näheres über den buschig wachsenden Feldahorn zu erfahren. Am 3. Mai fand wetterbedingt eine Mini-Baumblütenwanderung zur Hardter Mühle statt. Westerwälder Wanderer sind halt wetterfest.

Baum des Jahres 2015: Feldahorn. Fotos: privat.

Bad Marienberg. Ernst Nockelmann führte aus, dass dem Feldahorn eine besondere Bedeutung bei der Sekundär-Bepflanzung von Waldrändern zukommt, bildet er nicht nur eine Barriere gegen Sturm, sondern ist auch aufgrund seiner hohen Regenerationsfähigkeit eine wichtige Nahrungsquelle für Niederwild. Er bevorzugt einen Standort in nährstoffreichen, wechseltrockenen Böden, in sonniger bis halbschattiger Lage. Auch in der Medizin war und ist die Rinde als Aufguss äußerlich gegen gerötete Haut wirksam und als Tee adstringierend bei Magen-/Darm-problemen. Einst stand Feldahorn hoch im Kurs bei Mensch und Tier. So wurden die Blätter wie Sauerkraut und als Schweinefutter verwendet, daher auch der Volksname Maßholder. (Maß… = althochdeutsch für Speise!)

Am 3. Mai war eigentlich eine Wanderung auf dem Baumblütenweg in Mühlheim-Kärlich geplant. Trotz Nieselregens in Bad Marienberg fand sich eine kleine Gruppe am Startpunkt ein, entschied sich dann jedoch (aufgrund stärkeren Regens am Rhein) die Fahrt nach Mühlheim-Kärlich nicht anzutreten. Nach kurzer Beratung entschlossen sich sechs Wanderinnen, geführt von Werner Schuster – dem Wetter zum Trotz – wenigstens eine "kleine Runde vor Ort zu drehen". Vom Parkplatz "alter Edeka" ging es entlang der Nister durchs Tal der Hardter Mühle zu. Unterwegs entschädigte eine kleine Allee mit blühenden Obstbäumen für die entgangene große Baumblüten-Wanderung. Nach einer Stärkung in der Mühle machte sich die Wandergruppe wieder auf den Heimweg.



Vorschau auf die nächsten Veranstaltungen:

Samstag, 9. Mai: Jahreshauptversammlung des Hauptvereins in Bad Ems. Abfahrt ist um 12 Uhr an der Tourist-Info.

Dienstag, 14. Mai: Wanderung von Eichenstruth nach Höhn zum Frühjahrskonzert der Oellinger Musikanten. Start der Wanderung ist um 10.30 Uhr am Parkplatz der Firma Vecoplan in Eichenstruth/Gewerbegebiet.

Dienstag, 26. Mai: Abendwanderung mit dem Ehepaar Roth. Treffpunkt ist um 19 Uhr an der Gaststätte "Heino's Schlupfwinkel". Dort findet auch die Schlusseinkehr statt.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

20 Jahre Förderverein Ignatius-Lötschert-Haus: Rückblick und Ausblick

Im Buchfinkenland steht ein bedeutendes Jubiläum an: Der Förderverein des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus ...

Sprachkurse, Gesundheitsangebote und mehr: Außenstelle der Kreisvolkshochschule in der VG Hachenburg

Ab dem 1. Januar 2026 wird die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg um eine Bildungsinstitution reicher. ...

Radsportfete im Gelbachtal: Ein Treffpunkt für Enthusiasten

Am 9. August findet im Gelbachtal eine gesellige Veranstaltung für Radsportfreunde statt. Die "Equipe ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Weitere Artikel


Seniorenpolitik vor großen Herausforderungen

„Hinterm Ruhestand geht´s weiter – was kann die Seniorenpolitische Konzeption des Westerwaldkreises ...

Einbrecher festgenommen, Komplizen gesucht

Am Montag, 4. Mai, wurde der Polizeiinspektion Montabaur gegen 10:37 Uhr durch einen aufmerksamen Zeugen ...

1. Westerwälder Pelelec-Tag war Erfolg

Der 1. Westerwälder Pelelec-Tag hat die Erwartungen der Veranstalter weit übertroffen und wird im nächsten ...

Aufruf aus Helmeroth: Den Freunden in Nepal helfen

Die Nachrichten aus Nepal ändern sich täglich, fast stündlich wird die Zahl der Todesopfer und der obachlosen ...

Brenzlige Situationen durch Falschparker beseitigen

Das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Hachenburg kann nicht gleichzeitig überall tätig sein, aber andere ...

Verkehrsunfälle mit Verletzten im Raum Hachenburg

Am Sonntag, 3. Mai, ereignete sich zuerst ein Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der B 413. Am Abend ...

Werbung